• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Events

FOTOGRAFISKA DAYS Berlin 2023

  • 20. Februar 2023
  • Michael

Fotografiska Berlin kündigt eine dreitägige Ausstellung mit dem Titel CULTURAL FABRIC – Rereading the Relationship Between Art and Fashion Practices an, die der Kern der ersten Ausgabe der Fotografiska Days sein wird.

Als Teil des Voreröffnungsprogramms des Museums, das in der zweiten Jahreshälfte 2023 eröffnen wird, widmet sich Fotografiska Days dem Zusammenspiel von Kunst und Mode. Die multidisziplinäre Gruppenausstellung präsentiert neue Arbeiten von neun aufstrebenden und etablierten Künstler*innen, die sich in der internationalen zeitgenössischen, visuellen Kunstszene einen Namen gemacht haben. In ihrer künstlerischen Praxis bedienen sich alle Ausstellenden der Fotografie sowie verwandten Medien, spielen mit ihren Grenzen und Möglichkeiten und stellen dabei das konventionelle Verständnis von Fotografie in Frage.

Mit Audio-, Video- und Rauminstallationen, Skulpturen und Performance Art erkunden wir neue Dimensionen und setzen diverse Perspektiven in Bewegung. Die Arbeiten werden über die gesamte Dauer der Fotografiska Days gezeigt – das dreitägige Event Programm wird auf über 1500qm Fläche des Atelier Gardens (früher BUFA) stattfinden – und ausgewählte Künstler*innen in einer Gruppenausstellung präsentieren. Hier gehören Julie Poly (Ukraine), Mous Lamrabat (Belgien), Carlota Guerrero (Spanien), Zohra Opoku (Deutschland), Irene Ha (Niederlande), Cibelle Cavalli Bastos (Brasilien), Jojo Gronostay (Deutschland), Šejla Kamerić (Bosnien und Herzegowina) und Anna Franceshini (Italien). An der Intersektion von Kunst und Mode, von persönlich bis politisch, hinterfragen die Künstler*innen die Rolle von Digitalisierung und Popkultur in der Kreation und Verbreitung von Bildern. Hierbei sollen die Herausforderungen und Formen der Ermächtigung für ihre künstlerische Autonomie beleuchtet werden, die eben durch diese kulturellen Entwicklungen herbeigeführt werden.

Während geteilte und ungleiche Methodiken dieser zwei eng miteinander verbundenen Welten untersucht werden, wird die zugleich die begehrenswerte Macht des Immateriellen enthüllt: Ideen, Ansichten und Werte, für die ein Kunstschaffender sowie ein Modelabel steht. Unter der kuratorischen Leitung von Marina Paulenka (Director of Exhibitions bei Fotografiska Berlin und ehemalige künstlerische Leitung von Organ Vida und Unseen), Thomas Schäfer (Exhibitions Manager bei Fotografiska Berlin) und in Kollaboration mit Lea Vene (Kuratorin und Medientheoretikerin) ist CULTURAL FABRIC eine künstlerische Erkundung von Wegen, sich disruptiver Vorgehensweisen zu bedienen und auf dem schmalen Grat zwischen künstlerischer Unabhängigkeit und kommerziellem Erfolg zu balancieren.

CULTURAL FABRIC — Rereading the Relationship Between Art and Fashion Practices

  • 23. – 25. März 2023 Atelier Gardens (früher BUFA)
  • Oberlandstraße 26 – 35 12099 Berlin
  • Vernissage: Donnerstag (23.03.2023), für Publikum 20:00 – 23:00
  • Öffnungszeiten der Ausstellung: Donnerstag (23.03.2023), 20:00 – 23:00 Freitag (24.03.2023), 10:00 – 22:00 Samstag (25.03.2023), 10:00 – 22:00

Mehr unter https://www.fotografiska.com/berlin und https://www.atelier-gardens.berlin/

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Fotografiska Berlin
Voriger Artikel
  • Lifestyle

The North Face Low-Fi Hi-Tek | Frühjahr 2023

  • 20. Februar 2023
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Accessoires

Eastpak x Undercover – Frühjahr 2023

  • 21. Februar 2023
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Events

Red Bull Sattelfest 2025

  • 21. März 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025
Mehr
  • Events

Red Bull Ibiza Royale

  • 5. Februar 2025
Mehr
  • Events

FOTOGRAFISKA BERLIN PRESENTS – RINKO KAWAUCHI ‚A FARAWAY SHINING STAR, TWINKLING IN HAND

  • 5. Dezember 2024
Mehr
  • Bike
  • Events

FSA Bike Festival Riva del Garda 2025

  • 26. November 2024
Mehr
  • Events

Patagonia Worn Wear Shop: München – 23.11.

  • 17. November 2024
Mehr
  • Events

Swatch Nines Surf 2024 | Waco, Texas

  • 21. Oktober 2024
Mehr
  • Events

SWATCH NINES SURF 2024

  • 1. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.