• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Sports

OCR Outfit Tipp: Kompressionsbekleidung von 2XU

  • 19. September 2017
  • Michael

Die Wahl eines OCR Outfits ist nicht so leicht – deshalb haben wir zusammen mit 2XU unser perfekte Auswahl zusammengestellt.

Hindernisläufe werden immer populärer. So stehen unweigerlich viele Neulinge vor der Frage: Was zieh ich nur an? Denn die Mischung aus Laufen, Hindernissen sowie Wasser & Matsch stellt gewisse Anforderungen an die Bekleidung, welche nicht immer erfüllt werden können. Da wir nun seit vier Jahren nun schon diverse Läufe in Deutschland & Österreich miterlebt haben präsentieren wir nun hier unsere Favorites aus dem Hause 2XU:

T-Shirt/Longsleeve:

Hier geht unsere Tendenz meist nur zum T-Shirt, da es einfach weniger Stoff am Körper ist. Ein Longsleeve kann gerade auf längeren Strecken mehr Support in der Armmuskulatur geben, ist aber natürlich eine Extra-Schicht, welche sich schnell mit Wasser vollsaugt. Für dieses Jahr entschieden wir uns für das X-Vent Laufshirt. Warum? Es ist schlicht, nicht zu eng geschnitten (eine persönliche Macke) und unglaublich leicht. Außerdem sorgt das HIGH FIL Material sowie der über Kreuz genähter Garn dafür das Schweiß abgeleitet wird, umso den Körper immer kühl zu halten. Das war gerade im Hochsommer von Vorteil.

Sollte man wirklich auf ein Longlseeve zurückgreifen (z.B. wirklich lange Distanzen oder Läufe im Winter) empfiehlt sich ein klassisches Kompressions-Langarm-Top von 2XU. Als Baselayer aus PWX FLEX-Material unterstützt es die Muskulatur im Oberkörper sowie den Armen und beugt Verletzungen vor. Außerdem wärmt das Top den Oberkörper und bietet im Sommer zusätzlichen Sonnenschutz (wichtiger als man denkt).

Short/Tights:

Die Frage ob lange oder kurze Hose ist nicht immer ganz einfach zu beantworten. Natürlich kann man ab ca. 15 Grad problemlos mit einer Short rennen. Man hat weniger Stoff, gefühlt mehr Bewegungsfreiheit und fühlt sich einfach leichter. Doch die Erfahrungen zeigen, dass eine Tight auch im Sommer ihre Vorteile haben kann: Sie liegt eng an und unterstützt dabei die Muskeln, trocknet schneller und schützt zugleich vor Sonne und Verletzungen. Deshalb greifen wir bei längeren oder extrem harten Strecken (z.B. Xletix Tirol L-Distanz) gerne auf Tights zurück um hier den Körper ideal zu supporten.

Unsere Wahl fiel in Sachen lange Hosen dabei auf die Elite MCS Cross Training Compression Tight. Die MCS-Technologie (Muscle Containment Stamping) unterstützt mit zielgerichteter Kompression durch kraftvolle Aufdrucke auf dem Material genau die Muskelgruppen, Sehnen und Faszien, welche speziell beim Cross Training gefordert sind. Und da die Anforderungen bei einem Hindernislauf extrem vielseitig sind, ist die Hose in unseren Augen die perfekte Wahl.

Als kürzere Alternative bzw. auch als Short über die Tight (ein kleiner Modetick von unserer Seite) entschieden wir uns für die X-Vent 5″ Short. Sie ist schlicht, nicht zu lang, nicht zu kurz und überzeugt vor allem durch das geringe Gewicht. Egal ob man nur die Short trägt oder man sie mit einer Tight kombiniert – sie ist unglaublich angenehm zu tragen, trocknet super schnell und klebt nicht unnötig am Körper.Die Aufbewahrungstasche auf der Rückseite bietet genug Platz für ein Gel für zwischendurch und das kurzes X LITE COOLING Futter sorgt für ein perfektes Klimamanagement. Der zusätzliche UV Schutz hilft auch im Sommer gegen ungewollten Sonnenbrand, wenn man mal ohne Tight darunter unterwegs ist.

Compression Socks:

Entscheidet man sich für eine kurze Hose bieten Kompressionssocken eine gelungene Alternative zur Tight. Denn durch die langen Socken schützt man sich nicht gegen Verletzungen, sondern man unterstützt seine Wadenmuskulatur proaktiv und stabilisiert gleichzeitig die Sprunggelenke. Die Elite X-LOCK Compression Socks verbessern die Blutzirkulation und verhindern Blutstauungen in den unteren Extremitäten. Das zusätzlich integrierte X-LOCK-Unterstützungssystem stabilisiert Knöchel und Fußgewölbe, sorgt für optimierte Bewegungsabläufe und verhindert zudem ein Verrutschen der Socken.

Trägt man bereits eine Tight so bringt die Extra-Kompression durch zusätzliche Compression Socks relativ wenig. Von daher haben wir das nie getestet.

Arm Sleeves:

Am Anfang dachten wir uns – WTF?! Wieso, weshalb, warum? Entweder kurzes oder langes Shirt.. Doch ganz so einfach ist es nicht. Da wir gerade mit diversen Schulterverletzungen nicht komplett ohne Einschränkungen unterwegs sind, leidet teilweise die Armmuskulatur (sowie die Sehnen) bei diversen Kletterhindernissen mehr als im komplett gesunden Zustand. Auf Kurzdistanzen ist dies zu vernachlässigen, doch gerade wenn es mal länger dauert kann dies nerven und natürlich auch die Leistung negativ beinträchtigen. Abhilfe schaffen hier die Compression Flex Arm Sleeves von 2XU. Denn wenn man einfach keine Lust auf einen langärmeligen Base Layer hat, dann kombiniert man T-Shirt mit Arm Sleeves. Diese sitzen eng am Arm und unterstützen Ober- und Unterarm. Ein flexibler Einsatz im Ellbogen sorgt außerdem für eine optimale Bewegungsfreiheit. Und der UV-Schutz ist sowieso integriert.

Und danach – Revocery Mode on! Unser Tipp: Adilette, weites T-Shirt und Recovery Tight von 2XU um den Muskelkater vorzubeugen. Doch dazu bald mehr…

Erhältlich sind die Bekleidungsstücke von 2XU aktuell online z.B. im 2XU-Store oder bei 21RUN.COM.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • 2XU
  • OCR
  • Spartan Race
  • Tough Mudder
  • XLETIX
Voriger Artikel
  • Lifestyle

Nike Advanced Apparel Exploration 1.0

  • 18. September 2017
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Sports

Nike & EA SPORTS Hypervenom 3

  • 19. September 2017
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Feature
  • Training

Reboots Go X im Test

  • 23. April 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral Sphere im Test

  • 22. April 2025
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

Saucony Ride 18 | Test

  • 18. März 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.