• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Lifestyle

Patagonia Dokumentarfilm „Public Trust“

  • 24. September 2020
  • Michael

Pünktlich vor der amerikanischen Präsidentschaftswahl präsentiert Patagonia einen Film über Amerikas System der „Public Lands and Waters“, die für alle Amerikaner treuhänderisch verwaltet werden, und den Kampf um ihre Erhaltung.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der auf den Punkt abgedrehte und bereits im Vorfeld preisgekrönte neue Dokumentarfilm „Public Trust“ von Regisseur David Garrett Byars (No Man’s Land), den ausführenden Produzenten Yvon Chouinard und Robert Redford sowie Patagonia Films wird am Samstag den 26. September veröffentlicht.

In einer Zeit wachsender Polarisierung im Land gibt es eine Sache, bei der sich die Mehrheit der Amerikaner immer noch einig ist: Die 640 Millionen Hektar öffentlichen Landes und Gewässer („Public Lands and Waters“), die zum Nutzen aller Bürger treuhänderisch verwaltet werden, müssen geschützt bleiben. Diese naturbelassenen Gebiete sind fester Bestandteil der nationalen amerikanischen Identität, sind Teile der Lösung zur Eindämmung der Klimakrise, bieten Lebensraum für Tiere aller Art und stellen mitunter die großartigsten Landschaften der Welt dar.

Basierend auf der Arbeit des Journalisten Hal Herring aus Montana, konzentriert sich Public Trust auf drei Konflikte: die Zerschlagung des Bears Ears National Monument in Utah, die mögliche dauerhafte Zerstörung der Boundary Waters Wilderness in Minnesota und den De-facto-Verkauf einer der letzten wirklich „wilden“ Regionen Amerikas, der Arctic National Wildlife Refuge. Der Film macht deutlich, wie wichtig es ist, öffentliches Land zu schützen, und wie die Rohstoffindustrie – ausschließlich von Gier und Profitgier getrieben – versucht, den Menschen und ihren zukünftigen Generationen diese amerikanische Tradition und ihr gemeinsames Erbe zu rauben. Seit der Inkraftsetzung des Gesetzes vor über 100 Jahren durch Präsident Teddy Roosevelt hat jeder Präsident – mit Ausnahme von Richard Nixon, Ronald Reagan und George HW Bush – seine im Antiquities Act festgelegte Autorität zum Schutz des öffentlichen Landes und der Gewässer genutzt. Und trotz der zunehmenden Polarisierung in fast allen Fragen gibt es eine breite, parteiübergreifende Unterstützung für die amerikanischen Public Lands and Waters. Laut einer Umfrage zum Thema Naturschutz im Westen der Vereinigten Staaten aus dem Jahr 2019 sind mehr als zwei Drittel der Wähler in den westlichen Bundesstaaten, d.h. die Mehrheit der Demokraten und Republikaner, der Meinung, dass der Kongress dem Schutz des öffentlichen Landes Priorität einräumen sollte.

Mit Hilfe umfangreicher Recherchen und Interviews mit Stammesführern, Whistleblowern der Regierung, Journalisten und Historikern begleitet Public Trust die Menschen, die sich zur Wehr setzen, und die Mächte, mit denen sie es dabei zu tun haben. Unterwegs treffen wir auf jene heldenhaften Aktivisten, die das Land unter anderem gegen korrupte Interessen verteidigen: Angelo Baca, Dinè (Navajo), ein Filmemacher, Wissenschaftler und Aktivist, der sich für den Schutz von Bears Ears einsetzt; Bernadette Demientieff, eine Mutter, Großmutter und Geschäftsführerin des Leitungsgremiums von Gwich’in, einer Organisation, die zum Schutz der Arctic Wildlife Refuge gegründet wurde; und Spencer Shaver, ein erbitterter Verteidiger der Boundary Waters Wilderness, wo er mit Jagen und Fischen aufgewachsen ist. Ihre Geschichten erzählen von der Vergangenheit und sprechen über die gefährdete, ungewisse Zukunft der öffentlichen Länder Amerikas. Public Trust ist ein Film von David Garrett Byars. Produziert von Jeremy Hunter Rubingh. Executive Producers Yvon Chouinard, Robert Redford, Alex Lowther, Monika McClure und Josh Nielsen. Eine Produktion von Patagonia Films.

Der Film ist ab 26. September kostenlos auf Youtube zu sehen.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Patagonia
Voriger Artikel
  • Lifestyle

Columbia ICONS-Kollektion

  • 24. September 2020
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Technik

Mafia: Definitive Edition | Neuer Trailer

  • 25. September 2020
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Lifestyle

Axel Arigato Pillow Mule

  • 30. April 2025
Mehr
  • Lifestyle

ACLIMA ReBorn Kollektion aus 100% recycelten Materialien

  • 3. April 2025
Mehr
  • Lifestyle

Palladium | Sommer-Kollektion 2025

  • 23. März 2025
Mehr
  • Lifestyle

Dickies Sommer-Kollektion 2025

  • 18. März 2025
Mehr
  • Lifestyle

Red Bull Jump & Run: Diese Creator:innen gehen mit Amar, Rewinside, Papaplatte und Noway4u an den Start!

  • 14. März 2025
Mehr
  • Lifestyle

PALLADIUM X LE PETIT PRINCE

  • 6. März 2025
Mehr
  • Lifestyle

Dickies Chinese New Year 2025

  • 27. Januar 2025
Mehr
  • Lifestyle

Helly Hansen Vika 3-in-1 Raincoat 

  • 30. Oktober 2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.