• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
Allgemein

The Way of the Wildcard | Episode 2 feat. Mira Rai

  • 30. Juni 2020
  • Michael

Mira Rai: Die Ultrarunnerin, die sich neu erfunden hat – von der Kindersoldatin zur Nationalheldin!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Als Frau aus einem abgelegenen Dorf im Himalaja dürfte Mira Rai eigentlich nicht den Status besitzen, den sie heute hat: Die 32-jährige Nepalesin ist eine der weltbesten Ultraläuferinnen und ein Vorbild vieler Mädchen in ihrem Land. Einheimischen Frauen, die aus abgelegenen und verarmten Dörfern stammen, ist der Lebensweg oft schon von Kindesbeinen an vorgeschrieben. Mira Rai hatte andere Träume – und hat sie verwirklicht.

Mira Rai erzählt ihre einzigartige Geschichte von Ultrarunning-Erfolgen und weiblichem Empowerment in der zweiten Episode der zweiten Staffel von „The Way Of The Wildcard“. Diese Serie des Red Bull Media House berichtet über herausragende Athletinnen und Athleten, die sich entgegen aller Wahrscheinlichkeit einen Namen gemacht haben. Mira Rais Laufkarriere begann unter extremen Umständen. Als junges Mädchen musste sie um vier Uhr morgens aufstehen und drei Stunden lang über die Berge laufen, um für ihre Familie 28 kg schwere Säcke mit Wasser, Öl und Reis zu holen. Rai entwickelte überragende körperliche Fähigkeiten – allerdings auf Kosten ihrer Ausbildung. Sie musste die Schule abbrechen, um bei der Arbeit im Dorf zu helfen.

Nach dem Besuch einer Rebellenarmee, die zwei Mahlzeiten pro Tag und ein Leben voller Abenteuer versprach, verließ die damals 14-Jährige mitten in der Nacht ihre Familie. In den abgelegenen Bergwäldern unterzog Mira Rai sich einer militärischen Ausbildung. Schon damals zeigte sich ihr besonderes Talent für das Laufen. Als der Bürgerkrieg 2006 endete, lief sie aus Spaß weiter und meldete sich für einen lokalen Halbmarathon an. Sie trat mit leerem Magen und ohne Geld für Essen an. 400 Meter vor der Ziellinie brach sie erschöpft zusammen – und wurde dennoch zur Siegerin erklärt. Schon bald nachdem sie den Wettkampfsport und das Ultrarunning entdeckt hatte, gewann Mira Rai das berühmte Himalayan Outdoor Festival – in Trainingshosen und mit Turnschuhen, die gerade mal 2,60 Pfund gekostet hatten. Siege in acht weiteren Ultrarunning-Wettkämpfen führten Rai schließlich zum 82 km langen Ultra-Trail du Mont-Blanc in Frankreich. Dort drang sie 2016 endgültig in die Weltspitze vor, als sie das Frauenrennen mit 21 Minuten Vorsprung vor der Zweitplatzierten gewann.

Als Mira Rai damals mit der nepalesischen Flagge in der Hand die Ziellinie überquerte, freute sich das ganze Land. Für Nepal bedeutete ihr Sieg einen kollektiven Moment der Hoffnung und des Nationalstolzes. Das Land hatte gerade ein verheerendes Erdbeben erlebt, das über 8.000 Menschen getötet und 20 Millionen Nepalesen obdachlos gemacht hatte. Die nepalesischen Medien bezeichneten Rai als Inspiration und Symbol der Hoffnung. Die nationale Ministerin für Jugend und Sport überreichte ihr drei Millionen Rupien für die „Verbreitung des Namens Nepals in der ganzen Welt“. Heute ist Mira Rais Mission das Empowerment von Frauen. Sie unterstützt junge Nepalesinnen, ihren eigenen Weg zu gehen.

Als National Geographic Adventurer of the Year 2017 hat sie die „Mira Rai Initiative“ ins Leben gerufen. Die Organisation stellt jungen Frauen finanzielle Mittel bereit, verschafft ihnen Chancen und betreibt Mentoring. Außerdem fördert sie die Trailrunning-Community.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Mira Rai
  • The Way Of The Wildcard
Voriger Artikel
  • Cars
  • Lifestyle

Porsche Driver’s Selection: Heritage Collection

  • 30. Juni 2020
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Lifestyle

HEIMPLANET Motion Series 2020

  • 30. Juni 2020
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

arena „Let It Beat“ Kollektion

  • 15. Mai 2025
Mehr
  • Outdoor

Helly Hansen Ascender Mid HT

  • 14. Mai 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Running

Suunto Run Lauf- und Sportuhr

  • 13. Mai 2025
Mehr
  • Travel

Goldene Rose in Karthaus: Neuer Outdoor-Pool

  • 12. Mai 2025
Mehr
  • Running

Red Bull Wattlauf | 31.08.2025

  • 10. Mai 2025
Mehr
  • Music

Kleinstadtkaliber – „Magie“ | Album

  • 9. Mai 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser ACCENTUM Open

  • 8. Mai 2025
Mehr
  • Travel

UNA Italian Hospitality garantiert authentisches Dolce Vita

  • 7. Mai 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.