• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

Max Stöckl rast mit dem Mountainbike über die Streif

  • 19. Januar 2018
  • Michael

Downhill-Kanone Max Stöckl rast als erster Mensch mit seinem Mountainbike über die Weltcup-Piste.

Seit mehr als 20 Jahren brettert Max Stöckl aus Oberndorf bei Kitzbühel über die steilsten Hänge rund um den Globus. Den Geschwindigkeits-Weltrekord brannte der Downhill-Mountainbiker 2007 mit über 210 km/h in den Schnee der chilenischen Anden. Auf Schotterpisten hält der Tiroler ebenfalls die Bestmarke. Ende 2016 beschleunigte er in der Atacama-Wüste mit einem Serien-Mountainbike auf 167,6 km/h. Nicht allein Speed oder Rekorde sind es, die den 43-Jährigen antreiben. Es muss eine einzigartige Herausforderung sein und vor allem: „Es muss richtig Spaß machen!“ Den – für seine Maßstäbe – dazu perfekten Berg und die perfekte Strecke hat der Tiroler direkt vor der Haustür: den Hahnenkamm in Kitzbühel.

Wenige Tage vor dem 78. Hahnenkamm-Rennen warf sich der Kitzbüheler aus dem Starthaus der prestigeträchtigsten Strecke im Weltcupzirkus in den Sattel. Unmittelbar nach dem Start beschleunigt der steilste Abschnitt – die berüchtigte Mausefalle – Ski-Rennläufer mit einem Gefälle von 85 Prozent innerhalb kürzester Zeit auf über 110 km/h. Max Stöckl manövrierte sein Bike mit artistischen Einlagen und rasantem Tempo über die vereiste Piste. Nach heiklen Passagen mit bezeichnenden Namen wie Steilhang, Geschöss, Lärchenschuss oder Hausbergkante heizte der Local Hero mit letzter Kraft und satten 103,64 km/h Top-Speed über den Zielschuss! Für den Streckenrekord von Fritz Strobl hat es zwar nicht gereicht, die Zeit von 3:06 Minuten ließ aber selbst die hartgesottensten Weltcup-Athleten staunen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.redbullcontentpool.com zu laden.

Inhalt laden

Überwältigt vom wilden Ritt auf der härtesten Ski-Abfahrt der Welt und glücklich, diese Herausforderung gemeistert zu haben, grinste Max Stöckl: „Wenn man mit dem Radl auf so einem Hang fahren darf, ist es eine besondere Ehre, die ich mit dem nötigen Respekt behandelt habe, um möglichst nicht die getane Arbeit des Skiclubs zu vernichten und 100 Meter Zaun abzuräumen. Die bekannten Schlüsselstellen waren auch für mich hart, wo ich schon sehr kämpfen musste, um die Tore zu erwischen.“ An Weltrekorde und Husarenritte, wie jenen auf der Streif, wagt sich der Kitzbüheler dabei nicht als professioneller Leistungssportler. Hauptberuflich betreibt er ein Mountainbike-Rennteam. Seinem Kredo, ausschließlich auf Serien-Mountainbikes zu fahren, bleibt der Tiroler treu. Neben 15 mm langen Spikes und einem Karbon-Kotflügel kam eine normale Downhill-Ausrüstung zum Einsatz: „Das einzige, was anders ist, sind die Schrauben in den Reifen und einen Kotflügel habe ich mir machen lassen. Downhill-Mountainbiken funktioniert für mich nur ohne Spezialteile. Es soll ein Rad bleiben und kein Motorrad ohne Motor“, betont der Speed-Experte.

Und was soll man als „Normalo“ zu solcher Aktion sagen? Verrückt trifft es wohl ganz gut…

Picture © SAMO VIDIC/RED BULL CONTENT POOL

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Max Stöckl
  • Red Bull
  • Streif
Voriger Artikel
  • Technik

Nintendo Labo: Pappspielzeug für die Nintendo Switch

  • 18. Januar 2018
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Random

Nerf-Maschinengewehr mit 2.000 Schuss

  • 19. Januar 2018
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025
Mehr
  • Sports

Eversports Yoga & Pilates Report 2025

  • 11. März 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Yoga & Pilates | Frühjahr 2025

  • 19. Februar 2025
Mehr
  • Sports

Red Bull Zero Excuses: Der perfekte Kickstart für Neujahrsvorsätze

  • 2. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.