• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
Allgemein

The North Face FUTURELIGHT Membran

  • 4. Februar 2019
  • Michael

The North Face präsentiert mit FUTURELIGHT ein neues atmungsaktives, wasserdichtes Material, das das Zeug hat, die Welt der technischen Stoffe für immer zu verändern.

„Bisher waren wasserdichte Materialien in der Regel laut, steif und hatten ein relativ großes Packmaß. Mit der FUTURELIGHT-Technologie können wir im Prinzip jedes Bekleidungsstück atmungsaktiv, wasserdicht und erstmals auch bequem machen“, sagt Scott Mellin, Global General Manager of Mountain Sports bei The North Face. „Stellen Sie sich vor: wasserdichte Hemden, Pullis und Jeans, die Sie tatsächlich gerne tragen. Wir haben mit Jacken, Zelten und Handschuhen angefangen, aber die Möglichkeiten sind zahlreich.“

Dank neuer Fertigungsprozesse setzt The North Face mit FUTURELIGHT auch neue Maßstäbe in der Nachhaltigkeit. Durch diese Weiterentwicklung können dreilagige Kleidungsstücke umweltfreundlich aus Recyclingmaterialien, mit reduziertem Chemikalieneinsatz und in einer sauberen, solarbetriebenen Fabrik hergestellt werden. Durch das Nanospinning kann The North Face die Membran eines Kleidungsstücks so luftdurchlässig wie noch nie machen. Denn durch das Verfahren entstehen Öffnungen im Nanometerbereich, welche das Material besonders porös, aber immer noch absolut wasserdicht macht. So wird diese Kleidungsschicht weitaus luftdurchlässiger als bisher möglich.

Zusätzlich können Produktdesigner durch die Nanospinning-Technologie Gewicht, Dehnbarkeit, Atmungsaktivität, Robustheit, Konstruktion (gewebt oder gewirkt) und Struktur an die Anforderungen von Athleten und Kunden anpassen. So kann zum Beispiel für Aktivitäten im aeroben Bereich die Atmungsaktivität erhöht werden oder für extreme Witterungen die Wasserdichtheit. Dieses Maß an Flexibilität und Anpassbarkeit war im Kleidungs-, Ausrüstungs- und Accessoire-Bereich bisher nicht möglich.

Die Wurzeln der neuen Innovation liegen in den Bergen und im Feedback der The North Face-Athleten aus aller Welt, die sich noch mehr Leistung und Atmungsaktivität ihrer wasserdichten Ausrüstung gewünscht haben. Das Material wurde vom internationalen Athletenteam ausgiebig getestet und hat sich selbst auf Expeditionen an den höchsten Gipfeln und unter härtesten Bedingungen, z. B. auf dem Lhotse und dem Mount Everest, bestens bewährt. Um FUTURELIGHT auf Herz und Nieren zu prüfen, hat der Bergsteiger Jim Morrison 2018 drei 8000er bestiegen und ist sie auf Ski wieder hinuntergefahren: Mount Everest, Cho Oyu und zum ersten Mal in der Geschichte das Lhotse Couloir zusammen mit Hilaree Nelson.

Über die eigenen Tests der Athleten hinaus hat The North Face mit unabhängigen Testeinrichtungen wie der Sicherheitszertifizierungsorganisation Underwriters Laboratories (UL) zusammengearbeitet. UL testet unter anderem die Wasserdichtheit für die US-amerikanische Brandschutzvereinigung NFPA und Ersthelfer-Ausrüstung für Feuerwehrleute, Notfallsanitäter und Gefahrgutexperten. Die Test-Kriterien sind um ein Vielfaches strenger als gängige Standards in der Outdoor Industrie. „Der Wasserdichtigkeits-Test für FUTURELIGHT ist noch strenger aus bei den NFPA-Tests und hat gezeigt, dass FUTURELIGHT nicht nur wirklich wasserdicht ist, sondern auch unter härtesten Bedingungen am Berg besteht.“, so Michael Seward von Underwriter Laboratories.

Die ebenfalls mit einem ISPO Award ausgezeichnete FUTURELIGHT-Technologie wird ab Herbst 2019 in den Top-Performance-Kollektionen Steep Series, Summit Series und Flight Series zum Einsatz kommen.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • FUTURELIGHT
  • The North Face
Voriger Artikel
  • Lifestyle

Sapato: „You’ll Miss Us“ T-Shirt

  • 4. Februar 2019
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
Allgemein

KEEN und Sherpa | 2019

  • 4. Februar 2019
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Bike

PIRELLI x SANTINI: Sport Club 2025 Kollektion

  • 25. Mai 2025
Mehr
  • Running

Odlo – Feel the Energy | Sommer 2025

  • 24. Mai 2025
Mehr
  • Bike
  • Events

40 Teams starten beim Red Bull Sattelfest in Düsseldorf am 29.Juni 2025

  • 23. Mai 2025
Mehr
  • Accessoires

EASTPAK x BASQUIAT | Sommer 2025

  • 22. Mai 2025
Mehr
  • Outdoor

BUFF x VEJA | Sommer 2025 Kollektion

  • 21. Mai 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move „All-In-Pink“ Tennis Sport Kollektion

  • 19. Mai 2025
Mehr
  • Travel

theiner’s garten – Italiens erstes Demeter-zertifiziertes Bio-Vitalhotel

  • 18. Mai 2025
Mehr
  • Outdoor

Jack Wolfskin Sommer-Kollektion 2025

  • 17. Mai 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.