• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

C.B.T Italia ARTIK-09 | E-Roadbike

  • 26. September 2020
  • Michael

C.B.T Italia präsentiert das E-Roadbike ARTIK-09.

C.B.T. Italia, die „Boutique“ unter den Fahrradherstellern, stammt aus der nordwestitalienischen Stadt Cuneo. Hier begann die Geschichte des Unternehmens und hier wurde C.B.T. zum Spezialisten für hochklassige Carbon-Rahmen und Rennräder. Jetzt bringt C.B.T. seine neueste Kreation auf den europäischen Markt: Ein Rennrad mit elektrischem Antrieb. Das ARTIK-09 glänzt mit einem Carbon-Rahmen, der den bewährten Geometrien der traditionellen C.B.T-Radmodelle treu bleibt. Der Akku des neuen E-Road-Bikes entstand unter Anwendung der 3D-Technologie vollständig in Cuneo. Dieser voll im Unterrohr integrierte Akku kann zum Aufladen leicht vom Rahmen genommen werden. Trotz seines geringen Gewichts von gerade mal 2.300 Gramm gehört er mit einer Leistung von nominal 378 Wh und effektiv sogar 430 Wh zur Marktspitze: Das bedeutet 52 Prozent mehr Ladekapazität als die herkömmlichen Modelle und eine Reichweite, bei der der Ersatzakku beruhigt zu Hause bleiben kann. Seine erstklassigen Komponenten, wie z.B. die Samsung- oder Panasonic-Zelle und das Ladegerät mit Phoenix-Steckverbinder machen aus dem Akku des ARTIK-09 ein wahres Technikwunder. Da er gemeinsam mit dem Rahmen des Bikes entwickelt wurde, verschmelzen beide zu einer harmonischen und funktionsstarken Einheit.

Auch bei der Akku-Anbringung ging C.B.T. neue Wege: Nicht die herkömmlichen Halter fixieren ihn am Rahmen, sondern die spezielle „Hufeisen“-Gestaltung des Rahmens selbst gemeinsam mit einem automatischen Sperrsystem am Bike wurden dazu genutzt, was aßerdem die sonst üblichen  Vibrationsgeräusche verstummen lässt. Beim maßgeschneiderten Motor des ARTIK-09 konnten gleich drei komplexe Konstruktionsanforderungen erfüllt werden: Ästhetisch entstand ein E-Roadbike mit den sauberen und glatten Linien eines herkömmlichen Rennrades, funktionell wurde eine enorme Antriebsleistung und strukturell dazu noch eine optimierte Gewichtsverteilung erreicht.  Die Grundlage für diese Vorteile basiert auf der Verkleinerung der Komponenten und der Positionierung des Motors am hinteren Laufrad mit einem innovativen, bürsten- und getriebelosen und am Anstieg leistungsstarken Antriebssystem und einem Reduktionsverhältnis von bis zu 13,5 : 1. Dank des Nabenantriebs geht im Gegensatz zur Kettenübertragung keine wertvolle Kraft verloren, sondern die realen 250 Watt treiben ohne Umleitung das Laufrad an, sodass sein Wirkungsgrad eindrucksvolle 91 Prozent erreicht. Ebenso wurden die optimale Gewichtsverteilung und das stromlinienförmige Rahmendesign durch die Verlagerung des Antriebs ans Hinterrad erhalten. Die elektrischen Anschlüsse von Motor und Akku, die den Schutzgrad IP65 (Wasser- und Feuchtigkeitsbeständigkeit) erfüllen, sind raffiniert im Rahmen versteckt.

Die Schaltkarte im Motor sorgt für die Kommunikation zwischen der mitgelieferten Smartwatch und der Powereinheit, damit der Grad der Tretunterstützung von der eingestellten Herzfrequenz geregelt werden kann. Die eigens dafür entwickelte App „CPT E-bike“ ermöglicht die Regulierung der Unterstützung basierend auf der eigenen Herzfrequenz oder dank eines Gyroskops auch auf der Steigung der Straße. Natürlich kann der Fahrer auch die herkömmlichen Unterstützungsmodi mit drei oder fünf Stufen wählen. Das ARTIK-09 wiegt in der Größe 54 gerade mal 12,6 Kilo und auch seine Anbauteile sind vom Feinsten: Shimano Ultegra-Gruppe, Fi’zi:k Vejto Argo R5-Sattel, Deda Zero1-Vorbau aus Leichtlegierung, Nix-Lenker und Sattelstütze aus Carbon, Laufräder von DT Swiss for C.B.T. Italia oder Alu-Laufräder von Nix.

Mit der Zertifizierung der gesamten Elektronikausstattung des ARTIK-09 wurde das unabhängige Testlabor Teseo (der Eiffage-Gruppe) beauftragt, das normalerweise mit führenden Unternehmen im Bereich Raum-, Luftfahrt und Automobilindustrie und sowie den Streitkräften zusammenarbeitet.

Das E-Roadbike ARTIK-09 wird in fünf Größen von 49 bis 58 zum Preis von 5.100 Euro erhältlich sein. Ganz gemäß den hohen Qualitätsansprüchen der Marke wird jedes einzelne Bike vor Versand an den Käufer nochmals getestet und die Batterie einem kompletten Lade- und Entladezyklus bei Simulierung einer 100-Kilometer-Ausfahrt unterzogen.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • C.B.T Italia
Voriger Artikel
  • Sports

Audi Nines MTB 2020: LIT – Das Final Edit!

  • 25. September 2020
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Sports

Descent Race | 03.10.2020 in Kitzbühel

  • 26. September 2020
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

arena „Let It Beat“ Kollektion

  • 15. Mai 2025
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025
Mehr
  • Sports

Eversports Yoga & Pilates Report 2025

  • 11. März 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Yoga & Pilates | Frühjahr 2025

  • 19. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.