So führt ihr einen Deadlift bzw. das Kreuzhaben samt Langhantel richtig aus.
Im nächsten Teil unserer #FitnessEssential Reihe widmen wir uns einem weiteren Klassiker – dem Kreuzheben (bzw. Deadlift). Oft wird behauptet, die Übung sei rückenschädigend – doch das stimmt nicht. Im Gegenteil: Wenn man auf die richtige Ausführung & Technik achtet, stärkt Kreuzheben die Rückenmuskulatur und wird deshalb auch im Rehasport eingesetzt. Doch eben nur bei richtiger Technik. Deshalb hier nun unser Foto- und Videotutorial in Zusammenarbeit mit CrossFit F2.
Startposition:
- Schulterbreiter Stand
- Fußspitzen leicht nach außen rotiert ca. 30 Grad
- Stange befindet sich kurz vor dem Schienbein, mittig über dem Fuß
- Griff knapp an den Knien vorbei
- Daumen umschließt die Stange, bei hohem Gewicht, den „Kreuzgriff“ anwenden
- Schulter befindet sich etwas über der Stange
- Blick nach vorne
- Brust herausdrücken
- Untere Rücken durchdrücken
- Rumpf angespannt und gerade
Ausführung:
- Spannung aufbauen
- Gewicht entlang den Schienbeinen nach oben führen
- Passiert die Stange das Knie, die Hüfte nach vorne schieben
- Hohe Rumpf- und Gesäßspannung in der Endposition
- Gewicht bis in Startposition zurückführen
- Kein „Rebound“ am Boden, Gewicht sollte ruhig liegen „Deadlift“
- Stange sollte sich in der Bewegung möglichst in einer Linie hoch und runter bewegen
- Beim Aufrichten, ausatmen
- Beim Absenken, einatmen
Bitte denkt daran – erst die richtige Technik & dann das Gewicht. Dann kann nix mehr schief haben. Wenn ihr Fragen oder Anmerkungen habt – schreibt uns oder kommentiert!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.