• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Running
  • Technik

Polar Pacer Pro im Test

  • 18. September 2022
  • Michael

Die ultraleichte Polar Pacer Pro verspricht das Nonplusultra für alle Läufer*innen zu sein, aber stimmt das wirklich?

Seit dem Frühjahr sind wir große Fans der Polar Grit X Pro, einer ziemlich widerstandsfähigen Multisportuhr, die eigentlich immer zum Einsatz kommt. Egal ob Vielseitigkeit, Akkulaufzeit usw. – die Uhr konnte nur Pluspunkte sammeln. Lediglich die Größe + Gewicht könnte man als kleine Schwäche ansehen, wenn es wirklich um jedes Gramm geht, wie z.B. im Laufsport. Deshalb hat Polar mit der Pacer Pro nun eine ultraleichte Laufuhr auf den Markt gebracht, welche Läufer und Läuferinnen bei den Bestzeiten unterstützen soll ohne dabei (im wahrsten Sinne des Wortes) ins Gewicht zu fallen.

Unter dem Motto „Schneller, leichter, besser“ wurde die GPS-Uhr wirklich bis ans Maximum optimiert. Der interne CPU ist im Vergleich zur Polar Vantage 2x schneller und hat 7x internen Ram (Speicherplatz). Somit kann er Daten schneller auswerten und schneller zwischen verschiedenen Anzeigen/Programmen springen und reagieren. Eine volle Akkuladung hält bis zu 7 Tagen und bis zu 35 Std. bei aktiver Trainingsmessung inkl. GPS und Herzfrequenzmessung.

Bei den Funktionen setzt Polar klar auf den Lauf-Fokus: Kein Touchdisplay, keine 100 Unterfunktionen, keine Pay-Funktion – einfach nur Laufen. Die Polar Racher unterstützt neben GPS noch drei weitere Satellitensysteme (Galileo, GLONASS, QZSS), wovon stets zwei Systeme in Kombination genutzt werden. Welche Kombination aus GPS und einem der drei Satellitensysteme man nutzen möchte, kann in den Einstellungen festgelegt werden. Außerdem gibt es einen optischen Herzfrequenzmesser, Barometer und einen Kompass.

Gemessen werden natürlich die typischen Kennzahlen, wie Distanz, Strecke, Höhenmeter, Zeit, Herzfrequenz etc. In der Polar Flow App kann man diese dann auswerten und auch weitere Sportprofile (z.B. Yoga, Radfahren, etc) hinzufügen. Somit ist die Laufuhr auch als Multisportuhr nutzbar, wobei ihr Fokus klar auf dem Laufsport liegt. Jedes Training wird von Polar ausgewertet und man erhält Tipps, wie man sich verbessern kann und wo es z.B. Sinn macht Krafttraining zu inkludieren.

Dazu gibt es noch einen Walkingtest zur Ermittlung der VO2max sowie Lauf-, Rad- und Fitnesstests. Ebenfalls kann man sich Polar Trainingspläne für 5 Km Läufe bis hin zum Marathon sichern und nutzen.

Wie schon bei unseren anderen Tests klappt die Einrichtung sehr einfach und intuitiv. Die Uhr dann an Handgelenk und los geht’s. Die Messungen sind genau und die Uhr lässt sich gut bedienen. Das Gewicht ist wirklich nicht wahrnehmbar und die Akkuleistung wie versprochen. Lediglich einen Tick größer hätte man sie für unseren Geschmack machen können, aber das ist einfach die individuelle Vorliebe.

Die Pacer Pro ist eine geniale Laufuhr ohne Schnickschnack aber mit herausragenden Werten und Funktionen. Erhältlich ist sie im Polar Online-Shop und im Fachhandel.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Polar
Voriger Artikel
  • Sports

Freerunner Jason Paul auf dem Oktoberfest

  • 16. September 2022
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Feature
  • Sports

Reboots One Pro: Recovery Boots im Test

  • 19. September 2022
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Running

Red Bull Wattlauf | 31.08.2025

  • 10. Mai 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser ACCENTUM Open

  • 8. Mai 2025
Mehr
  • Running

Craft Pure Trail Pro & Craft Trail Hydration Vest

  • 28. April 2025
Mehr
  • Feature
  • Training

Reboots Go X im Test

  • 23. April 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral Sphere im Test

  • 22. April 2025
Mehr
  • Running

COMPRESSPORT UltRun Evo 10 Pack

  • 19. April 2025
Mehr
  • Running

CamelBak Dart Run Vest

  • 15. April 2025
Mehr
  • Running

Craft Nordlite Ultra 2

  • 13. April 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.