• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
Allgemein

The North Face FUTURELIGHT Membran

  • 2. Oktober 2019
  • Michael

Mit dem Launch von FUTURELIGHT setzt The North Face neue Standards.

Entwickelt auf Basis innovativer Nanospinning- Technologie bietet FUTURELIGHT einzigartige Atmungsaktivität bei gleichzeitiger Wasserdichtigkeit. Die Idee zu FUTURELIGHT wurde in den Bergen geboren und entstand aus dem spezifischen Wunsch zahlreicher Athleten des internationalen Athletenteams nach verbesserter Atmungsaktivität und Performance von wasserdichter Bekleidung. The North Face begab sich auf eine mehrjährige Reise, um zu zeigen, dass wasserfeste Ausrüstung nicht unbequem, schwer und steif sein muss – eine bis dahin gängige Erwartung an Shell-Materialien. Das Ziel: ein wasserdichtes Gewebe zu entwickeln, das nicht nur weich, leicht, flexibel und bequem ist, sondern auch langlebig und nachhaltig. Nach drei Jahren Forschung, Entwicklung und umfangreichen Labor- sowie Feldtests ist es jetzt soweit: The North Face präsentiert stolz die erste Kollektion mit der FUTURELIGHT- Technologie. „Produktinnovationen, die Verschiebung von Grenzen und der Mut neue Standards zu setzen, sind seit der Gründung unseres Unternehmens vor über 50 Jahren Teil der The North Face DNA“, sagt Scott Mellin, Global General Manager Mountain Sports bei The North Face. „Viel zu lange waren wir gezwungen, uns an unsere Bekleidung anzupassen. Mit der Einführung von FUTURELIGHT passt sich unsere Bekleidung nun endlich unseren Bedürfnissen an. Die Einführung des Materials ist ein Schlüsselmoment. Für uns, für die Zukunft der Bekleidungsindustrie und für Konsumenten, die für optimalen Wetterschutz nicht länger auf Komfort und Atmungsaktivität verzichten müssen.“

Die Membran schafft den Spagat und vereint zum ersten Mal einzigartige Atmungsaktivität und Wasserdichtigkeit in einer Membran. Hergestellt wird sie mittels Nanospinning-Technologie. Dank des ebenso revolutionären wie individualisierbaren Produktionsprozesses entstehen Öffnungen im Nanometerbereich, die das Material besonders porös – also dampfdurchlässig – machen. Die Luft strömt durch das Material. Gleichzeitig ist es absolut wasserdicht. Nanospinning ermöglicht den Produktdesignern von The North Face zudem, Parameter wie Atmungsaktivität, Dehnbarkeit, Konstruktion (gestrickt oder gewebt) und damit auch Gewicht und Strapazierfähigkeit gezielt für jedes Produkt und jeden Einsatzzweck zu optimieren. Für den aeroben Einsatz von Bekleidung wird beispielsweise die Atmungsaktivität erhöht, während für den Einsatz bei rauen, nassen Bedingungen der Fokus auf der Strapazierfähigkeit liegt. Dieses Maß an Flexibilität in Sachen Materialkonstruktion ist neu und ermöglicht nahezu unbegrenzte Möglichkeiten bei Bekleidung, Ausrüstung und Zubehör.
„Wir starten mit Jacken und Hosen im Outdoor-Segment. Aber das ist erst der Anfang“, sagt Mellin. „FUTURELIGHTTM ist in der Lage jedes Textil atmungsaktiv, wasserdicht und zum ersten Mal – bequem – zu machen. Die Technologie ist Wegbereiter für die Zukunft technischer Textilien und bietet unzählige Möglichkeiten über alle Produktkategorien von The North Face hinweg.“

Mit der Einführung möchte The North Face zudem neue Standards in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Durch die fortschrittliche Textiltechnologie ist es der Marke gelungen nachhaltige 3-Lagen-Bekleidung herzustellen, deren Innen- und Außenmaterial aus bis zu 90 Prozent Recyclingmaterialien bestehen. Auf Herz und Nieren getestet wurde FUTURELIGHT an mehr als 400 Tagen von 15 Mitgliedern des internationalen Athletenteams unter härtesten Bedingungen bei Temperaturen zwischen -45 Grad bis 15 Grad Celsius, zum Beispiel auf Expeditionen zum Lhotse oder zum Mount Everest.
Beim Testen bestiegen die The North Face Athleten Hilaree Nelson und Jim Morrison gemeinsam drei 8000er: Everest, Cho You und Lhotse, den vierthöchsten Berg der Erde. Auf Ski fuhren sie am 30. September 2018 als erste Menschen in der Geschichte das Lhotse Couloir 2133 Höhenmeter ab.
„In den letzten zwei Jahren hat unser Weltklasse-Team aus Kletterern und Alpinisten, Skifahrern, Snowboardern und Trailrunnern FUTURELIGHT konsequent in jeder Disziplin getestet, um die unvergleichliche Performance der Technologie bei unterschiedlichen Wetterbedingungen und Klimazonen auf der ganzen Welt nachzuweisen“, sagte Hilaree Nelson, Captain des North Face Athletenteams. „In all meinen Jahren am Berg habe ich noch nie ein Produkt erlebt, das sich so angenehm trägt und funktioniert wie FUTURELIGHT. Es schafft neue Standards und setzt neue Erwartungen an wasserdichte Textilien.“
Neben umfangreichen Labor- und Feldtests arbeitet The North Face mit unabhängigen Testeinrichtungen wie der weltweit renommierten Sicherheitszertifizierungsorganisation Underwriters Laboratories (UL) zusammen, deren Test-Kriterien um ein Vielfaches strenger sind als gängige Standards der Outdoor-Industrie.

Die FUTURELIGHT Kollektion ist ab dem 1. Oktober 2019 exklusiv auf thenorthface.com, in den The North Face Stores und bei ausgewählten Fachhändlern erhältlich. Weitere Informationen gibt es online.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • FUTURELIGHT
  • The North Face
Voriger Artikel
  • Lifestyle

Levi’s Trucker Jacket mit Jacquard by Google 2.0

  • 2. Oktober 2019
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
Allgemein

First Lite presents „Pressure“ feat. Big Wave Surfer Mark Healey

  • 3. Oktober 2019
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Bike

PIRELLI x SANTINI: Sport Club 2025 Kollektion

  • 25. Mai 2025
Mehr
  • Running

Odlo – Feel the Energy | Sommer 2025

  • 24. Mai 2025
Mehr
  • Bike
  • Events

40 Teams starten beim Red Bull Sattelfest in Düsseldorf am 29.Juni 2025

  • 23. Mai 2025
Mehr
  • Accessoires

EASTPAK x BASQUIAT | Sommer 2025

  • 22. Mai 2025
Mehr
  • Outdoor

BUFF x VEJA | Sommer 2025 Kollektion

  • 21. Mai 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move „All-In-Pink“ Tennis Sport Kollektion

  • 19. Mai 2025
Mehr
  • Travel

theiner’s garten – Italiens erstes Demeter-zertifiziertes Bio-Vitalhotel

  • 18. Mai 2025
Mehr
  • Outdoor

Jack Wolfskin Sommer-Kollektion 2025

  • 17. Mai 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.