• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Sports

Reboots One Pro: Recovery Boots im Test

  • 19. September 2022
  • Michael

Mit den neuen Reboots One Pro erwartet uns ein neues Top-Modell des jungen Unternehmens. Doch was kann die Pro Variante?

Das Thema Recovery nimmt bei uns einen beachtlichen Anteil an – im Magazin sowie auch im echten Leben. Denn Erholung und Regeneration ist mindestens genauso wichtig wie Training & Wettkämpfe. Deshalb sind wir, seit wir Reboots das erste mal auf der ISPO kennenlernten, riesige Fans der Marke. Die Boots sorgen durch ausgeklügelte Programme und aufblasbare Kammern im Bereich Warm-Up wie auch Erholung für geniale Erfolge – und wir wollen sie nicht mehr missen.

Mit dem neuen One Pro hat Reboots nun ein neues Topmodell für die Anwendung zuhause bzw. an einem festen Ort gelaunched. Doch was ist hier neu? 12 überlappende Kammern (die bis dato höchste Kammeranzahl) sorgen für einen konstante und effektive Anwendung. Jeder Kammer kann man mit bis zu 240 mmHg ganz individuell anpassen oder sogar einzelne Kammern deaktivieren. Somit können z.B. empfindliche Stellen einfach „übergangen“ und die Massage dennoch gezielt genutzt werden. Die insgesamt 8 Programme bieten für jeden Anlass die richtige Massage und die HOLD- und Intervall-Funktion lassen die Massage perfekt individualisieren.

Der Aufbau ist auch wie bei den anderen Reboots Produkten einfach und intuitiv. Steuereinheit an den Strom anschließen, Kammern an die Steuereinheit anklemmen und schon geht es los. Die Steuereinheit ist recht massiv, die Bedienung aber intuitiv. In der Reboots App kann man die einzelnen Programme und ihre Wirkung nachlesen und so seinen eigenen Behandlungsplan erstellen. (Später im Jahr sollen die Boots auch komplett über die App steuerbar sein).

Wir selbst haben die Boots zu ca. 80% zu Recoveryzwecken und ca. 20% zum Warm-Up genutzt. Die Warm-Up Einheiten waren kurz und knackig, haben aber den Blutfluss in den Beinen erhöht und so die Muskulatur bereits vorgewärmt. Somit war die folgende anstrengende Mountainbike-Tour kein Problem mehr. Nach der Tour kamen die Reboots dann länger zum Einsatz um das Laktak abzuleiten und die Muskeln für den Folgetag wieder frisch zu machen. Gerade zuhause ist die Anwendung leicht und bequem. Einfach auf dem Sofa und Bett bequem machen, Reboots anwerfen und dabei seine Lieblingsserie streamen oder einen (Eis-)Kaffee genießen.

Man merkt die 12 Kammern im Vergleich zu den anderen Produkten, denn das Bein wird komplett „bearbeitet“. Die Option einzelne Kammern zu deaktiveren ist ebenfalls eine super Ergänzung um dennoch nicht auf die Massage verzichten zu müssen.

Unser Fazit? Für ambitionierte Freizeitathleten, ehrgeizige Hobbysportler und natürlich alle waschechten Sportler sollten Reboots definitiv zur Standardausrüstung gehören. Das Pro One Modell ist sicherlich auch preislich eine Ansage, seine Pluspunkte sind aber umbestritten. Wir waren begeistert.

Erhältlich ist das Modell direkt im Reboots Online-Shop.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Reboots
Voriger Artikel
  • Feature
  • Running
  • Technik

Polar Pacer Pro im Test

  • 18. September 2022
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Allgemein

GOREWEAR: MTB Layering-Systeme | Herbst 2022

  • 20. September 2022
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Feature
  • Training

Reboots Go X im Test

  • 23. April 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral Sphere im Test

  • 22. April 2025
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

Saucony Ride 18 | Test

  • 18. März 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.