• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Technik

Bose Frames | Alle Infos

  • 17. Mai 2019
  • Michael

Die Bose Frames kommen ab dem 31. Mai nach Deutschland und wir haben alle Infos rund um das einzigartige Wearable parat.

Die Bose Frames beinhalten das bisher kleinste, dünnste und leichteste Bose System. Das proprietäre Open-Ear-Design hebt Mikroakustik, Sprachsteuerung und Audiowiedergabe auf eine völlig neue Ebene. So können Nutzer Musik und Informationen streamen, telefonieren und auf virtuelle Assistenten zugreifen. Dabei bleiben Wiedergabelisten, Entertainment-Inhalte und Gespräche privat und dringen nicht nach außen.

„Die Bose Frames haben etwas Magisches und sind zudem praktisch“, so Mehul Trivedi, Director von Bose Frames. „Die neue Gläser-Kollektion macht sie zu einer noch vielseitigeren Premium-Sonnenbrille. Schaltet man sie an, funktionieren die Bose Frames wie Kopfhörer und sind mit dem Smartphone des Nutzers, seinen Kontakten, dem Web und all seinen hörbaren Inhalten verbunden. Seit ihrem Marktstart in den USA vor sechs Monaten haben die Bose Frames die Wearable-Welt im Sturm erobert. Daher freuen wir uns nun sehr, ihre einzigartige Leistung unseren Kunden auf der ganzen Welt zur Verfügung zu stellen.

Die Bose Frames gibt es in zwei zeitlosen Designs: Alto (quadratisch mit abgewinkelten Gläsern) und Rondo (rund und etwas kleiner). Beide Designs halten bis zu 99 Prozent der UVA/UVB-Strahlen ab, wiegen nur 45 Gramm und verfügen über gleichmäßig getönte Gläser, die sich unkompliziert auswechseln lassen. Erhältlich sind nicht-polarisierte Verlaufsgläser in Blau für beide Designs, sowie polarisierte Gläser in verspiegeltem Silber für Alto und in verspiegeltem Roségold für Rondo. Alle Versionen ergänzen die modernen und minimalistischen Akzente der Frames, wie die vergoldeten Stahlscharniere und Ladekontakte. Darüber hinaus bieten alle Gläser den gleichen Schutz und sind kratz- sowie bruchfest.

Die Frames funktionieren wie vollständig kabellose Kopfhörer und verfügen über eine Technik, welche die bisherigen Grenzen beim Verhältnis zwischen Größe und Leistung von persönlichen Audiogeräten aufhebt. In beide Brillenbügel wurde nahtlos ein hauchdünnes Akustikpaket verbaut. So wird ein atemberaubender Klang erzeugt, der von anderen in der Umgebung jedoch nicht gehört werden kann. Im rechten Bügel sind zudem ein winziges Mikrofon und eine Multifunktionstaste für die Touch- und Sprachsteuerung integriert. Damit können die Frames eingeschaltet und gekoppelt, Siri und der Google Assistant angesteuert, Anrufe und Sprachbefehle getätigt sowie Lieder pausiert oder übersprungen werden. Die Bose Connect App bietet bereits jetzt zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten und zukünftig Software-Updates für neue Features wie Bose AR.

Das Wearable ist ebenfalls kompatibel mit Bose AR – dem ersten kommerziellen Produkt, das in die Bose Audio Augmented Reality-Plattform integriert ist. Im Gegensatz zu anderen Augmented Reality-Brillen und -Plattformen verändert Bose AR nicht das, was der Nutzer sieht, und verwendet weder eine störende Kameralinse noch die Handykamera des Nutzers, um Objekte im Sichtfeld einzublenden. Stattdessen weiß die Brille, wo sich der Nutzer befindet und wohin er schaut, und fügt über die Bose AR Apps automatisch eine Audioebene hinzu, die den aktuellen Aufenthaltsort mit einer großen Bandbreite an Inhalten für Reisen, Lernen, Unterhaltung, Spielen und mehr verbindet. Das funktioniert mit einem 9-achsigen Kopfbewegungssensor und dem GPS des iOS- oder Android-Geräts des Nutzers. Alle Inhalte sind einfach per Download erhältlich und über das Hören zugänglich.

Die Frames verwenden eine Lithium-Batterie, die zum Laden an ein mitgeliefertes Pogo-Pin-Kabel angeschlossen wird. Im Wiedergabemodus reicht eine Akkuladung bei durchschnittlicher Lautstärke bis zu 3,5 Stunden, im Standby-Modus bis zu zwölf Stunden. Der Akku kann in weniger als zwei Stunden vollständig aufgeladen werden. Im Lieferumfang der Bose Frames sind ein Reinigungstuch, das auch als Tasche fungiert, und ein Etui enthalten.

In Deutschland sind sie ab dem 31. Mai für € 229,95 in den Bose Stores, auf Bose.de und bei autorisieren Händlern erhältlich. Die zusätzlichen, nicht-polarisierten Gläser werden für € 24,99 erhältlich sein, die polarisierten Gläser für € 34,99. Die Bose AR Apps lassen sich über die Bose Connect App sowie im iOS App Store finden.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Bose
  • Bose Frames
Voriger Artikel
Allgemein

ASICS x HBX GEL-KAYANO 5 OG

  • 16. Mai 2019
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
Allgemein

GSI Outdoors: Vakuum Isolierflaschen Microlite Flip & Twist

  • 18. Mai 2019
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Technik

Sennheiser ACCENTUM Open

  • 8. Mai 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser HD 550 Kopfhörer

  • 26. März 2025
Mehr
  • Technik

Red Bull Jump & Run: Creator Obstacle Run mit Gaming-Twist

  • 24. Februar 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser HD 505 Kopfhörer

  • 11. Februar 2025
Mehr
  • Technik

SUUNTO – Knochenschall-Kopfhörer fürs Wasser

  • 6. Februar 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser x Lufthansa – MOMENTUM 4 Wireless

  • 11. November 2024
Bowers & Wilkins Pi6
Mehr
  • Feature
  • Technik

Bowers & Wilkins Pi6 im Test

  • 7. November 2024
Mehr
  • Technik

COROS PACE Pro 

  • 31. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.