• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Sports

La Sportiva Approach TX4 | Test

  • 2. August 2016
  • Michael
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Wir haben uns den La Sportiva Approach TX4 in seiner natürlichen Umgebung etwas genauer angeschaut.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Eigentlich war der Plan für diesen Sommer die Klettersteige in den bayerischen Alpen sowie in Österreich unsicher zu machen. Doch irgendwie hatte der Wettergott eigene Pläne und so war es sehr selten konstant trocken genug für eine 6-7 Stunden Klettertour.

Da man mit dem Wetter in den Bergen einfach nicht spaßen sollte, haben wir die Touren also auf unbestimmte Zeit verschoben. Doch das hielt uns nicht davon ab den La Sportiva Approach TX4 auf dem Berg zu testen. Denn auch auf kleinen Wanderungen ohne Klettersteig kann der hochwertige Approach Schuh sich beweisen.

Normalerweise werden Approach Schuhe bzw. Zustiegsschuhe für Klettersteige genutzt. Da man hier meist einige Zeit bis zum Einstieg wandern muss und gleichzeitig stundenlang „am Seil hängt“, sind die technischen Herausforderungen an solch ein Schuhwerk sehr hoch. Er muss leicht, bequem und gleichzeitig stabil sein. Auf dem technisch schwierigen Untergrund muss der maximal Halt geboten sein, das Material muss extrem widerstandsfähig sein und der Schuh nicht wie ein Klotz am Bein hängen. Sonst ist der Weg nach unten mehr Qual als Wohltat. (Das Gefühl kennen wir sicher alle!)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Der TX4 ist ein laut eigener Aussage robuster „built to last“ Schuh, welcher durch die STB Control System Konstruktion besonders langlebig ist und gleichzeitig seitliche Stabilität garantiert. Außerdem bietet er eine hohe Kratzfestigkeit durch den PU TechLite all-around Rand und die MegaGrip Vibram Sohle mit Climbing Zone an der Spitze. Das Impact Brake System hinten wurde speziell zum Klettern und für Abstiege auf technischem Untergrund entwickelt. Das Schnürsystem wurde vom Klettermodell Mythos abgeleitet und ermöglicht die Spannung des Schuhes und dessen Volumen durch einen einzigen Handgriff.

Somit bietet der Schuh, zumindest auf dem Papier, alle nötigen Features für eine perfekte Bergtour. Wir wollten uns davon aber selbst überzeugen und entschieden uns für zwei mittelschwere Bergtouren mit allen nur vorstellbaren Bedingungen: Forstweg, Teerstraße, Waldboden sowie steiler und steiniger Aufstieg zum Gipfelkreuz. Auch die klimatischen Bedingungen hatten von Regenwetter bis zur brütenden Hitze alles am Start, was man sich wünscht (oder auch nicht).

Der Overall-Look des TX4 überzeugt. Die Signalfarbe in Orange ist definitiv auffällig und das Upper aus Leder wirkt wirklich extrem hochwertig und fest. Auch die Vibram Sohle überzeugt direkt beim ersten Blickkontakt mit seinem griffigen Profil.

Erstaunlicherweise fühlte sich der Schuh auch am Fuß extrem gut an. Das überraschte, denn normal muss ich ca. 3-4 Schuhe testen, bevor einer wirklich passt. Egal ob Lauf- oder Outdoorschuh. Doch der TX4 saß perfekt und war auch auf den ersten Metern bereits sehr angenehm. Obwohl der Schuh relativ steif von der Sohlenkonstruktion ist, wirkt er selbst auf einfachen Wegen und kurzen Teerstraßen Richtung Wanderweg nicht unbequem. Er ist dazu signifikant leichter als so mancher bulliger Wanderstiefel und so gerade für längere Touren eine echte Option. Auch auf schwierigem Gelände (z.B. nasser Aufstieg auf Felsen zum Gipfel) war der Schuh in seinem Element. Man hatte immer genügend Grip um locker den Gipfel zu erklimmen und nie wirklich Angst abzurutschen.

Bedenken hatte ich anfangs bzgl. der Knöchelkonstruktion, da ein mittelhoher Wanderstiefel durch den erhöhten Schaft natürlich seitlich mehr Halt bietet als eine Low-Top Variante. Doch nach zwei Touren mit teils steilen Passagen bin ich mittlerweile davon überzeugt, dass der TX4 auch hier mithalten kann. Natürlich kann solch eine Konstruktion niemals einen Wanderstiefel in Sachen seitlicher Stabilität ersetzen. Doch die eigenen Erfahrungen zeigen, dass die Angst bis dato unbegründet ist. Denn egal wo und wie – der Schuh bot eine gute Mischung aus Flexibilität und Halt.

Eine der größten Plusfaktoren ist dazu sicherlich das geringe Gewicht. Gerade nach mehrstündigen Touren fühlen sich klassische Stiefel einfach nur schwer am Bein an und man möchte sie loswerden. Nicht so der La Sportiva TX4. Er ist durch das geringe Gewicht wirklich sehr angenehm und fühlt sich selbst beim Abstieg nicht zu schwer an.

Letztlich bleibt zu sagen, dass der La Sportiva TX4 uns bisher echt überzeugt hat. Er sitzt super am Fuß und überzeugt einfach durch den wahnsinnigen Grip. Der letzte Härtetest am Klettersteig steht noch aus – doch bis dato sehen wir keinen Grund für Zweifel.

Erhältlich ist der La Sportiva TX4 ab sofort bei Bergfreunde für Damen und Herren.

P.s.: Und wenn ein Sportschuh nach dem Test immer noch so gut wie vor dem Test aussieht – dann war es kein wirklicher Test 😉

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Approach TX4
  • La Sportiva
Voriger Artikel
  • Sneakers

adidas Originals – Bunte NMD_R1 und NMD_XR1 Modelle

  • 1. August 2016
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Cars

Der Tesla Minibus | Teaser

  • 2. August 2016
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Feature
  • Training

Reboots Go X im Test

  • 23. April 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral Sphere im Test

  • 22. April 2025
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

Saucony Ride 18 | Test

  • 18. März 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.