• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

Red Bull Der Lange Weg: In 36 Tagen von Wien nach Nizza

  • 23. April 2018
  • Michael

Nach 36 Tagen sind die Athleten bei Red Bull Der Lange Weg in Nizza angekommen.

Sie haben etwas Gewaltiges geschafft: Bernhard Hug (SUI), David Wallmann (AUT), Philipp Reiter (GER) sowie Janelle und Mark Smiley (USA) sind heute in Nizza angekommen. In der Rekordzeit von nur 36 Tagen absolvierten die fünf Athleten ihre Alpenüberquerung von Reichenau an der Rax in Österreich bis zu der Hafenstadt an der Côte d’Azur. Bei Red Bull Der Lange Weg, der längsten Skitour der Welt, legten sie auf Ski und zu Fuß eine Gesamtdistanz von 1.721 Kilometern sowie 89.644 Höhenmeter im Aufstieg zurück. Insgesamt waren sie 375 Stunden in Bewegung.

Unvergessliche Bergerlebnisse und lange, kräftezehrende Tagesmärsche standen bei dieser fünfwöchigen Expedition im Vordergrund – und das bei oft extremsten Bedingungen. Immer wieder wurden die fünf Athleten, die sich vorher untereinander kaum kannten, auf ihrer Alpenüberquerung von Ost nach West mit hochwinterlichem Wetter, Wind und schlechter Sicht konfrontiert.
„Es war schon hart“, berichtete Bernhard Hug in Nizza. „Du musst jeden Tag wieder Energie aufbringen, um dich neu zu konzentrieren und Schritt für Schritt weiterzukommen. Die 14-Stunden-Tage haben viel körperliche Energie gekostet. Und wir mussten sehr viel anpassen, immer wieder reorganisieren, weil das Wetter sehr schwierig war. Das braucht sehr viele mentale Energie. Daher ist die Erlösung sehr groß, dass wir es geschafft haben!“

Sicherheit stand immer im Vordergrund. So mussten die Sportler beispielsweise die Besteigung des höchsten Bergs der Alpen, des Mont Blanc (4810 m), nur hundert Höhenmeter unterhalb des Gipfels wegen zu hohen Lawinenrisikos abbrechen; auch die geplante Besteigung der Dufourspitze (4634 m) war nicht möglich. Zu den alpinen Highlights zählte die erfolgreiche Gipfelbesteigung des Großglockner (3798 m). „Die größte Herausforderung war sicher das schlechte Wetter, das uns fast tagtäglich das Leben schwer gemacht hat“, sagte David Wallmann. „Eigentlich wurden wir erst am Schluss mit Sonnenschein für die Strapazen belohnt.“

Inspiriert war Red Bull Der Lange Weg von den vier österreichischen Skibergsteigern Robert Kittl, Klaus Hoi, Hansjörg Farbmacher und Hans Mariacher, welche die Route 1971 mit nur einem Supportmann im VW Bus, Alois Schett, bezwungen hatten. Alle Gipfel und Talorte des damaligen Teams konnten leider nicht passiert werden. Gemeinsame Entscheidungen und Erlebnisse schweißten das Team, das ursprünglich aus sieben Individualsportlern bestand, im Laufe der Tour immer stärker zusammen. Zwei der in Reichenau an der Rax gestarteten Athletinnen mussten auf dem Weg nach Nizza aus unterschiedlichen Gründen aufgeben: Nuria Picas (ESP), eine der erfolgreichsten Ultratrail-Läuferinnen der Welt, und die Südtiroler Alpinistin Tamara Lunger. Umso stolzer waren die fünf Athleten, als sie nun am Strand von Nizza ankamen. „Jetzt waren wir 36 Tage unterwegs, waren auf 3700 Metern im Schneesturm festgesteckt, sind dann bis zu den Knien im Sulz gesteckt, und jetzt sind wir am Meer – das ist total irre“, blickte Philipp Reiter zurück. „Ich kann es noch gar nicht glauben, dass wir es wirklich geschafft haben. Es war verdammt weit, es war ziemlich hart, und das ist alles jetzt egal, weil wir sind jetzt da!“ Janelle Smiley (USA) zeigt mit ihrer enormen Leistung, dass nicht nur die physischen Voraussetzungen eine große Rolle spielen, sondern auch Taktik, mentale Stärke und Teamgeist.

  • Dauer: 36 Tage
  • Ruhetage: 0
  • Marschstunden: 375
  • Längste Tagesetappe: Hinterreith, SUI – Airolo, SUI 70 km, 16 h
  • Wetterbedingungen: Sehr schlecht: 14 Tage • Schlecht: 7 Tage • Okay: 7 Tage • Sehr gut: 8 Tage
  • Zurückgelegte Distanzen zu Fuß und mit Ski: 1.721 km
  • Höhenmeter im Aufstieg: 89.644 m
  • Tägliche Marschleistung im Durchschnitt: 47,8 km
  • Täglicher Höhenunterschied im Durchschnitt: 2490 m
  • Tägliche Marschstunden im Durchschnitt: 10 Std., 41 Min

Auf der Website  kann man in Routenprofil und Live-Tracker den Weg des Teams rückblickend nachvollziehen: www.redbullderlangeweg.com.

Fotocredits: Red Bull

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Related Topics
  • Red Bull
  • Red Bull Der Lange Weg
Voriger Artikel
  • Lifestyle

SNIPES “Back in ’98” Kollektion

  • 22. April 2018
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Sports

Schöffel & SINGTEX S.Cafe: Funktionstextilien aus Kaffeesatz

  • 23. April 2018
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Hypervolt GO
Mehr
  • Feature
  • Sports
  • Technik

Der Hypervolt GO im Test – Regeneration für unterwegs

  • 22. Februar 2021
Porsche PUMA King
Mehr
  • Sports

PUMA King 911 x Porsche

  • 11. Februar 2021
Triggerdinger
Mehr
  • Feature
  • Sports

Triggerdinger – Punktueller als jede Faszienrolle

  • 4. Februar 2021
Red Bull Skydiver
Mehr
  • Sports

Red Bull Skydive Team fliegt über die Streif

  • 21. Januar 2021
F45 München
Mehr
  • Feature
  • Sports

F45 Training München Obersendling: 45-Tage Challenge | The End

  • 16. Dezember 2020
Triller
Mehr
  • Sports

Triller x Snoop Dogg – Boxkampf-Liga “The Fight Club”

  • 11. Dezember 2020
Skateboarder im Schatten
Mehr
  • Sports

“The Maze” – Skateboarden auf dem größten hydraulisch neigbaren Labyrinth

  • 8. Dezember 2020
Jason Paul Freerunning
Mehr
  • Sports
  • Travel

Jason Paul: Freerunning in Hamburg

  • 16. November 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael und Redakteurin Krissi auch ein weites Netzwerk an Sportlern, Experten, Fotografen & Autoren. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Hilblestr. 61
80636 München

michael@willya.de

© 2020 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.