• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Travel

Herbst im Val di Fassa: Wandern und Kulinarik

  • 7. September 2018
  • Michael
Fotocredit: Marco Simonini

Gerade im Herbst lassen sich im Val di Fassa faszinierende Exkursionen wunderbar mit regionaler Küche und mediterraner Lebensart kombinieren.

Fotocredit: Marco Simonini

Zahlreiche attraktive Wandermöglichkeiten findet man im Val di Fassa: Im Westen lockt der Rosengarten, auf der Nordseite Langkofel und Plattkofel und ganz im Osten die Marmolada. Aus allen Orten des Fassatals starten die malerischen Wege – von entspannten Promenaden in Talnähe bis zu hochalpinen Traversen. Besonders auf dem 200 Kilometer langen Fernwanderweg Dolomiten Panorama Trek erlebt man die Dolomiten in all ihren Facetten. In 20 Etappen führt er von Val di Fassa über Val di Fiemme bis Primiero. Und auch die Via Alpina, die auf 342 Etappen acht Alpenländer quert, beinhaltet gleich vier Wegstrecken im schönen Fassatal. Für unvergessliche Stunden auf herrlichen Panoramawegen bietet sich die Fahrt mit der Seilbahn vom Tal bergauf an. Bis in den Oktober hinein sind die Pordoi-Seilbahn, die Bahn zum Col Rodella und zum Rosengarten sowie die Sesselbahn zur Paolina in Betrieb.

Wandern und Kulinarik im Val di Fassa
Typisch für das Val di Fassa ist die innige Beziehung zwischen Naturerlebnissen und Kulinarik. Ein Klassiker sind Touren am Passo San Pellegrino mit einem Stopp an der romantisch gelegenen Berghütte Fuciade, in der fein regional und mediterran gekocht wird. Ein anderes eindrucksvolles Beispiel sind die weiten, sanft geschwungen Wiesen rund um das Sellajoch. Das Arrangement aus saftig grünen Almwiesen und den monumentalen Felswänden des Langkofels und des Sella- Massivs bietet einzigartige Routen, die an berühmten Hütten wie der Friedrich August Hütte, der Salei Hütte, dem Chalet Margerita und der Baita Rodella vorbeiführen. Ein Teller hausgemachte Pasta, herzhafte Salami und Bergkäse von heimischen Bauern oder ein frisch zubereiteter Kaiserschmarrn sind die stilgerechte Belohnung für hungrige Wanderer.

Fotocredit: Tourismusverband Val di Fassa

Schutzhütten für Feinschmecker: Im Herbst ist die Hochsaison des guten Geschmacks
Die Wandersaison im Val di Fassa wird verführerisch. Dafür sorgen ganz besonders die elf Hütten, die an der Aktion „Schutzhütten für Feinschmecker“ teilnehmen. Dort wird vom 22. September bis 7. Oktober speziell aufgekocht. Zur Wahl stehen zwei feine Menüs der regionalen Küche: Für 13 Euro gibt es Vor- und Nachspeise und für 19 Euro das komplette Menü mit Dessert. Wer auf den Geschmack gekommen ist, bucht das zweitägige Wochenendarrangement inklusive Übernachtung mit Frühstück und Lunchpaket plus Begleitung von Berg- oder Wanderführern.

Agri-Tour: Fünf Bauernhöfe öffnen ihre Türen und laden ein
Der Herbst steht voll und ganz im Namen des Geschmacks und der Natur. An den drei Wochenenden vom 21. September bis zum 7. Oktober laden fünf traditionelle Gutshöfe des Val di Fassa neugierige Besucher ein, das spannende Leben auf dem Bauernhof näher kennenzulernen. Vom Freitagnachmittag bis Sonntag kann man die ladinische Gastfreundschaft erleben: Mit einer Reihe von interessanten und schmackhaften Aktivitäten wird man in die außergewöhnliche Welt der Landwirtschaft entführt. Jedes der teilnehmenden Anwesen bietet zudem ein leckeres Menü inklusive Nachspeise für 15 Euro an.

Fotocredit: Tourismusverband Val di Fassa

Starker Service für schöne Touren
Für den perfekten Wanderausflug bietet das Val di Fassa viele attraktive Serviceleistungen an. Dazu gehört auch der PanoramaPass – gültig vom 2. Juni bis 7. Oktober 2018. Er beinhaltet die öffentlichen Verkehrsmittel im Tal und die Bahnen am Pordoi, der Marmolada, dem Langkofel, dem Rosengarten, sowie der Costabella- und Monzonigruppe. Angeboten wird der Pass ab drei in sechs Tagen für 53 Euro – für Kinder bis acht Jahre ist er kostenlos.

Die Val di Fassa Card, zu kaufen bei den Gastbetrieben, vergünstigt nicht nur den PanoramaPass. Sie bietet auch Ermäßigungen für viele Sehenswürdigkeiten, Ausstellungen oder die Erlebnisparks. Während der Sommermonate bis Ende September liefern zudem die Fassa Sport Check Points in Moena, Pozza, Campitello und Canazei guten Service und viele Informationen.

Fotocredits: Tourismusverband Marco Simonini & Val di Fassa

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Val di Fassa
Voriger Artikel
  • Sports

TriggerPoint AcuCurve

  • 6. September 2018
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Sports

Houdini Herbst-/Winterkollektion 2018/19

  • 8. September 2018
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Travel

Goldene Rose in Karthaus: Neuer Outdoor-Pool

  • 12. Mai 2025
Mehr
  • Travel

UNA Italian Hospitality garantiert authentisches Dolce Vita

  • 7. Mai 2025
Mehr
  • Travel

Reisen mit Kamba African Rainforest Experiences in der Republik Kongo

  • 4. April 2025
Mehr
  • Travel

Neue Post – Upside Down Town Hotel in Zell am See

  • 6. November 2024
Mehr
  • Travel

5 Tipps für einen unvergesslichen Sommer in Kaprun

  • 27. April 2024
Mehr
  • Events
  • Feature
  • Running
  • Travel

Prager Halbmarathon 2024 & ein langes Wochenende in Prag

  • 9. April 2024
Mehr
  • Feature
  • Travel

Travel Charme Bergresort Werfenweng | Erfahrungsbericht

  • 25. Mai 2023
Mehr
  • Outdoor
  • Travel

Fjällräven Classic Germany 2023: Start des Ticketverkaufs

  • 22. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.