• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Travel

Hochkönig im Herbst – Immer eine Reise wert

  • 28. August 2018
  • Michael
Copyright: Hochkönig Tourismus GmbH

Auch im Herbst lockt die Region Hochkönig mit unglaublicher Natur und abwechslungsreichen Veranstaltungen.

Copyright: Hochkönig Tourismus GmbH

Mit dem Start in den Herbst beginnt für viele Wander- und Outdoor-Freunde eine tolle Jahreszeit mit perfekten Bedingungen für Erlebnisse in der Natur. Die Luft ist noch recht mild und gleichzeitig angenehm klar, die Touristenmassen verziehen sich langsam vom Berg und die Natur zeigt durch ein beeindruckendes Farbspiel nochmal was in ihr steckt. So ist auch der Herbst im Salzburger Land bunt und lebendig. In der goldenen Jahreszeit entfacht nicht nur die Natur ein fulminantes Farbspektakel, auch die Orte Maria Alm, Mühlbach und Dienten zelebrieren regionales Brauchtum und den Genuss. Denn vom 2. September bis zum 7. Oktober 2018 ist wieder Bauernherbst. Der Kalender zeigt sich gespickt mit Herbstfesten, Almabtrieben, Bauernmärkten, Vorführungen von altem Handwerk und Brauchtum sowie idyllischen Herbst- und Kräuterwanderungen. Einheimische und Gäste treffen sich zum „Hoagaschtn“, dem gemütlichen Beisammensein bei regionalen Schmankerln und einem Glas Wein oder selbstgebranntem Schnaps. Ein Besuch in der Region Hochkönig lohnt sich zu dieser Jahreszeit besonders – wir verraten fünf Gründe hierfür.

1. Traditionsreich: die Bauernherbstfeste
Bereits seit 1995 lässt der Bauernherbst alte Traditionen und Brauchtümer des bäuerlichen Lebens wieder aufleben: mit Musik und Tanz, Schuhplattlern und Schnalzern, Bauernmarkt, handwerklichen Vorführungen wie Schnapsbrennen, Kas’n oder Stroh dreschen und natürlich bei der traditionellen Schafischö (Schafabtrieb) oder dem Almabtrieb, wenn die Kühe farbenprächtig geschmückt ins Tal getrieben werden. Besondere Höhepunkte sind die Bauernherbstfeste in Mühlbach am 2. September und in Hinterthal am 15. September sowie in Maria Alm am 22. September. Das Maria Almer Knödelfest am 4. September ist ein wahres Fest für Knödelliebhaber, die hier von pikant bis süß verschiedenste Variationen kosten können.

Copyright: Hochkönig Tourismus GmbH

2. Inspirierend: das Hochkönig Holz Art Festival in Mühlbach
Wie wird Holz verarbeitet und was kann man alles daraus machen? Diese Frage beantwortet das Holz Art Festival am 9. September 2018 in Mühlbach und zeigt, dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Die Kabinenbahn Karbachalm führt zum Ausgangspunkt der Tour. Entlang der Familienabfahrt wandern Interessierte über rund 20 Stationen mit kreativ gestalteten Kunstwerken, die eindrücklich die vielfältigen Verarbeitungsmöglichkeiten von Holz zeigen.

3. Lehrreich: eine Wildkräuterführung
Die Region Hochkönig beheimatet zahlreiche Heilpflanzen, die auf den 13 Kräuteralmen in Maria Alm, Dienten oder Mühlbach zu Speisen, Tees oder Spirituosen verarbeitet und probiert werden können. Bei einer geführten Kräuterwanderung erklären Kräuterpädagogen, wie die heimischen Naturschätze wirken und was man damit alles machen kann. In Workshops wird gezeigt, wie die Kräuter zu Salben, Tees oder Aufstrichen verarbeitet werden. Spezielle Kinder-Kräuterwanderungen bringen auch die kleinen Gäste zum Strahlen.

4. Genüsslich: die Hochkönig Wildwochen
Vom 29. September bis zum 5. Oktober 2018 dreht sich im Rahmen der Hochkönig Wildwochen wieder alles um das Wild und den Wald: Bei einer geführten Wanderung mit einem örtlichen Jäger die Hirschbrunft aus nächster Nähe erleben, beim „jagdlichen Schießen“ die eigene Geschicklichkeit testen und im Anschluss regionale Wildspezialitäten genießen – die Wildwochen verbinden kulinarische Genüsse und Erlebnisse rund um das Wild.

Copyright: Hochkönig Tourismus GmbH

5. Sportlich: Wandern und Biken in der Region
340 Kilometer bestens beschilderte Wanderwege, Touren in jeder Länge und Schwierigkeit, urige Hütten zum Einkehren, 18 E-Bike Ladestationen im Tal und am Berg, mehr als 20 offizielle MTB-Strecken, zwei Singletrails für die ganze Familie, eine perfekte Infrastruktur und natürlich das traumhafte Bergpanorama des Hochkönigmassivs: Wer sich tagsüber auspowern und die Natur in vollen Zügen genießen möchte, der erlebt die Region im Herbst von ihrer schönsten Seite.

Auch uns wird es definitiv ab September wieder auf den Berg ziehen – vielleicht auch in die Region Hochkönig.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Hochkönig
Voriger Artikel
  • Sports

PEAK PERFORMANCE Pre Ski Season Training | München

  • 27. August 2018
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Lifestyle

prAna Flanellhemden | Herbst 2018

  • 29. August 2018
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Travel

Goldene Rose in Karthaus: Neuer Outdoor-Pool

  • 12. Mai 2025
Mehr
  • Travel

UNA Italian Hospitality garantiert authentisches Dolce Vita

  • 7. Mai 2025
Mehr
  • Travel

Reisen mit Kamba African Rainforest Experiences in der Republik Kongo

  • 4. April 2025
Mehr
  • Travel

Neue Post – Upside Down Town Hotel in Zell am See

  • 6. November 2024
Mehr
  • Travel

5 Tipps für einen unvergesslichen Sommer in Kaprun

  • 27. April 2024
Mehr
  • Events
  • Feature
  • Running
  • Travel

Prager Halbmarathon 2024 & ein langes Wochenende in Prag

  • 9. April 2024
Mehr
  • Feature
  • Travel

Travel Charme Bergresort Werfenweng | Erfahrungsbericht

  • 25. Mai 2023
Mehr
  • Outdoor
  • Travel

Fjällräven Classic Germany 2023: Start des Ticketverkaufs

  • 22. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.