• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Technik

Bose SoundLink Micro | Test

  • 9. Oktober 2017
  • Michael

Klein aber oho – wir haben den Bose SoundLink Micro getestet.

Gerade im vergangenen Sommer war wohl klar, in welche Richtung sich der Trend bei Bluetooth Speakern entwickelt. Was früher das Handy am Gürtelclip war ist nun der kabellose Lautsprecher am Fahrradlenker oder neben dem Handtuch im Freibad. Vom Discounter Lidl bis hin zur Premiummarke JBL hat jeder Anbieter seine ganz eigene Soundfamilie für jedes erdenkliche Budget am Start. Doch dabei geht es nicht nur um ordentlich Sound, viel mehr fordert die junge Zielgruppe eine ganze Menge von den Speakern: Guter Klang, lange Akkulaufzeit, einfache Bedienbarkeit und vor allem eine gewisse Widerstandskraft gegen die Elemente. Denn nicht immer kann man seine schützende Hand über den Lautsprecher halten.

Etwas verspätet (leider erst im Spätsommer / Herbst) bringt uns Bose nun mit dem Bose SoundLink Micro einen handlichen Bluetooth Speaker, welcher all diese Anforderungen erfüllen will. Doch ist die Premiummarke wirklich bereit, es mit Beats, JBL & Co. bei der jungen Zielgruppe aufzunehmen?

Look & Feel:

Auf den ersten Blick wirkt der Speaker sehr kompakt. Er wiegt ca. 290g und ist 9,83 x 9,83 x 3,48 cm „groß“. Somit passt er in jede Tasche und findet überall seinen Platz.

Die Außenhülle aus Silikonkautschuk wurde extra für die Anforderungen in der „Natur“ entworfen. Sei es die Fahrradstrecke bis zum Freibad, der Grillplatz am See oder der Bolzplatz für der Haustür. Überall kann der Speaker unfreiwillig Bodenkontakt erlangen oder einfach nur unsanft über die Oberfläche gezogen werden. Durch das neuartige Material, welches fast ohne Zwischenräume auskommt, sind Kratzer, Delle und Sprünge fast unmöglich. Zusätzlich sorgt das Halteband aus reißfestem Silikon auf der Rückseite für eine Menge Einsatzmöglichen auf dem Fahrrad, am Rucksack oder einfach irgendwo in der Natur.

Bedienbarkeit:

Das Prinzip ist relativ einfach. Bluetooth auf dem Smartphone an, Bluetooth Taste am Speaker drücken und sofort wird die Verbindung hergestellt. Dies klappt auch im Praxistest hervorragend. Über die Bose Connect App lassen sich zudem zwei SoundLink Micro entweder im Partymodus oder Stereobetrieb verbinden oder alternativ mit weiteren Bose Geräte zusammenschalten.

Sound:

Am meisten kommt es bei Lautsprechern aber natürlich auf den Sound an. Er kann noch so fancy, funky und grandios ausschauen, wenn der Sound nicht passt ist das ganze Produkt nix wert. Gerade bei einem Markennamen wie Bose erwartet man natürlich schon eine besondere Klangperformance, denn Premium ist eben Premium, egal wie groß der Speaker ist. Das hat aber auch Bose selbst im Vorfeld verstanden und bei dem Mini äh Micro Speaker viel Wert auf innovative Lösungen für ein besonderes Klangerlebnis gesetzt. So beinhaltet der Lautsprecher u.a. eigens entwickelte Schallwandler sowie Passivstrahler aus Silikon.

Dies führt dazu, dass der Sound wirklich gut klingt und selbst für Bose eine ordentliche Portion Bass ankommt. Natürlich kommt der kleine Kerl irgendwann an seine Grenzen, wenn man das Ganze bis zum Anschlag aufdreht (und dabei bei der Songauswahl auf einen richtig dreckigen Beat setzt). Doch im normalen Betrieb klingt es extrem sauber.

Außerdem hüpft der Speaker nicht auf dem Tisch, wenn man mal zu HipHop & Co. greift. Dies kann man vielen Modellen in allen Preiskategorie (günstig bis extrem teuer) immer mal wieder passieren – doch hier herrscht „Ruhe“.

Akkulaufzeit & Schutz:

Die angegebene Akkulaufzeit von sechs Stunden können wir bestätigen. Einmal über Micro USB geladen hält der Speaker, was er verspricht und kann so z.B. einen kompletten Nachmittag ausfüllen. Bedenkt man die Größe des Gerätes ist dies sicherlich eine ganz ordentliche Leistung – auch im direkten Vergleich mit der Konkurrenz.

Besonders freut uns aber die Schutzklasse IPX7, welche den Speaker deutlich von anderen Herstellern abgeht. IPX7 bedeutet, dass das Gerät bis zu 30 Minuten in einer Wassertiefe von bis zu einem Meter verweilen kann, ohne dass es Schaden nimmt. Somit kann es z.B. mal unfreiwillig abtauchen oder einfach nur eine kleine Dusche abkriegen. Macht überhaupt nix. Einfach das Wasser aus dem Speaker schütteln und schon geht’s weiter. Gerade beim Outdoor-Einsatz ist solch ein Feature unabdingbar.

Fazit:

Der Bose SoundLink Micro hält wirklich, was er verspricht. Vielleicht hätte Bose den Speaker im Frühjahr bereits auf den Markt bringen müssen um im Sommer die junge Fanbase zu begeistern. Doch so erwartet uns nun ein wirklich ausgereiftes Produkt, dessen Klang, Akkulaufzeit und Widerstandsfähigkeit in allen Belangen überzeugt. Und wer weiß, vielleicht sieht man die ersten Speaker bald mal auf der Skipiste..

Erhältlich ist der Bose Soundlink Micro ab sofort direkt bei Amazon oder MediaMarkt.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Bose
  • SoundLink Micro
Voriger Artikel
  • Sports

Alexander Titarenko gewinnt beim Red Bull Art of Motion 2017 auf Santorin

  • 8. Oktober 2017
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Technik

Mako Slingshot: Elektro-Surfboard

  • 9. Oktober 2017
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Technik

Sennheiser ACCENTUM Open

  • 8. Mai 2025
Mehr
  • Feature
  • Training

Reboots Go X im Test

  • 23. April 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral Sphere im Test

  • 22. April 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser HD 550 Kopfhörer

  • 26. März 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

Saucony Ride 18 | Test

  • 18. März 2025
Mehr
  • Technik

Red Bull Jump & Run: Creator Obstacle Run mit Gaming-Twist

  • 24. Februar 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

U-TECH Aion Elements | Test 2025

  • 16. Februar 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser HD 505 Kopfhörer

  • 11. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.