• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

POC Coron Air Carbon SPIN

  • 9. April 2018
  • Michael

Das schwedische Unternehmen POC bringt mit dem Coron Air Carbon SPIN einen Highend-Fullface-Helm auf den Markt, der speziell auf die Bedürfnisse von DH- und Enduro-Fahrern abgestimmt ist.

Der Multi-Impact-Helm wurde für Downhill-Wettkämpfe sowie aggressive Enduro-Rennen designt und zertifiziert. Bei der Entwicklung standen vor allem zwei Kriterien im Fokus: Maximale Belüftung und Gewichtsreduktion. Beim Design fallen daher besonders die erweiterten Ventilationskanäle sowie die Verwendung von Karbon auf – die beiden namensgebenden Komponenten des neuen Modells. Durch das multi-impact-fähige EPP-Innenleben und die Verwendung von POC’s selbstentwickelten SPIN-Pads garantiert der Coron Air Carbon SPIN zudem verbesserten Schutz bei häufigen Stürzen – auch jenen mit schrägem Aufprallwinkel. „Wir sind sehr stolz, SPIN integrieren zu können, da es sozusagen das Herzstück unserer Mission ist, den besten Schutz der Fahrer zu gewährleisten. Damit erreichen wir für die Sicherheit und den Komfort ein völlig neues Level“, so Sjögren weiter.

Die besonderen Features des Coron Air Carbon SPIN im Überblick:

Belüftung
Der Coron Air Carbon SPIN verfügt über ein fortschrittliches Belüftungssystem, welches die Luft durch 20 verschiedene Öffnungen und eine Vielzahl interner Kanäle leitet. Diese sind alle miteinander verbunden und garantieren somit eine optimale Ventilation und Kühlung des Kopfes. Das Design funktioniert sowohl bei niedrigen als auch hohen Geschwindigkeiten und ist für DH-Rennen genauso geeignet wie für Bikepark-Sessions oder lange Enduro-Etappen.

Sicherheit
Durch die jahrelange Zusammenarbeit mit den Experten des POC Lab ist bekannt, dass Stürze mit schrägem Aufprallwinkel keine Seltenheit sind, und dass diese durch die Rotation von Helm und Kopf schwere Verletzungen verursachen können. Um dieser Art von Stürzen entgegenzuwirken hat POC die SPIN-Pads entwickelt. Diese sind so designt, dass sie aufgrund der genauen Positionierung im Helminneren ermöglichen, dass sich der Helm bei einem Sturz relativ zum Kopf bewegen kann und dessen Auswirkungen dadurch reduziert werden. Darüber hinaus besitzt der Coron Air Carbon SPIN einen mulit-impact-fähigen EPP-Liner. Dieser gewährleistet auch nach einer Vielzahl von Schlägen noch einen hohen Schutz.

Gewicht
Der Coron Air Carbon SPIN wurde sowohl für Wettkämpfe als auch für den alltäglichen Gebrauch entwickelt. Dabei ist ein geringes Gewicht von großem Vorteil. Mit 1070 Gramm ist der Helm in diesem Segment ein wahres Leichtgewicht.

Zusätzliche Features
Einen zusätzlichen Vorteil bei Kopf- oder Nackenverletzungen bieten die herausnehmbaren Wangenpolster. Des Weiteren reduzieren die speziellen Ohrkammern negative Auswirkungen auf das Gleichgewicht und das Gehör. Der Kinnbügel ist so konstruiert, dass er einen optimalen Schutz bei gleichzeitig angenehmer Belüftung bietet. Außerdem wurde wie schon beim Coron das Break-Away-Visier so designt, dass es bei einem Sturz wegklappen kann und so Kopf und Nacken schützt.

Der Coron Air Carbon SPIN ergänzt die Reihe der Coron Air SPIN Helme, die 2017 auf der Eurobike vorgestellt wurden und nun ebenfalls im Handel sowie Online erhältlich sind. Die gesamte Reihe der Coron Air SPIN Helme wurde so optimiert, dass sie mit der brandneuen Mountainbike-Brille Ora mit Clarity-Technologie kompatibel ist.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Related Topics
  • Coron Air Carbon SPIN
  • POC
Voriger Artikel
  • Sports

Imogen Caldwell wird Teil des O’Neill Global Surf Team

  • 31. März 2018
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Sports

Red Bull Der Lange Weg: Die längste Skitour der Welt | Gipfelbesteigung Rheinwaldhorn

  • 9. April 2018
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Hypervolt GO
Mehr
  • Feature
  • Sports
  • Technik

Der Hypervolt GO im Test – Regeneration für unterwegs

  • 22. Februar 2021
Porsche PUMA King
Mehr
  • Sports

PUMA King 911 x Porsche

  • 11. Februar 2021
Triggerdinger
Mehr
  • Feature
  • Sports

Triggerdinger – Punktueller als jede Faszienrolle

  • 4. Februar 2021
Red Bull Skydiver
Mehr
  • Sports

Red Bull Skydive Team fliegt über die Streif

  • 21. Januar 2021
F45 München
Mehr
  • Feature
  • Sports

F45 Training München Obersendling: 45-Tage Challenge | The End

  • 16. Dezember 2020
Triller
Mehr
  • Sports

Triller x Snoop Dogg – Boxkampf-Liga “The Fight Club”

  • 11. Dezember 2020
Skateboarder im Schatten
Mehr
  • Sports

“The Maze” – Skateboarden auf dem größten hydraulisch neigbaren Labyrinth

  • 8. Dezember 2020
Jason Paul Freerunning
Mehr
  • Sports
  • Travel

Jason Paul: Freerunning in Hamburg

  • 16. November 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael und Redakteurin Krissi auch ein weites Netzwerk an Sportlern, Experten, Fotografen & Autoren. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Hilblestr. 61
80636 München

michael@willya.de

© 2020 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.