• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Gadgets
  • Technik

COBI verfügbt nun über ein neues Fitness-Dashboard

  • 6. Juli 2017
  • Michael

Mit dem aktuellen Update erhält das Connected Biking System COBI ein neues Fitness-Dashboard.

Ob mit dem Singlespeed durch den Stadtverkehr, mit dem Fitnessbike durch den Park oder mit dem Mountainbike durchs Gelände: Der Fitness-Effekt ist bei jeder Tour unterschiedlich, eines bleibt jedoch für alle gleich – Radfahren gehört zu den schönsten Möglichkeiten des Fatburnings. Mit regelmäßigen, kostenfreien Updates wird die COBI App immer wieder um weitere Funktionen ergänzt. Mit dem aktuellen Update erhält die App nun weitere Fitnessfunktionen: Echtzeitdaten und Durchschnittswerte für Puls, Trittfrequenz (Kadenz) – die bei eBikes automatisch an COBI übermittelt wird – sowie verbrannte Kalorien, erklommene Höhenmeter und Leistung lassen sich im neuen Fitnessbereich mit einem Blick ablesen. Und da persönliche Fortschritte bei der Fitness besonders motivierend sind, sendet COBI auf Wunsch Distanz und Dauer der zurückgelegten Strecken automatisch an Google Fit, Apple Health oder auch Strava. Bei Google Fit und Strava können außerdem die Sensordaten, GPS-Strecke sowie die gefahrenen Höhenmeter übertragen werden. Diese Synchronisierung bietet einen genauen Überblick über die individuellen Fitness-Aktivitäten, ermöglicht weitere Analysefunktionen, zum Beispiel via Strava, und hilft dabei, sportliche Ziele zu verfolgen.

Durch eine Vielzahl an Sensoren, die über das Smartphone mit der COBI App verbunden werden können, kann das System das Fahrrad jederzeit in ein modernes Fitnessgerät verwandeln. Von COBI unterstützt werden verschiedene Bluetooth Geschwindigkeits- und Kadenz-Sensoren, Pulsmesser sowie Headphones.

Doch nicht nur für das Fitness-Tracking selbst, sondern auch für die Planung außergewöhnlicher Routen mit sportlichen Anreizen bietet COBI eine optimale Lösung. Über den Rundtour- und Routenplanungs-Dienst komoot können personalisierte Radtouren gespeichert und in das Navigationssystem von COBI übertragen und bei Bedarf dort auch offline abgefahren werden. komoot findet – nach Eingabe der Vorstellungen von Dauer, Kondition und Wegbeschaffenheit – die besten Wege und erstellt eine an den Fahrradtyp angepasste Route. Dann heißt es nur noch Smartphone ins COBI eingesteckt und los geht es. Während der Fahrt wird die Smartphone-Batterie über COBI geladen, Musik kann sicher über den Daumen-Controller gesteuert werden und auch Anrufe lassen sich ohne die Hände vom Lenker zu nehmen annehmen oder tätigen.

Die Echtzeit-Fitnessdaten können bequem vom Smartphone-Display abgelesen und auf Wunsch bei Fahrtende vollautomatisch problemlos auf Apple Health, Google Fit oder Strava übertragen werden. Auch das Aufzeichnen der zurückgelegten Strecke ist mit COBI und komoot möglich.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • COBI
Voriger Artikel
Allgemein

adidas EQT Cushion ADV

  • 6. Juli 2017
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
Allgemein

ASICS Tiger GEL-LYTE OG

  • 6. Juli 2017
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Running
  • Technik

Garmin Forerunner 970 und 570

  • 15. Mai 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser ACCENTUM Open

  • 8. Mai 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser HD 550 Kopfhörer

  • 26. März 2025
Mehr
  • Technik

Red Bull Jump & Run: Creator Obstacle Run mit Gaming-Twist

  • 24. Februar 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser HD 505 Kopfhörer

  • 11. Februar 2025
Mehr
  • Technik

SUUNTO – Knochenschall-Kopfhörer fürs Wasser

  • 6. Februar 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser x Lufthansa – MOMENTUM 4 Wireless

  • 11. November 2024
Bowers & Wilkins Pi6
Mehr
  • Feature
  • Technik

Bowers & Wilkins Pi6 im Test

  • 7. November 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.