• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Sports

Salomon Predict 2 im Test

  • 3. September 2020
  • Michael

Der neue Salomon Straßenlaufschuh Predict 2 soll die Belastung auf Knie und Hüfte reduzieren und gleichzeitig ambitionierten Sportlern genug Feedback für schnelle Läufe geben.

Seit diesem Frühjahr – und der damit verbundenen Situation – ist der Laufsport bei uns noch populärer geworden, denn eigentlich braucht man für einen Lauf nicht viel: Eine beliebige Strecke, ein Paar gute Laufschuhe und schon geht’s los. Dabei können aber viele Faktoren kurz- oder langfristig Schmerzen hervorrufen: Die falsche Lauftechnik, die falschen Schuh, Überbelastung, etc. Genau dies nahm sich Salomon als Grundlage um mit dem neuen Predict 2 einen Laufschuh zu entwickeln, welcher Komfort bietet und gleichzeitig das Verletzungsrisiko minimieren soll.

Der Predict 2 verfügt dazu über eine anatomisch entkoppelte Zwischen- und Außensohle, die die Belastung auf Knie und Hüfte reduziert, indem sie eine geschmeidige, an die wichtigsten Gelenke im Fuß angepasste Laufbewegung ermöglicht. Unabhängige Plattformen an der Außensohle werden aktiviert, um den Schritt zu stabilisieren – exakt im richtigen Moment. Die anspruchsvolle Half-Bootie-Konstruktion verzichtet auf Innennähte, damit der Komfort maximiert, die Reibung minimiert und eine Rundum-Passform ab dem ersten Anziehen gewährleistet wird. Der Predict 2 ist außerdem mit Infiniride Foam ausgestattet, einer TPU-basierten Zwischensohle mit dauerhafter Dämpfung, die mit einer neuen Spritzgusstechnologie hergestellt wird, bei der Kunststoff mit Stickstoffgas durchsetzt wird.

Der erste Eindruck des Schuhs ist – wie bis dato bei allen Salomon Modellen – sehr hochwertig. Der weiße Colorway straht nur so und der Schuh ist mit ca. 297g auch sehr leicht. Der Schuh richtig sich an leichte bis mittelschwere Neutral-Läufer mit guter Technik, da die sog. Half-Bootie-Konstruktion im Upper nicht den größten Support bietet und somit wenig Fehler verzeiht. Mit 8mm Sprengung liegt der Schuh im Mittelfeld.

Angezogen fühlt er sich ungemein bequem an, das Upper sitzt sehr weich und angenehm am Fuß und keine Naht drückt. Die Sohle wirkt auch sehr weich auf den ersten Schritten. Zuhause ist der definitiv auf dem Asphalt, wobei ihm auch Schotterwege oder kurz Waldpassagen nix ausmachen. Wir waren aber meist im klassischen Großstadtdschungel unterwegs und können sagen, dass die Dämpfungseigenschaften auf Asphalt wirklich gut sind. Es ist angenehm weich, ohne dass man aber seine Kraft verliert bzw. die PACE leider. Man kann also auch auf seiner Stadtrunde ordentliche Speed geben und sich dabei auch bei Regen auf den Grip der Außensohle verlassen. Denn gerade im Herbst, wenn es mal wieder öfters regnet, das Laub von den Bäumen fällt und es schon früh dunkel wird ist ein guter Grip beim Lauf das A und O.

Ob der Schuh nun wirklich das Verletztungsrisiko minimiert können wir nicht sagen. Da wir aber selbst zu der Läufergruppen mit akuten/fast schon chronischen Problemen gehört können wir immerhin nach dem Test sagen, dass der Predict 2 auf harten Untergründen wirklich sehr angenehm zu laufen ist. Er gibt ein direktes Feedback, frisst aber die harten Aufschläge beim Laufen.

Erhältlich ist er ab sofort im Salomon Online-Shop sowie den Salomon Stores. Im Fachhandel erscheint er dann im Frühjahr 2021.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Salomon
Voriger Artikel
  • Sneakers

Mizuno x Ceizer Pack

  • 2. September 2020
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Lifestyle

Porsche Design | Herbst/Winter 20/21 Kollektion

  • 3. September 2020
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

arena „Let It Beat“ Kollektion

  • 15. Mai 2025
Mehr
  • Feature
  • Training

Reboots Go X im Test

  • 23. April 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral Sphere im Test

  • 22. April 2025
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

Saucony Ride 18 | Test

  • 18. März 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.