• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

Wakeboarding auf einem gefrorenen See

  • 23. Februar 2023
  • Michael
Felix Georgii wakeboards at the RED BULL Frozen Wake Lake Project in Jokkmokk, Sweden on February 9, 2023 // Lorenz Holder / Red Bull Content Pool // SI202302200440 // Usage for editorial use only //

Für ihr neuestes Abenteuer wagten sich Wakeboarder Felix Georgii, Dominik Gührs und Dominik Hernler in die eisige Kälte nördlich des Polarkreises.

Wakeboarder Felix Georgii ist in der Szene bekannt für seine Kreativität, sein Auge für besondere Spots und innovative Trickvariationen. Es verwundert daher kaum, dass der X Games-Goldmedaillengewinner von 2018 einen schwedischen See nördlich des Polarkreises als perfekte Location wählte, um mit seinen beiden Freunden, dem zweifachen Weltmeister Dominik Gührs und dem sechsfachen österreichischen Meister Dominik Hernler, dieses Winterprojekt der anderen Art umzusetzen.

Gemeinsam kreierten sie einen Parcours aus Eis und Schnee, indem sie Bahnen aus der 80 Zentimeter dicken Eisdecke ins Wasser schnitten und die gesammelten Eisblöcke zu Rampen, Boxen und sogar einem fünf Meter breiten Iglu zum Überspringen und Durchfahren formten. “Kreativität ist für mich superwichtig; wir arbeiten hier mit einem völlig neuen Material, mit Eis können wir Hindernisse schaffen, die man in einem normalen Wakepark mit Plastik-Obstacles nicht machen kann”, erklärt Felix. Normalerweise fahren die Wakeboarder in wärmeren Gefilden in Badehose, doch dieses Mal mussten sich die drei Athleten warm anziehen. “Wir mussten uns die beste Neoprenausrüstung besorgen, die es gibt”, sagte Felix; in diesem Fall sechs Millimeter dicke Neoprenanzüge, um teils über eine Stunde lang in 1 Grad kaltem Wasser auszuhalten, bevor sie freudig ihren Trick landeten und zurück in die Wärme konnten. “Nach zwei Tagen wurde es richtig kalt, es waren minus 10 Grad, und dann fing ich an einzufrieren, meine Jacke war ganz gefroren, meine Stiefel waren zugefroren und ich fühlte mich wie ein richtiger Eismann. Ich konnte mich nicht mehr bewegen und am Ende war es wirklich ziemlich extrem”, so Gührs weiter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Was anfangs als Scherz gemeint war, während Felix überlegte, was er auf einem zugefrorenen See Außergewöhnliches machen könnte, entwickelte sich allmählich zu einem sehr erstrebenswerten Fotomotiv. Nachdem er sich an das Eiswasser gewohnt hatte und gelernt hatte, wie man ruhig bleibt, während man kopfüber unter das Eis gezogen wird, war er angefixt und tat sich mit dem zweifachen Red Bull Illume Overall-Gewinner Lorenz Holder zusammen, um das perfekte Foto zu planen. Holder platzierte seine Blitze nach unten gerichtet auf die Eisdecke und nutzte diese als großen Reflektor, um Licht in das dunkle Wasser zu bringen. So wurde Felix im perfekten Moment eingefroren, während er vier Meter von einer Seite der Eisöffnung unter die Oberfläche zum Ausgang gezogen wurde. “Unter Wasser ist es einfach überall schwarz, aber man spürt, wie das Eis am Brett entlang gleitet, und das ist ein supergeiles Gefühl”, erklärte Felix, als er wieder auf den Beinen stand. Während des elftägigen Bauprozesses mussten Crew und Maschinen Temperaturen von bis zu -32 Grad standhalten, was zu gefrorenen Bärten, Kettensägen und Becken führte, die jeden Morgen wieder geöffnet und geräumt werden mussten. Insgesamt wurden 518 Tonnen Eis aus dem See gehoben, von denen etwa zehn Tonnen für die Hindernisse auf drei verschiedenen Linien verwendet wurden: Die 110 Meter lange Feature Line, die den Fahrern große Sprünge und technische Slides abverlangte; eine naturbelassene Line, die schnelle Füße beim Sprung von Pool zu Pool verlangte und eine kreative Line, auf der man über eine lange, mit Eiswänden bestückte Eisplatte rutschen konnte.

“Mein Highlight war auf jeden Fall das Wakeboarden selbst, das Rutschen auf den Eis-Obstacles war etwas Neues, das ich noch nie gemacht habe”, beschrieb Dominik Hernler seine Erfahrung.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Related Topics
  • Red Bull
  • Wakeboard
Voriger Artikel
  • Sports

arena Powerskin THUNDER Neoprenanzug

  • 23. Februar 2023
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Outdoor

BÄR Schuhe: BERGKOMFORT WANDERSTIEFEL 2.0

  • 23. Februar 2023
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

QUIKSILVER: “Made Better” Kollektion 

  • 21. März 2023
Mehr
  • Sports

Original Boardshort “THE SCALLOP”

  • 18. März 2023
Mehr
  • Sports

Tom de Dorlodot und Horacio Llorens gehen am K2 an ihre Grenzen

  • 4. März 2023
Mehr
  • Sports

arena Powerskin THUNDER Neoprenanzug

  • 23. Februar 2023
Mehr
  • Sports

Quiksilver ST/COMP Kollektion | Frühjahr 2023

  • 19. Februar 2023
Mehr
  • Sports

Reebok Nano X3

  • 20. Januar 2023
Mehr
  • Sports

Strava präsentiert: Year in Sport 2022

  • 14. Dezember 2022
Mehr
  • Sports

OneFootball: The Footballer’s Journey | Episode 1

  • 15. November 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael auch ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Faberstr. 8a
81373 München

michael@willya.de

© 2022 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.