• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Lifestyle

hyphen-sports unterstuetzt oesterreichweite Müll-Sammel- Initiative #estutnichtweh

  • 9. Juni 2019
  • Michael

Mit einem wiederverwendbaren, aus recycelten Materialien hergestellten “Drecksackerl” unterstützt hyphen-sports die soeben in Österreich gestartete Initiative #estutnichtweh zur Müllvermeidung in den Bergen.

hyphen produziert für #estutnichtweh das sogenannte „Drecksackerl“ im hyphen-eigenen Werk in Kroatien aus Stoffresten. Jedes „Sackerl“ ist ein Unikat. Darin findet alles Platz, was in der Natur keinen Platz finden sollte: Aludosen, Plastikflaschen, Bananenschale, Verpackungspapier oder was auch immer unterwegs an Resten anfällt.

Weit ausholen, schauen, ob ein Wanderer kommt und ab geht’s: Viele Apfelbutzen, Bananen- und Orangenschalen oder sonstige Brotzeitreste werden einfach ins Gebüsch geworfen. Ist doch kein Problem, oder doch? Tatsächlich verrottet sogar Biomüll nicht einfach so. Beim Apfelbutzen funktioniert das noch ganz gut. Weniger gut verrotten Bananen- und Orangenschale. Von der Verpackung des Müsliriegels und dem Zigarettenstummel ganz abgesehen. Nicht nur, dass sich in den Schalen der Früchte tierschädliche Pestizide befinden. Die Reste „zieren“ zwar den Wegesrand, aber ästhetisch sind sie nicht.

VERROTTUNGSZEITEN: MÜLL AM BERG (Quelle: Österreichischer Alpenverein)
Kaugummi: 5 Jahre
Zigarettenstummel: 2 – 7 Jahre
Taschentuch: 1 – 5 Jahre
Bananenschale: 1 – 3 Jahre
Nylonfasern: 60 Jahre
Plastiksack: 120 Jahre
Blechdose: 500 Jahre
Plastikflasche: 500 – 1.000 Jahre

Die Philosophie von #estutnichtweh ist so einfach wie effektiv: Wer am Weg über Müll stolpert, hebt ihn auf und nimmt ihn mit: am Berg, im Tal, am Fluss und in der Stadt. Seine Aufgabe sieht der Verein darin, den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Durch Veranstaltungen, zweckdienliche Projekte und gezielten Content in den sozialen Medien, z.B. über die Gefahren durch Abfälle in der freien Natur, wollen die ehrenamtlichen Mitglieder das Bewusstsein für unsere Natur und die Berge stärken.

Über einige prominente Unterstützer kann sich der Verein bereits jetzt schon freuen: So ist die zweimalige Weltmeisterin und Freeride Pro Eva Walkner ein aktives Mitglied und Botschafterin von #estutnichtweh. Mit der europaweit tätigen Drogeriemarktkette dm konnte man einen langfristigen Partner gewinnen.
Das Drecksackerl, Mistzangerl und Tschickdoserl, alles kleine Helferlein, um Müll zu vermeiden bzw. wieder mit ins Tal zu nehmen, ist das Starter-Kit für jedes neue Vereinsmitglied.

#estutnichtweh ist bereits auf Facebook, Instagram und LinkedIn. Neben dm und hphen-sports unterstützen mit deuter, EDELRID, Hydro Flask, PYUA und die Bergschule Wandererlebnis namhafte Partner den Verein mit Produktsponsoring und Kommunikation.

Mehr Informationen und Mitglied werden auf: www.estutnichtweh.org, www.facebook.com/estutnichtweh und www.instagram.com/estutnichtweh.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Related Topics
  • #estutnichtweh
  • hyphen-sports
Voriger Artikel
  • Lifestyle

bleed Sommer 2019

  • 8. Juni 2019
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
Allgemein

BURTON Herbst 2019 / Winter 2020

  • 10. Juni 2019
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
New Era Cap
Mehr
  • Lifestyle

New Era – MLB JERSEY

  • 20. Januar 2021
Levi's Bape Kollektion
Mehr
  • Lifestyle

Levi’s x Bape Kollektion | Frühjahr 2021

  • 20. Januar 2021
New Era Cap
Mehr
  • Lifestyle

New Era – CITY CAMO Pack

  • 12. Januar 2021
Frau in Bikini am Strand
Mehr
  • Lifestyle

PROTEST – The Spirit of Summer | Frühjahr/Sommer 2021

  • 19. Dezember 2020
Frau im eleganten Business Outfit
Mehr
  • Lifestyle

Henry Stevens: Die neue Schuhmarke aus Berlin

  • 14. Dezember 2020
Burton GORE-TEX Outfit
Mehr
  • Lifestyle

BURTON – Frühjahr/Sommer 2021

  • 13. Dezember 2020
The North Face
Mehr
  • Lifestyle

The North Face: Ascent ’87 Kollektion

  • 9. Dezember 2020
National Geographic Bekleidung
Mehr
  • Lifestyle

National Geographic Shield System 4 UC Kollektion | Frühjahr/Sommer 2021

  • 4. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael und Redakteurin Krissi auch ein weites Netzwerk an Sportlern, Experten, Fotografen & Autoren. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Hilblestr. 61
80636 München

michael@willya.de

© 2020 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.