• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Travel

Kitzsteinhorn: Der Glacier Park eröffnet am 17. Oktober 2020

  • 15. Oktober 2020
  • Michael
© Kitzsteinhorn

Der Glacier Park am Kitzsteinhorn ist bereit für Action!

© Kitzsteinhorn

Ab 17. Oktober 2020 bietet der Glacier Park am Gletscherplateau bis in den Januar 2021 hinein ein kreatives Set-up für Freestyle-Snowboarder und Freeskier. Auf den vielseitigen Hindernissen von Easy Kicker Line, Medium Kicker Line und den Jib Lines können die Rider optimal neue Tricks üben und ihre bestehenden Skills verfeinern! Die Weltklasse-Qualität des „Skateparks aus Schnee“ und der weiteren Snowparks am Kitzsteinhorn gewährleistet Parkdesigner und Head-Shaper Martin Liebmann mit seinem erfahrenen Team. Aber der Glacier Park ist noch lange nicht alles – ab Dezember folgen weitere bestens gepflegte Snowparks am „Kitz“. Sie gehören zu den Besten weltweit und glänzen mit einem abwechslungsreichen Angebot. Im „Easy Park“ warten ab Dezember die ersten Obstacles auf alle Snowboarder und Freeskier. Ab Januar öffnet mit dem „Central Park“ der nächste Playground. Und wenn dann ab Februar der South Central Park dazukommt, lassen sich bis zu 20 Hindernisse hintereinander in einem Run befahren! Am Maiskogel wartet zusätzlich der „Maisi Park“ mit speziellem Fun-Bereich und einfach zu meisternden Spaßelementen – auch für die jüngsten Kids. Die Kitzsteinhorn Superpipe pausiert diesen Winter – sie kehrt nächsten Winter zurück, wenn sich die internationalen Top-Rider bei den Superpipe Trainingsweeks 2021 auf die Olympischen Winterspiele 2022 vorbereiten.

Skitourengeher und Splitboarder finden am Kitzsteinhorn zwei markierte Aufstiegsrouten entlang der Piste ab Langwiedboden (1.976 m): Bei der Variante „Schneekönigin“ überwinden sie 474 Höhenmeter – Ziel ist das Alpincenter auf 2.450 Meter. Die längere Route „Eisbrecher“ führt über 899 Höhenmeter bis zur Bergstation des Maurerliftes auf 2.875 Meter. Geführte Skitouren werden jeden Donnerstag angeboten: Ein Bergführer bringt die Teilnehmer auf den 2.642 Meter hohen, unberührten Tristkogel. Treffpunkt ist um 8:30 Uhr an der Talstation der Gletscherbahnen. Gemeinsam fährt man mit der Seilbahn auf den Langwiedboden. Rund 3,5 Stunden dauert von dort der Aufstieg durch hochalpines Gelände. Am Gipfel wird man mit einem grandiosen 360-Grad-Panorama belohnt. Krönung der Tour ist die Abfahrt über weite Tiefschneehänge.

© Kitzsteinhorn

Das Highlight-Programm am Kitzsteinhorn beginnt mit den Snow-How Days am 7. und 8. November 2020 sowie dem Skitouren-Testival vom 20. bis 22. November 2020. Hier kann man an geführten Skitouren und Workshops teilnehmen oder das neueste Skitouren-Material testen. Am 5. Dezember 2020 steht mit dem Kitzsteinhorn Extreme das härteste Skitouren-Rennen auf dem Programm: Die Teilnehmer bewältigen rund 2.700 Höhenmeter und 13 Kilometer Distanz. Am 27. März 2021 messen sich die Profis der Freeride-Szene beim X OVER RIDE 2021 und sammeln Punkte für die Qualifikation zur Freeride World Tour. Krönender Höhepunkt für die Freestyler sind dann die World Rookie Tour Snowboard Finals vom 11. bis 16. April 2021 mit Slopestyle- und Big-Air-Contest.

Die Seilbahnverbindung K-ONNECTION verbindet das Kapruner Ortszentrum über das Familienskigebiet Maiskogel mit dem Kitzsteinhorn. Für Wintersportler und Ausflugsgäste bringt die Verbindung kurze Wege, Ski-in-Ski-out direkt von Kaprun zum und vom Gletscher sowie höchsten Komfort im Kaprun Center samt Talstation, Kassen, Skidepot und Sportgeschäft. Auf einer Länge von zwölf Kilometern von der Talstation bis TOP OF SALZBURG (3.029 m) werden 2.261 Höhenmeter überwunden und vier Klimazonen durchquert. Herzstück der K-ONNECTION ist die 4,3 Kilometer lange 3K K-onnection. Diese weltweit modernste Seilbahnanlage verbindet die Bergstation der MK Maiskogelbahn (1.570 m) mit der Mittelstation Langwied (1.976 m) am Kitzsteinhorn.

Große Veränderungen haben die letzten Monate geprägt – COVID-19 beeinflusst weltweit das Leben. Sicherheit und die persönliche Gesundheit jedes einzelnen Menschen stehen, noch stärker als bisher, als höchstes Gut im Zentrum – auch im Denken und Handeln der Ski ALPIN CARD Skiregionen Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn, Schmitten in Zell am See und Kitzsteinhorn in Kaprun, die neben der Einhaltung der Verordnungen der Österreichischen Bundesregierung eine Reihe von zusätzlichen Maßnahmen zum Schutz aller Gäste und Mitarbeiter umsetzen.

Für einen sicheren Seilbahnbetrieb wurden bereits im Sommer 2020 wertvolle Erfahrungen gesammelt. Sicherheits- und Hygienemaßnahmen betreffend COVID-19 findet man jederzeit aktuell unter: www.kitzsteinhorn.at/safety

Fotocredit: © Kitzsteinhorn

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Kitzsteinhorn
Voriger Artikel
  • Lifestyle

CHROME Tote-Bags

  • 15. Oktober 2020
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Lifestyle

Goldwin Flagship-Store München

  • 15. Oktober 2020
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Travel

Goldene Rose in Karthaus: Neuer Outdoor-Pool

  • 12. Mai 2025
Mehr
  • Travel

UNA Italian Hospitality garantiert authentisches Dolce Vita

  • 7. Mai 2025
Mehr
  • Travel

Reisen mit Kamba African Rainforest Experiences in der Republik Kongo

  • 4. April 2025
Mehr
  • Travel

Neue Post – Upside Down Town Hotel in Zell am See

  • 6. November 2024
Mehr
  • Travel

5 Tipps für einen unvergesslichen Sommer in Kaprun

  • 27. April 2024
Mehr
  • Events
  • Feature
  • Running
  • Travel

Prager Halbmarathon 2024 & ein langes Wochenende in Prag

  • 9. April 2024
Mehr
  • Feature
  • Travel

Travel Charme Bergresort Werfenweng | Erfahrungsbericht

  • 25. Mai 2023
Mehr
  • Outdoor
  • Travel

Fjällräven Classic Germany 2023: Start des Ticketverkaufs

  • 22. Januar 2023

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.