Seit über 25 Jahren ist SAAC (snow & alpine awareness camps) die erste Anlaufstelle für kostenlose Sicherheits-Camps im alpinen Raum.
Seit dem ersten Tag geht es darum, das Bewusstsein für alpine Gefahren zu schärfen und somit einen wichtigen Beitrag zur Unfallprävention zu leisten. Begonnen hat alles mit Lawinen-Camps im Winter, seit 2011 ist SAAC auch im Sommer mit Bike- und Kletter-Camps unterwegs. Erst Anfang April ging die Wintersaison mit dem letzten Lawinen-Camp erfolgreich zu Ende. Nun werden Ski und Snowboard erneut gegen Bike und Kletterausrüstung getauscht. Statt ins Backcountry geht es bald wieder an den Felsen und auf die Trails.
Diesen Sommer bietet SAAC insgesamt 25 kostenlose Bike- & Climb-Camps für Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene, die mehr über Risiken am Berg, das richtige Material oder Tourenplanung lernen wollen. Von Ende Mai bis Mitte Oktober 2025 geht es rund. Für Bike-Interessierte finden sich neben den klassischen Bike-Camps auch E-Bike-Camps und die „Woman Power“ Camps für Frauen. Kletternde wählen zwischen Kletter- und Klettersteig-Camps. Wieder mit dabei nach der erfolgreichen Premiere letzten Sommer ist ein Trailrunning-Workshop in St. Anton am Arlberg.
Mehr Kontrolle auf dem Bike, Materialkunde, E-Biking, Fahrtechnik, Gefahren- und Sicherheitsaspekte, Tourenplanung, Trail-Ethik, Kletter-Basics, Schwierigkeitsskalen, die richtige Kletterausrüstung, Sicherungsgeräte und deren richtige Handhabung, Kletter-Ethik sowie alpine Gefahren im Allgemeinen – das und vieles mehr wird in Theorie und natürlich auch in der Praxis von den erfahrenen SAAC Bergführer:innen und geprüften Bike-Guides nähergebracht. Was ist für eine Teilnahme nötig? Für die Bike-Camps sind gutes Radfahrkönnen sowie ein wenig Erfahrung und vor allem Spaß beim Befahren von Singletrails wichtig, für die Kletter-Camps eine allgemeine sportliche Fitness. Bei den Klettersteig-Camps sollte die Begehung eines Klettersteigs im unteren bis mittleren Schwierigkeitsbereich (A-C) machbar sein, neben ausreichend Kondition versteht sich. Teilnehmen kann jede:r ab 14 Jahren.

Mit SAAC erkundet man die schönsten Trails und besten Kletter- und Klettersteig-Spots in Tirol, Salzburg, Südtirol und dem Allgäu: von St. Anton am Arlberg über das Kaunertal und Ötztal bis zur Tiroler Zugspitz Arena, den Kitzbüheler Alpen im Brixental und dem Kufsteiner Land bis ins Salzburger Land nach Saalfelden-Leogang, das sind nur einige der Stationen des SAAC-Teams in den nächsten Monaten. Für alle, die es in den Süden zieht: Kronplatz in Südtirol ist erneut Gastgeber. Neu im SAAC-Programm ist Eschach im Allgäu (GER) mit einem Bike-Camp.
Dank einer Vielzahl an langjährigen Partnern ist es auch weiterhin möglich, die SAAC-Camps wie gewohnt kostenlos anzubieten. Dazu gehören die SAAC-Ausstatter Vaude (Bekleidung Bike-Guides), Climbing Technology, Julbo, Suunto, Recco und Xenofit, sowie die Partner Tiroler Sparkasse, s Versicherung, komoot, Bergwelt Tirol, Naturpark Karwendel, Mountain Bike Holidays und BikeHotels Südtirol.