• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Technik

CICLO NAVIC 400: Bike- und Wandernavi

  • 29. April 2020
  • Michael

Das neue CICLO NAVIC 400 bietet Offline-Navigation, sowie intuitivste Menüführung für all diejenigen, die es einfach, übersichtlich und unkompliziert mögen.

Das CICLO NAVIC 400 wurde speziell für Radfahrer und Wanderer entwickelt, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und ein Gerät bevorzugen, was auf der einen Seite alle Möglichkeiten der Navigation und Streckenführung beinhaltet, auf der anderen Seite aber nur das Notwendigste an Funktionen bereithält. Im Prinzip kann man das NAVIC 400 getrost auch als „moderne Wanderkarte mit Richtungsanzeige“ bezeichnen. Auf dem Display sieht man seinen genauen Standort, die Umgebung und klare Anweisungen für die Streckenführung. Der druckempfindliche, resistive Touchscreen mit seinen 4 Zoll bietet sehr gute Ablesbarkeit bei jeden Lichtverhältnissen. Es reicht ein Blick, um zu wissen wo es lang geht und wieviel man noch vor sich hat. Je nach Vorlieben kann das Display individuell konfiguriert werden: Reine Navigationsfunktion, Kombi- Anzeige mit Geschwindigkeit oder verbleibender Wegstrecke – die Einstellungen benötigen nur ein paar Berührungen des Touchscreens oder der insgesamt 5 Tasten am Gerät. Robust, widerstandsfähig und kompakt eignet sich das NAVIC nicht nur für lange Radtouren,
sondern auch für ausgedehnte Wanderungen oder Kombitouren. Dafür spricht auch der präzise Höhenmesser, der seine Daten von einem integrierten Barometer bekommt. Der 3000 mAh starke Akku reicht je nach Benutzung (Helligkeitseinstellung) ca. 10 Stunden. Das kompakte Navigationsgerät ist einfach, sicher und fest durch die kohlefaserverstärkte Halterung am Lenker zu befestigen und kann dank Bajonettverriegelung mit einem Handgriff vom Lenker genommen werden. Der Vorteil gegenüber der Navigation mit dem Smartphone bzw. netzabhängigen Apps liegt nicht nur in der Offline-Navigation, die auf Kartendaten basiert, sondern auch darin, dass das NAVIC 400 unempfindlich gegenüber unwirtlichem Wetter, schlimmstenfalls Dauerregen, ist. Holprige Abfahrten, der ein oder andere Sturz oder die dauerhaften Erschütterungen im Stadtverkehr lassen das NAVIC gegenüber empfindlichen Smartphones erhaben sein.

Nach dem Motto „weniger ist mehr“, hat CICLO nicht nur die Funktionen des NAVIC entwickelt, sondern auch eine der prägendsten Eigenschaften technischer Geräte unserer Zeit aus dem NAVIC verbannt und das mit guten Grund. Der Navigator kommt ohne Online-Funktion, ständige Abfrage und Zugriff auf persönliche Daten und Funktionen wie Kamera, Standort oder Nutzungsprofile aus. Die Karten und die Navigation funktionieren offline, d.h. kein Wenn und Aber auch an den entlegensten Winkeln ohne Netzabdeckung. Im puren Navigationsmodus wird der jeweilige Kartenausschnitt mit allen
wichtigen Details der Umgebung dargestellt, natürlich immer mit deutlicher Richtungsangabe. Aber das smarte Kompakte kann noch mehr: Die „Tourenvorschlag-Funktion“. Bei Eingabe eines Start- und eines Zielortes wird eine Route errechnet, deren Profil der Nutzer zuvor bestimmen kann. Maximale Distanz, Höhenmeter und die Art des Untergrunds können zum gewünschten Streckenprofil hinzugefügt werden und als Ergebnis wird eine ultimative Überraschungstour zusammengestellt. Routen von Freunden oder aus Portalen als gpx-Datensatz, verarbeitet das NAVIC 400 mühelos: Per Datenkabel aufspielen und die „externe Tour“ ist im Tourenverzeichnis gespeichert und sofort abrufbar. Ein weiterer Vorteil des NAVIC 400 ist sein Kartenmaterial, ein Mix aus Open Street Map und Falk: Im Kaufpreis sind alle regelmäßigen Kartenupdates enthalten, also kommen keine weiteren Kosten für Karten- und Software-Updates mit der Zeit.

Erhältlich ist es direkt online.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Ciclo
  • CICLO NAVIC 400
Voriger Artikel
Allgemein

ROB MEETS… | Staffel 4 ist da!

  • 28. April 2020
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Lifestyle

Wolfskin Tech Lab Sweater Kollektion | Frühjahr 2020

  • 29. April 2020
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Technik

Sennheiser ACCENTUM Open

  • 8. Mai 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser HD 550 Kopfhörer

  • 26. März 2025
Mehr
  • Technik

Red Bull Jump & Run: Creator Obstacle Run mit Gaming-Twist

  • 24. Februar 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser HD 505 Kopfhörer

  • 11. Februar 2025
Mehr
  • Technik

SUUNTO – Knochenschall-Kopfhörer fürs Wasser

  • 6. Februar 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser x Lufthansa – MOMENTUM 4 Wireless

  • 11. November 2024
Bowers & Wilkins Pi6
Mehr
  • Feature
  • Technik

Bowers & Wilkins Pi6 im Test

  • 7. November 2024
Mehr
  • Technik

COROS PACE Pro 

  • 31. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.