• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Bike
  • Events

Red Bull Aufsatteln 2024

  • 6. Februar 2024
  • Michael
Credit: Red Bull Content Pool

Zwei Gravel- oder Cyclocrossbikes, ein Team mit zwei Fahrer:innen und ein Kurs, auf dem die Hufe geschwungen werden.

Das sind die Eckdaten von Red Bull Aufsatteln am 13. April 2024 auf der Galopprennbahn in Bremen. Bei Red Bull Aufsatteln kommen Hobbyradsportler:innen, Radsportvereine und Bike-Communities zusammen, die Lust auf ein einzigartiges Offroadrennen im spannenden Team- und Turnierformat haben. Für das Publikum ist das Zuschauen bei diesem Festival des Offroadradsports kostenlos.

Das Motto von Red Bull Aufsatteln lautet: „Findet euch als Team zusammen, sattelt die Stahlrösser und feiert den Abschluss der Cyclocross-Saison!“ Red Bull Aufsatteln ist ein neuartiges Offroadradrennen auf der Galopprennbahn Bremen – einem 3,5 km langen Rundkurs mit Gravel- und Cyclocross-Elementen auf einem variierenden Untergrund mit Schotter, Gras und kurzen tieferen Sektionen. Die Teilnahme ist nur im Team von zwei Personen in drei Wertungskategorien möglich: beide weiblich, beide männlich oder Mixed. Das einzigartige Turnierformat sieht drei Runden vor: ein Team-Zeitfahren, die Hauptrunde und das Massenstart-Finale. Im Team-Zeitfahren sind beide Teammitglieder für eine Runde gemeinsam auf dem Kurs. Die Summe der beiden Einzelzeiten bestimmt die Startposition in der Hauptrunde. Hier starten die drei Wertungskategorien in getrennten Heats. Pro Team ist zu jeder Zeit nur ein Mitglied auf der Strecke. Jedes Team fährt insgesamt sechs Runden, davon drei pro Teammitglied.

Wout van Aert (BEL/Jumbo – Visma) racing the Benidorm World Cup Cross in Spain on January 22, 2023 // SI202301220331 // RBMN / Wout van Aert / 2023 / Cyclocross // Kristof Ramon / Red Bull Content Pool

Die 25 schnellsten Teams pro Wertungskategorie ziehen ins große Finale ein. Dort gehen alle drei Wertungskategorien gleichzeitig auf die Strecke. Pro Team sind sechs Runden zu absolvieren, nach jeder Runde findet ein verpflichtender Wechsel statt. Das Team, das in seiner Wertungskategorie als erstes die Ziellinie überquert und sich damit als bestes Pferd im Stall beweist, gewinnt die Premiere von Red Bull Aufsatteln.

Red Bull Aufsatteln ist ein Rennen für Jederfrau und Jedermann ab 18 Jahren – also für alle, für die das Glück der Erde auf dem Rücken ihres Offroad-Bikes liegt! Für die Teilnahme muss man sich noch keine Sporen verdient haben: Rennerfahrung ist nicht nötig. Man sollte aber ein Offroadfahrrad mit Dropbar-Lenker sicher beherrschen, da mehrere Fahrer:innen gleichzeitig auf der Strecke sind und diese einige fahrtechnische Herausforderungen bietet. Für das Publikum wird Red Bull Aufsatteln zum Spaßevent mit Festivalcharakter. Es kann die einzigartige Atmosphäre der Galopprennbahn und die Rennen entlang der Strecke kostenlos sowie ohne Anmeldung verfolgen. Für das leibliche Wohl sorgen Stände mit Speisen und Getränken. Dazu kommen spannende Partner wie Rose Bikes, das seine neuesten Gravelbikes zum Testen bereitstellt. Red Bull Aufsatteln ist Teil der Initiative „FAHRRADja! 2024. Bremen bewegt Dich.“ der Wirtschaftsförderung Bremen, welche sich als Themenjahr den Vorteilen und Stärken des Fahrradfahrens in Bremen widmet.

Interessierte können sich ab sofort unter redbull.com/aufsatteln einen der 200 Team-Startplätze sichern!

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Red Bull
  • Red Bull Aufsatteln
Voriger Artikel
  • Outdoor

Peter Colat bricht Weltrekord im Apnoe-Streckentauchen

  • 6. Februar 2024
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Events
  • Running

X-BIONIC LAKE GARDA 42 | 2024

  • 7. Februar 2024
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Bike

Odlo Fahrradbekleidung | Frühjahr/Sommer 2025

  • 24. April 2025
Mehr
  • Bike

Garmin Frontlicht mit Dashcam: Varia Vue StVZO

  • 10. April 2025
Mehr
  • Bike

EKOÏ PW8 Pedale

  • 31. März 2025
Mehr
  • Bike

FIDLOCK – Smartes Gravelbike-Zubehör

  • 25. März 2025
Mehr
  • Events

Red Bull Sattelfest 2025

  • 21. März 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025
Mehr
  • Bike

Q36.5: Dolomites Extreme | Frühjahr/Sommer 2025

  • 13. Februar 2025
Mehr
  • Bike

Rudy Project Astral Sphere Sportbrille 

  • 12. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.