• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

Das Houdini Menü

  • 29. Juli 2017
  • Michael

Schon einmal Gemüse gegessen, das auf abgetragener Sportkleidung gewachsen ist?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle Kleidungsstücke werden beim schwedischen Unternehmen mit dem Anspruch entwickelt, durch maximalen Tragekomfort und höchste Funktionalität ein außergewöhnliches Outdoor-Erlebnis zu schaffen. Dabei spielen Nachhaltigkeit und Recycling die zentrale Rolle. Um diese Philosophie in letzter Konsequenz umzusetzen, hat Houdini Funktionsbekleidung entwickelt, die sogar kompostierbar ist. Den Beweis traten die Schweden an, kompostierten abgetragene Produkte und bauten auf der daraus entstandenen Erde Gemüse an. Der schwedische Starkoch Sebastian Thureson kreierte aus diesen Zutaten ein Gourmet-Menü, das „Houdini Menue“, zu dem per Losverfahren ausgewählte Fans der Marke geladen waren.

Das Houdini Menü zeigt, dass es möglich ist, aus abgetragener Sportkleidung wie dem Airborn Base Layer, durch Kompostierung neues Leben zu erschaffen. Bereits jetzt ist fast jedes Kleidungsstück der Outdoor-Marke recycelbar. Dennoch werden Design und Material kontinuierlich weiterentwickelt, so sind bis heute drei biologisch abbaubare Produktlinien entstanden: Airborn, Activist und Wooler. Die Produkte bestehen zu 100% aus erneuerbaren, organischen und natürlichen Materialien. Beispielsweise bei der Airborn Produktlinie sorgt ein Merinowollen-Seiden-Gemisch für angenehmen Tragekomfort und ist dabei gänzlich biologisch abbaubar.

Die abgetragenen Produkte der Outdoor-Marke wurden im November 2016 in den Kompost gegeben und haben sich innerhalb von nur sechs Monaten in nährstoffreiche Erde verwandelt. Den Kompostiervorgang überwachte und betreute Gunnar Eriksson, ein Experte mit über 20 Jahren Erfahrung auf diesem Gebiet.

In der entstandenen Erde wurden Gemüse und Kräuter angebaut, aus denen der Chefkoch Sebastian Thureson das weltweit erste Gourmet-Menü aus abgetragener Sportkleidung kreierte.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Houdini
Voriger Artikel
Allgemein

The History of America… Told in 27 Rap Styles

  • 28. Juli 2017
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
Allgemein

Pharrell Williams x adidas Originals Hu NMD Trail

  • 29. Juli 2017
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

arena „Let It Beat“ Kollektion

  • 15. Mai 2025
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025
Mehr
  • Sports

Eversports Yoga & Pilates Report 2025

  • 11. März 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Yoga & Pilates | Frühjahr 2025

  • 19. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.