• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

Rocky Mountain BIKE Marathon 2018

  • 30. April 2018
  • Michael

Der Rocky Mountain BIKE Marathon ist einer der jährlichen Highlights des BIKE Festivals Garda Trentino.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Daniel Geismayr (AUT) und Katazina Sosna (LIT) haben die Langdistanz des Marathon-Rennens beim 25. FSA BIKE Festival Garda Trentino für sich entschieden, das am Wochenende bei besten Bedingungen in Riva del Garda und mit rund 2.000 gemeldeten Teilnehmern stattgefunden hat.

Zehn Jahre nach seinem ersten MTB-Marathon, den Geismayr bezeichnenderweise am Gardasee bestritt, trug sich der österreichische Staatsmeister erstmals in die Siegerliste der Ronda Extrema des Rocky Mountain BIKE Marathons ein. Der 28-jährige Vorarlberger bewältigte die 93,93 km und 3.838 Höhenmeter in der beindruckenden Zeit von 4:17.07,6 Stunden.
Damit verwies der Bronzemedaillengewinner der letztjährigen Weltmeisterschaft die beiden Italiener Samuele Porro (4:18.56,3) von Tram Trek Selle San Marco und Tony Longo (4:19.32,3) von Wilier Force 7C, die lange Zeit die Pace an der Spitze bestimmt hatten, auf die Plätze zwei und drei. „Es war extrem hart heute, das Tempo von Anfang an enorm. Aber ich habe gespürt, dass ich gute Beine habe. Ich bin immer mitgefahren und habe mich lange zurück gehalten, wobei ich schon geschaut habe, dass von hinten keiner mehr ran kommt“, erklärte Geismayr. Am letzten Anstieg setzte der Centurion-Vaude-Fahrer dann die entscheidende Attacke: „Da bin ich dann mein eigenes Tempo gefahren und habe gemerkt, dass ich der Stärkste bin.“

Allerdings musste der amtierende BIKE Transalp-Titelträger auf der finalen Abfahrt noch einmal eine kurze Schrecksekunde überstehen, als er mit schleichendem Luftverlust am Hinterrad wegrutschte und sich den rechten Unterarm aufschürfte. „Das war der einzige Moment, an dem es wirklich kritisch war. Ich freue mich, dass ich heute gewonnen habe“, so der Dornbirner, der dann ungefährdet den Sieg nach Hause fuhr.
Und im Ziel von seinem Konkurrenten gelobt wurde. „Es war heute ein echter Sommertag, normalerweise ist es ja hier in Riva zu dieser Zeit zumindest auf den Bergen noch recht kalt. Am Anfang war ich noch nicht so frisch, bin dann aber später immer besser in Tritt gekommen. Aber Daniel [Geismayr] war heute wirklich unglaublich. Hut ab vor seiner Leistung“, sagte Samuele Porro, der bei der letztwöchigen EM noch zu Silber gerast war und damit Geismayr in Spilimbergo, einer Kleinstadt in der nordost-italienischen Provinz Pordenon, in die Schranken verwiesen hatte.
Weniger gut war es dort für Katazina Sosna verlaufen. Die in Italien lebende Athletin aus Litauen hatte das Rennen um den Titel nicht beenden können und war dementsprechend mit Wut im Buch nach Oberitalien gereist. Und ihr Plan, sich für die Schmach der Europameisterschaft zu rehabilitieren, ging auf. Zwei Jahre nach ihrem ersten Sieg in Riva, stürmte die 27-Jahre alte Mountainbikerin auch bei ihrem zweiten Auftritt beim FSA BIKE Festival Garda Trentino zu Platz eins auf der Ronda Extrema.
In 5:28.11,9 Stunden war Sosna dabei nur knapp zehn Sekunden langsamer als bei ihrem Triumph 2016.

„Ich wollte es mir und allen beweisen, nachdem das Rennen in Spilimbergo so enttäuschend verlaufen ist. Ich wollte konstant auf höchstem Niveau fahren. Das ist mir gelungen, das freut mich“, so die Racerin des Torpado-Südtirol MTB Pro Teams. Platz zwei bei den Damen ging an Katrin Schwing (GER; 5:45.32,2) vom Katrin Schwing Trek Team, die bereits in den beiden Vorjahren als Dritte den Sprung aufs Podest geschafft hatte. Verena Huber (GER; 5:48.14,1) vom jb BRUNEX Felt Factory Team rundete das Podium auf Rang drei ab.

Die kompletten Ergebnisse, auch aller weiteren Klassen, stehen online direkt hier zur Verfügung.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Rocky Mountain BIKE Marathon
Voriger Artikel
  • Random

LEGO Ideas: The Flintstones

  • 29. April 2018
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Cars

Schuppan 962CR

  • 1. Mai 2018
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025
Mehr
  • Sports

Eversports Yoga & Pilates Report 2025

  • 11. März 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Yoga & Pilates | Frühjahr 2025

  • 19. Februar 2025
Mehr
  • Sports

Red Bull Zero Excuses: Der perfekte Kickstart für Neujahrsvorsätze

  • 2. Januar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.