• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

Technogym SKILLRUN

  • 5. Februar 2018
  • Michael

Das Technogym SKILLRUN ist kein gewöhnliches Laufband, es ist ein multifunktionales Laufsportgerät!

Jeder von uns kennt wohl klassischen Laufbänder und stand schon das ein oder andere Mal drauf. Meist kann man Parameter wie Geschwindigkeit, Neigung und Programm (frei oder feste Zeit- oder Rundendauer) angeben und dann einfach loslegen. Doch mit dem Technogym SKILLRUN bieten sich nun erstmals vielseitige Möglichkeiten, welche das klassische Laufband im Endeffekt überflüssig machen.

Wir durften das Gerät bereits im Dezember 2017 auf einer exklusiven Preview in München testen, durften aber ziemlich lange nicht darüber berichten. Doch nun ist endlich alles offiziell und wir können mit der Sprache rausrücken. Denn SKILLRUN ist (wie der Name vermuten lässt) mehr als nur ein Laufband. Denn klar, man kann darauf das klassischen Warm-Up oder Cool-Down Programm machen – doch gerade die zusätzlichen Funktionen machen es so besonders:

Parachute Training:

Um die eigene Widerstandskraft und Spitzengeschwindigkeit zu erhöhen greifen Sportler in freier Wildbahn teilweise zu sog. Bremsschirmen. Diese werden hinten am Läufer befestigt und füllen sich im Lauf des Sprints immer mehr mit Luft und erhöhen so den Widerstand. Genau dieses Prinzip wurde im Parachute Modus nachempfunden. Über einen gepolsterten Hüftgürtel ist man mit dem SKILLRUN verbunden. Über die Dauer des Sprints bläst sich der imaginäre Schirm hinter dem Athleten auf und erhöht so den Widerstand.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Sled Training:

Das Gegenstück zum Bremsschirm, bei welchem sich der Widerstand erst aufbauen muss und dann über die Distanz erhöht, ist wohl das bekannte Sled Training mit einem Gewichtsschlitten. Dabei wird ein Schlitten mit einer gewissen Masse aus dem Stand über eine Distanz geschoben. Hierbei ist der Widerstand anfangs enorm hoch, da man den Schlitten erst in Bewegung versetzen muss und es dann immer „leichter“ wird. Dieses Training ist deshalb speziell auf Kraft und Beschleunigung ausgelegt.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Cadence Training:

Neben den oben genannten klassischen Trainingsformen bietet SKILLRUN auch die Möglichkeit eines Beweglichkeittrainings. Denn auf der breiten und griffen Oberfläche können verschiedene, mehrdirektionale Schrittfolgen problemlos ausgeführt werden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Um aus dem Training auch das Maxium rauszuholen bietet das neue Trainingsgerät ein neues Feature namens „Biofeedback“ an. Dabei wird in Echtzeit während der Trainingseinheit ein farblich kodiertes Feedback geben. Gemessen werden dabei u.a. die Laufleistung, Schrittfrequenz und -länge, Bodenberührungszeit, Flugzeit oder die Propulsionszeit.

Um letztlich den Communitycharakter und auch etwas den „Wettkampf“ zu forcieren, kann man sich mit seinen Trainings in einer weltweiten Community messen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Und was bleibt als Fazit am Ende? Mit SKILLRUN hat Technogym ein unfassbar vielseitiges und tolles Trainingsgerät erfunden, welches sowohl für Spitzensportler als auch Amateure geeignet ist. Die neuen Trainingsmodi sind klasse und bieten gerade auch Athleten aus anderen Sportarten neue Optionen zum klassischen „Laufband“.

Sicherlich ist es kein Gerät für den heimischen Keller (wird wohl viel zu teuer sein), dennoch hoffen wir, dass es sich bald in dem ein oder anderem Gym wiederfindet.

 

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • SKILLRUN
  • Technogym
Voriger Artikel
  • Sports

Mason Ho @ Eel Point Oahu

  • 5. Februar 2018
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Cars

Auktion: 1992 Ferrari F40

  • 5. Februar 2018
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

arena „Let It Beat“ Kollektion

  • 15. Mai 2025
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025
Mehr
  • Sports

Eversports Yoga & Pilates Report 2025

  • 11. März 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Yoga & Pilates | Frühjahr 2025

  • 19. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.