Mit den neuen Forerunner Modellen 970 und 570 setzt Garmin seine erfolgreiche Serie der Lauf- und Triathlon Smartwatches fort.
Ambitionierte Läufer*innen mit klaren Zielen greifen auf die Forerunner 570 – die Advanced GPS Lauf- und Triathlon Smartwatch zurück. Mit brillantem AMOLED Touchdisplay, Aluminium-Lünette und Multi-Frequenz Empfang für eine präzise Positionsbestimmung, ist sie ein echter Allrounder. Dank individueller Garmin Coach Trainingspläne kann man sich mit dem Forerunner 570 perfekt auf das nächste Highlight vorbereiten – jetzt auch im Triathlon.
Die eigene Performance maximieren? Das gelingt mit der Forerunner 970, der Premium GPS Lauf- und Triathlon Smartwatch für leistungsorientierte Sportlerinnen und Sportler. Mit brillantem AMOLED Touchdisplay, Sapphire Glass und Titanium-Lünette vereint sie Leichtigkeit und Eleganz.
- Helles Smartwatch-Display: Das AMOLED Touchdisplay und 5-Tasten-Design ermöglichen einen schnellen Zugriff auf fortschrittliche Trainingstools, alltägliche Gesundheitsstatistiken und Smart Notifications.
- Garmin Triathlon Coach: Der nächste Triathlon kann kommen, dank kostenloser Trainingspläne, die sich täglich anpassen und personalisierter Workouts, die auf Leistungs-, Erholungs- und Gesundheitsmetriken basieren.
- Benutzerdefinierte Multisport-Workouts: Benutzerdefinierte Multisport-Trainings können in Garmin Connect erstellt und an die Smartwatch gesendet werden, um nahtlos zwischen verschiedenen Sportarten zu wechseln.
- Auto Lap anhand der Strecke: Beim Folgen einer Strecke erkennt die Smartwatch anhand dieser, wann ein Kilometer absolviert ist. Im Gegensatz zur GPS-basierten Auto Lap Runde wird die Runde anhand der Streckeninformation gesetzt.
- Automatische Ziellinie: Wenn man während einem Wettkampf einer geladenen Strecke folgt, erkennt die Smartwatch die vorher gesetzte Ziellinie und stoppt die Aktivität automatisch.
- Wettkampfzeitprognose: Die Wettkampfzeitprognose zeigt an, mit welcher Zeit und Pace man beim Wettkampf laufen könnte, wenn man bis zum eingegebenen Wettkampftag weiter trainiert.
- Eingebauter Lautsprecher und Mikrofon: Gekoppelt mit einem Smartphone können Anrufe direkt von der Smartwatch getätigt werden. Außerdem können Funktionen der Smartwatch mit Sprachbefehlen gesteuert oder der Sprachassistenten des Smartphones verwendet werden, um auf Textnachrichten und mehr zu antworten.
- Abendbericht: Der Abendbericht zeigt vor dem ins Bett gehen eine Zusammenfassung des Tages und gibt Empfehlungen zur Schlafdauer sowie dem geplanten Training und Wetter am nächsten Tag. Der Bericht lässt sich nach den eigenen Wünschen individuell anpassen.
- Hauttemperatur: Trägt man die Smartwatch beim Schlafen, kann getrackt werden, wie sich die durchschnittliche Hauttemperatur verändert. Diese Veränderungen können auf kürzliche Aktivitäten, das Schlafklima, mögliche Krankheiten und vieles mehr zurückzuführen sein. Dies hilft auch dabei, Sportlerinnen verbesserte Vorhersagen über ihre Periode und frühere Ovulationsschätzungen zu ermöglichen – alles in Garmin Connect.
- Pulse Ox: Die Pulse Ox Funktion misst die Sauerstoffsättigung des Blutes sowohl im Wachzustand als auch im Schlaf und liefert wertvolle Informationen zur körperlichen Verfassung.
Features exklusiv für den Forerunner 970:
- Hochwertige Materialien: Mit brillantem AMOLED Touchdisplay, Sapphire Glass und Titanium-Lünette vereint der Forerunner 970 Leichtigkeit und Eleganz.
- Eingebaute LED-Taschenlampe: Die Helligkeit der Taschenlampe lässt sich schnell und einfach über das Display steuern. Unterschiedliche Intensitäten, ein rotes Licht und ein Stroboskop-Modus helfen, in dunklen Umgebungen besser wahrgenommen zu werden.
- Running Tolerance: Bewertet die biomechanische Belastung des Laufens auf den Körper und hilft, das Training gezielt anzupassen, um Überlastung zu vermeiden.
- Running Economy: Die Running Economy misst, wie effizient man läuft. Je niedriger der Wert, desto energiesparender ist die Laufbewegung (in Verbindung mit einem optionalen HRM 600 Premium Herzfrequenzgurt).
- Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt: Die Metrik Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt misst die Abbremsung beim Aufsetzen des Fußes. Gute Läufer*innen verlieren wenig Geschwindigkeit und können die Bewegung schnell wieder in eine Vorwärtsbewegung umwandeln (in Verbindung mit einem optionalen HRM 600 Premium Herzfrequenzgurt).
- EKG-App: Die EKG-App nutzt Sensoren, um die elektrischen Signale aufzuzeichnen, die den Herzschlag steuern. Sie analysiert die Aufzeichnung, um Anzeichen eines unregelmäßigen Herzrhythmus zu erkennen, der als Vorhofflimmern bezeichnet wird.
Damit Sportler*innen ihre Ziele noch besser erreichen können, bietet der Forerunner 570 fortschrittliche Lauf- & Trainingsmetriken wie Running Power und Running Dynamics, Trainingszustand, akute Belastung, Trainingseffekt, Leistungszustand, VO2max und mehr. Individuelle Trainingspläne helfen optimal bei der Wettkampfvorbereitung und passen sich dynamisch an die Performance- und Gesundheitsdaten an. Dank der Trainingsbereitschaft weiß man immer, wann es Zeit für das nächste intensive Workout ist. Der Trainingszustand hilft darüber hinaus den Trainingsfortschritt zu verfolgen. Ist der Forerunner 570 mit einem Smartphone gekoppelt, können über das integrierte Mikrophon und den Lautsprecher Anrufe getätigt oder empfangen werden. Bevor man ins Bett geht, liefert der Abendbericht hilfreiche Informationen zur Vorbereitung auf den nächsten Tag, inklusive Empfehlungen zur Schlafdauer, geplantem Training, dem Wetterbericht und mehr. Mit einer Akkulaufzeit von bis zu 10 Tagen im Smartwatch-Modus hat die smarte Lauf- und Triathlon Smartwatch die nötige Ausdauer für jedes Training. In zwei Gehäusegrößen – 47 mm und 42 mm – passt der Forerunner 570 an wirklich jedes Handgelenk.
Noch mehr aus sich rausholen? Mit dem Forerunner 970 kein Problem. Dank der Metrik Geschwindigkeitsverlust bei Bodenkontakt und in Verbindung mit dem HRM 600 bekommt man Live-Daten zur Abbremsung beim Aufsetzen des Fußes. Dadurch ist der Forerunner 970 in der Lage, zusammen mit den bewährten Running Dynamics, der Geschwindigkeit sowie der Herzfrequenz, die persönliche Running Economy zu bewerten. So erkennt man, wie Energieeffizient der eigene Laufstil ist. Running Tolerance zeigt die biomechanische Belastung des Laufens auf den Körper und hilft, das Training gezielt anzupassen, um Überlastung zu vermeiden. Mit Multi-Frequenz Empfang und integrierten Karten mit verbesserter Navigation bleibt man jederzeit auf Kurs – egal wo das Training stattfindet. Auch der Forerunner 970 lässt sich zum Telefonieren mit dem Smartphone koppeln. Sollte der Lauf mal wieder länger dauern: Kein Problem! Eine integrierte LED-Taschenlampe ist immer am Handgelenk dabei. Und mit einer Akkulaufzeit von bis zu 15 Tagen im Smartwatch-Modus wird das Aufladen zur Nebensache.