• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature

Salomon Sonic 3 Balance Test

  • 2. November 2019
  • Michael

Mit dem neuen Salomon Sonic 3 Balance Straßenlaufschuh setzt Salomon die Messlatte ab Frühjahr 2020 extrem hoch.

Auch wenn für viele Sportler der Herbst nicht mehr zum richtigen Laufwetter gehört, sehen wir das komplett anders. Endlich keine gefühlte 35 Grad mehr abends, endlich nicht mehr im eigenen Schweiß ersticken und endlich nicht mehr gefühlte 10.000 Mücken beim Joggen verschlucken. Einfach Schuhe an uns los. Ja es kann nass und kalt sein, dafür gibt es aber die richtige Kleidung und warme Duschen.

Als Vorgeschmack auf die Laufsaison 2020 konnten wir den neuen Salomon Sonic 3 Balance schon ausgiebig an der Isar im Münchner Süden testen. Bereits Anfang 2019 überraschte uns der Sonic RA 2 Schuh so dermaßen, dass wir seit diesem Tag fast nur mit Salomon auf dem Asphalt unterwegs waren. Der leichte Sonic 3 Balance ist ein fortschrittlicher Trainingsschuh für Allround-Performance und konzentriert sich ausschließlich auf all die wichtigen Funktionen, die zur Optimierung des Trainings auf der Straße benötigt werden. Optivibe, eine einzigartige Kombination aus Schaumstoffen (einer zur Dämpfung, der andere für den Antrieb), hilft, Vibrationen beim Aufkommen zu reduzieren und Ermüdung zu verringern, ohne das Laufverhalten zu beeinträchtigen. Die geometrische Entkopplungsachse ist zentriert, um einen ausgewogenen, mühelosen Übergang vom Kontakt zum Antrieb nach vorne zu ermöglichen. Das straßentaugliche, leichte Obermaterial Sensifit passt sich den Konturen des Fußes an und sichert ihn sanft im Schuh, für dynamischen Komfort ohne zusätzliches Gewicht. Die Sprengung beträgt 8mm und die Sohlenhöhe 28/20mm.

Der erste Eindruck ist wie immer tadellos. Die Schuhe wirken sehr hochwertig und gut verarbeitet und wiegen fast nix. Auch am Fuß sitzt er wieder 1a, wie auch schon der Sonic RA 2. Dabei ist er genauso pingelig was die Schnürung angeht – etwas zu leicht und es passt nicht wirklich, etwas zu eng und es drückt. Wenn man sich aber die 1-2 Minuten vor dem Lauf Zeit nimmt und sich auf die Schuhbänder konzentriert sitzt er bombenfest am Fuß. Dann kann es direkt losgehen.

Vom Laufgefühl her ist er eher direkt, ohne dabei aber als reiner Wettkampfschuh durchzugehen. Er ist sicherlich nicht so stark gedämpft wie viele Einsteigermodelle und vielleicht einigen Läufer*innen zu hart, wir finden ihn aber genau richtig so. Man merkt die unterschiedlichen Untergründe, man merkt das eigene Tempo, es geht aber nie auf die Gelenke und fühlt sich immer „rund“ an – anders kann man es nicht beschreiben. Man muss den Schuh auch nicht einlaufen, sondern wir sind direkt ab Tag 1 im Vollgasmodus los.

Kies, Asphalt – alles kein Problem. Er ist natürlich kein Trailschuh und kommt gerade bei nassem Laub irgendwann an seine Grenzen, doch sonst ist er für einen Straßenrenner wirklich top. Auch das Upper hält immer die Form, die Schuhbänder werden nicht locker und mit dem schwarz-weißen Colorway sieht er auch noch richtig chic aus.

Fazit: In unseren Augen wieder ein Top-Straßenlaufschuh von Salomon, der von uns noch einige Kilometer verpasst bekommt. So kann der Laufherbst 2019 und das Frühjahr 2020 besser kaum sein.

Erhältlich ist der demnächst online und im Fachhandel.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Salomon
  • Salomon Sonic 3 Balance
Voriger Artikel
Allgemein

Jesper Tjäder: Unrailistic 2

  • 1. November 2019
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Lifestyle

Oakley DEFINITION | Herbst/Winter 2019/2020

  • 3. November 2019
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Feature
  • Training

Reboots Go X im Test

  • 23. April 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral Sphere im Test

  • 22. April 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

Saucony Ride 18 | Test

  • 18. März 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

U-TECH Aion Elements | Test 2025

  • 16. Februar 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral X Sportbrille im Test

  • 21. November 2024
Mehr
  • Feature
  • Wintersport

Salomon Quality Ski Time Film Tour | Gewinnspiel

  • 10. November 2024
Bowers & Wilkins Pi6
Mehr
  • Feature
  • Technik

Bowers & Wilkins Pi6 im Test

  • 7. November 2024
Mehr
  • Ernährung
  • Feature

myControl: Vitamin C & Vitamin D3 + K2 Spray | Test

  • 20. September 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.