• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Technik

Bowers & Wilkins Pi6 im Test

  • 7. November 2024
  • Michael
Bowers & Wilkins Pi6

Wir haben den Pi6 In-Ear Kopfhörer von Bowers & Wilkins auf seinen Klang und Alltagstauglichkeit getestet.

Bereits Mitte November hatten wir das Release der neuen Pi6 und Pi8 In-Ear Kopfhörer von Bowers und Wilkins angekündigt. Während der Pi8 mit ca. 400 EUR klar das Flagship im Bereich In-Ear darstellt, ist der Pi6 mit etwas über 200 EUR aber nicht als die kleine Schwester anzusehen. Im Gegenteil – der Kopfhörer spielt in der oberen Liga mit und weiß mit Stil und Sounds zu überzeugen.

Seine Klangqualität ist vergleichbar mit dem des Vorgängermodells Pi7 S2, dem Flaggschiff der früheren In-Ear-Kopfhörerserie von Bowers & Wilkins. Dazu verwendet der Pi6 einen fortschrittlichen Qualcomm-Chipsatz für verbesserte Wireless-Stabilität und zuverlässige Konnektivität. Die neueste Bluetooth 5.4-Spezifikation gewährleistet Multipoint-Unterstützung für zwei Geräte, während aptX Adaptive-Wireless-Übertragung außergewöhnliche Klangqualität von kompatiblen drahtlosen Quellen bietet und nahtlose Multipoint-Unterstützung sicherstellt. Der Pi6 verwendet neu entwickelte 12- mm-Treiber aus Biozellulose, die von den preisgekrönten Px7 S2e Over-Ear-Kopfhörern abgeleitet sind, und bietet hochauflösenden Klang in einem kompakteren, leichter transportierbaren Format.

Bowers & Wilkins Pi6

Design

Fangen wir mit dem Design an. Wie von Bowers & Wilkins gewohnt wirken die Pi6 sehr edel und skandinavisch schick. Die Farbe „Cloud Grey“ ist mit einem schönen Hellgrau vergleichbar, ohne zu dunkel zu wirken. Das Ladecase im gleichen Farbton umfasst in der Mitte eine gummierte Linie, welches es im Alltag besser zu greifen macht. Eine kleine LED auf der Vorderseite zeigt auf den Ladestand an – leider gibt es aber keine digitale Ladeanzeigen im Case selbst.

Klang

Der Klang der Pi6 lässt sich über die hauseigene Bowers & Wilkins App adaptieren. Leider lassen sich hier nur Bass und Höhen passen, weitere Optionen bietet die App leider nicht. Zum Abspeichern der Änderungen muss man ein benutzerdefiniertes EQ speichern, da die Änderungen sonst nicht übernommen werden.

Bowers & Wilkins Pi6

Da wir im Alltag hauptsächlich HipHop, Pop oder mal Electro hören sind die Optionen für uns aber ausreichend. Gerade der Bass ist schön ausgeprägt und kommt immer satt und sauber rüber. 

Via App lassen sich auch Noise Cancelling ein-/ausschalten. Genauso kann man einstellen ob Geräusche aus der Umgebung durchdringen sollen, oder eben nicht. All over ist das NC gut, aber kann nicht ganz mit den Platzhirschen von Sony und JBL mithalten. Die Option im Alltag Umgebungsgeräusche durchzulassen ist eine gute Option, aber auch bei anderen Modellen und Marken bereits Standard. Dennoch ist der Klang für unseren Geschmack sehr sauber, ausgewogen und bis zu einem gewissen Grad eben individuell anpassbar.

Bowers & Wilkins Pi6

Nutzerfreundlichkeit

In-Ear Kopfhörer sind vor allem im Alltag im Einsatz, sei es in der U-Bahn, zu Fuß unterwegs oder z.B. im Sport. Daher sollten gerade In-Ears eine hohe Benutzerfreundlichkeit inkl. einem perfekten Fit vorweisen, denn sonst sind sie im Alltag nicht unbedingt nützlich.

Zur Anpassung des Fit liefert B&W Ohrstöpsel in XS, S und L mit – während M standardmäßig bereits auf den Kopfhörer montiert ist. Somit sollte man problemlos seine passende Größe finden, sodass die Pi6 nicht unfreiwillig aus dem Ohr fallen. 

Gesteuert werden sie entweder über Touch auf der Außenseite oder alternativ über die App. Die Akkulaufzeit mit ANC beträgt ca. 8 Stunden, mit voll geladenem Ladecase +16 Stunden.

Fazit

Die Pi6 sind definitiv ein Premium-Kopfhörer. Vom Design über die Haptik bis hin zum Klang ist der Pi6 wirklich top. Abstriche, und das in dem sehr hohen Preissegment, gibt es leider für die Einstellmöglichkeiten in der App sowie die fehlende digitale Ladeanzeige im Case. Auch ist das Active Noise Cancelling nicht ganz auf der Höhe mit der Konkurrenz.

Doch das ist alles Jammern auf sehr hohem Niveau. Mit dem Pi6 bekommt man einen tollen In-Ear Kopfhörer, welcher im Alltag problemlos alle Herausforderungen meistert und mit einem tollen Klangbild überzeugt.

Bowers & Wilkins Pi6

Erhältlich sind die Pi6 ab sofort online direkt bei Bowers & Wilkins sowie im Fachhandel, u.a. bei Amazon.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Bowers & Wilkins
Voriger Artikel
  • Running

12. Wings for Life World Run: Anmeldung geöffnet

  • 6. November 2024
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Accessoires

Eschenbach Optik: acunis-Filtergläser

  • 8. November 2024
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Running
  • Technik

Garmin Herzfrequenz-Brustgurt HRM 600

  • 16. Mai 2025
Mehr
  • Running
  • Technik

Garmin Forerunner 970 und 570

  • 15. Mai 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser ACCENTUM Open

  • 8. Mai 2025
Mehr
  • Feature
  • Training

Reboots Go X im Test

  • 23. April 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral Sphere im Test

  • 22. April 2025
Mehr
  • Technik

Sennheiser HD 550 Kopfhörer

  • 26. März 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

Saucony Ride 18 | Test

  • 18. März 2025
Mehr
  • Technik

Red Bull Jump & Run: Creator Obstacle Run mit Gaming-Twist

  • 24. Februar 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.