• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Random

PULS Playground geht in die nächste Runde!

  • 7. März 2016
  • Michael

PULS Playground beantwortet in der neuen Sendereihe die wichtigen Fragen: Wie geht’s weiter mit Wintersport in Zeiten des Klimawandels, wie lerne ich Eisklettern und sind vollautomatische Follow-Drohnen auch was für den Normalo?

Nachdem PULS Playground im vergangenen Jahr journalistische Berichterstattung über Actionsport zurück ins TV und Netz gebracht hat, legt die PULS Actionsportredaktion 2016 mit jeder Menge Onlinecontent und elf TV-Sendungen noch einen drauf! Die neuesten PULS Playground Videos stellen den bayerischen Freerider Tom Leitner vor und widmen sich mit jeder Menge Actionsport-Prominenz den Fragen: Wie geht’s weiter mit Freeski und Snowboarding in Zeiten des Klimawandels? Was ist wichtig für die ersten Versuche beim Eisklettern? Und: Sind vollautomatische Follow-Drohnen auch was für den Kameralaien?

Alle Themen:

Tutorial Eisklettern – mit Bergsteiger Michi Wohlleben und Freeskierin Sandra Lahnsteiner
Sportklettern im Klettergarten ist eindeutig eine DER Trendsporten der letzten Jahre. Aber einen gefrorenen Wasserfall mit Seil, Steigeisen und Pickel erklimmen? Da braucht es nochmal einiges mehr an Ausrüstung und Skills. PULS Playground zeigt, auf was es beim Eisklettern ankommt und was man als Anfänger beachten muss. Dafür geht die Freeskierin Sandra Lahnsteiner beim Bergsteiger Michi Wohlleben in die Lehre.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

„Wenn ich auf einem Berg bin, komm ich runter“ – Freerider Tom Leitner im Portrait
Tom Leitner hält sich normalerweise lieber raus aus den Medien – Selbstmarketing ist nicht so sein Ding. Trotzdem kann der heimatverbundene Chiemgauer von seinem Sport leben. Viele Trends im Wintersportzirkus sieht er kritisch – vor allem um die Umwelt macht er sich Sorgen. PULS Playground hat ihn auf seinem Haus- und Lieblingsberg, dem Hochfelln getroffen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Tech-Check: Der Schnee von Morgen
Grüne-braune Hänge im November, Dezember und auch noch jetzt im Februar – der Klimawandel macht Schneefreaks und Skigebieten mächtig Probleme. In Zukunft müssen wir uns an grüne Winter gewöhnen, Biken und Wandern gehen – oder darauf hoffen, dass es bald die ultimative Technik gibt, mit der man frischen Powder künstlich herstellen kann – und das am besten umweltschonend, kostengünstig und auch bei Plus-Graden. PULS Playground war mit der zweimaligen Freeride-Weltmeisterin Nadine Wallner unterwegs und hat sich drei Methoden angeschaut, wie man zukünftig Schnee herstellen oder ganz ohne Schnee Skifahren kann.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stuff-Check: Die vollautomatische Follow-Drohne – auch was für den Kamera-Laien
Bilder von oben – das konnten sich bislang höchstens Actionsport-Produktionen mit großem Budget leisten. Aber jetzt gibt es Drohnenhersteller, die Sportlern für gut 1000 Euro völlig neue Perspektiven versprechen. Egal ob auf der Welle, dem Mountainbike oder im Tiefschneehang. Die Drohnen von Hexo+ und Airdog sind speziell für Actionsportler entwickelt und filmen die Sportler vollautomatisch. Aber wie gut funktioniert das in der Praxis? Kann man die Drohnen als Normalo-Sportler leicht bedienen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Weitere Themen:

„Weltklasse, nein danke!“ – Surfer Nic von Rupp im Portrait

Er gilt als einer der besten Barrel-Surfer der Welt und trotzdem findet man Nic von Rupp in der Weltrangliste nicht unter den Top 20. Der Deutsch-Portugiese gehört zu einer neuen Surfer-Generation: „Nein“ zu Wettkämpfen an überlaufenen Stränden mit mittelmäßigen Wellen, „ja“ zu den Big Waves – am besten die, an die sich sonst keiner traut. In seinem neuen Film „Four Cliffs“ beweist Nic von Rupp, dass es sich ausgezahlt hat, in den letzten Jahre nicht von Contest zu Contest zu tingeln, sondern oft wochenlang auf eine Welle zu warten. Auf die Wellen, an denen er Geschichte schreiben will: die größten der Welt. Was zählt da schon ein Weltranglistenplatz?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Webisode mit Lukas Joas: Die zweite Profisaison – jetzt aber wirklich!

Lukas Joas hat alles auf eine Karte gesetzt, letzten Winter seinen sicheren Job als Schreiner gekündigt, um als Freeski-Pro durchzustarten. Kurz darauf hat er sich verletzt und alle Sponsoren verloren. Diese Saison geht es um alles: Das Projekt „Profi Freeskier“ muss fliegen. Denn am Ende des Winters entscheidet sich, ob’s weitergeht und Lukas für die Olympischen Spiele trainiert oder wieder in seinen alten Beruf als Schreiner zurückkehrt. Wir begleiten ihn in seiner entscheidenden Saison, sind mit ihm hinter den Kulissen bei wichtigen Contests, Reisen und Videoprojekten! Wie viel wird er noch investieren? Wie weit wird er gehen? Zieht er es durch oder eher die Reißleine?
http://www.br.de/puls/tv/playground/lukas-joas-webisode-100.html

Webisode mit Kea Kühnel: Freeskiing in China

Freeskierin Kea Kühnel reist nach China und nimmt uns mit. Sie zeigt uns die chinesische Skikultur und ermöglicht Einblicke in ein Land, das man nicht unbedingt mit Freeskiing verbindet und das bei uns in erster Linie kritisch gesehen wird – auch mit Blick auf die Olympischen Winterspiele 2022 in Beijing. Welchen Eindruck gewinnt Kea – selbst Teil der Skikultur – direkt vor Ort? Am Ende von Keas Reise steht ein Contest an – der erste richtig große im Land – auf den sie sich dort Schritt für Schritt vorbereitet, während sie von Episode zu Episode tiefer ins Land eintaucht.

http://www.br.de/puls/tv/playground/kea-kuehnel-china-webisode-100.html

TV-Sendetermine von PULS Playground:

Folge 1
7. März um 23 Uhr im Bayerischen Fernsehen
8. März um 21.15 Uhr in EinsPlus

Folge 2
4. April um 23.00 Uhr im Bayerischen Fernsehen
12. April um 21.00 Uhr in EinsPlus

weitere Termine folgen

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Eisklettern
  • PULS Playground
  • Surfing
  • TV
Voriger Artikel
  • Random

Ein Tag im Leben eines Stuntman

  • 7. März 2016
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Cars

Lazareth LM 847 – Motorrad trifft auf Maserati Motor

  • 7. März 2016
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
2K Foundations
Mehr
  • Random

2K Foundations x Luka Dončić für NBA 2K22

  • 6. September 2021
NBA 2K22
Mehr
  • Random

NBA 2K22 Seasons: Neue Level, Belohnungen und „First Fridays“

  • 25. August 2021
NBA 2K21
Mehr
  • Random

NBA 2K21 MyTEAM Season 6 beginnt

  • 29. März 2021
WingGuard Gesichtsmaske
Mehr
  • Random

WingGuard medizinische Gesichtsmaske

  • 11. Februar 2021
Super Sparrow Trinkflasche
Mehr
  • Feature
  • Random

Super Sparrow Trinkflaschen im Test

  • 15. Dezember 2020
Mehr
  • Random

FIDLOCK TWIST bottle 590

  • 21. Oktober 2020
Mehr
  • Random

Hydro Flask: Limited Timberline Edition

  • 17. Oktober 2020
Mehr
  • Random

Mafia: Definitive Edition – Willkommen in Lost Heaven | Trailer

  • 7. September 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.