• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

Red Bull All In: Workout Tipps von Runtastic Fitness Couch Lunden Souza

  • 16. Oktober 2018
  • Michael
Copyright Flo Hagena

Bock auf den Red Bull All In im Winter 2018? Dann trainiert mit Runtastic Fitness Couch Lunden Souza und macht euch fit.

Copyright Flo Hagena

Wer denkt pünktlich zur kalten Jahreszeit beginnt die Off-Season, der hat sich geirrt. Mit Red Bull All In wartet in diesem Jahr noch ein echtes Highlight auf OCR Athleten, Hindernisläufer und Fitness-Freaks. Das wohl härteste Winter Obstacle Race aller Zeiten feiert am 15. Dezember 2018 an der Heini-Klopfer-Skiflugschanze in Oberstdorf Premiere. Wer hier startet, muss Kampfgeist, einen kühlen Kopf und die nötige Fitness mitbringen. Um die Teilnehmer gezielt auf die eisige Herausforderung vorzubereiten, präsentiert Runtastic das passende Workout für das Race: 15 verschiedene Übungen für die 15 Hindernisse des Red Bull All In.

15 eiskalte, herausfordernde Hindernisse – Red Bull All In ist nichts für schwache Nerven und müde Muskeln. Damit sich teilnehmende Athleten gezielt auf das Rennen vorbereiten können, hat Red Bull gemeinsam mit Runtastic und Runtastic Fitness Coach Lunden Souza ein Workout entwickelt, das explizit die Körperpartien trainiert, die beim Red Bull All In gefordert werden. Unter Anleitung von Lunden und gemeinsam mit OCR Elite Athlet David Dietrich wurden vergangene Woche in München die 15 Übungen zu den 15 Hindernissen des Red Bull All In vorgestellt und getestet.

Wie wichtig es ist auf Red Bull All In strategisch vorzubereiten, weiß OCR Elite Athlet David Dietrich: „Um die Strecke und die Hindernisse bewältigen zu können, würde ich einen guten Mix aus Kraft und Ausdauer trainieren. Auf der 2,5 Kilometer langen Strecke warten ganze 15 Hindernisse. Kurze intensive Läufe mit Krafttraining und hochintensiven Körpergewichtsübungen zwischendrin sind also ein gutes Training.“ Dazu kommt die mentale Herausforderung: „Drei Hindernisse sind miteinander kombiniert. Man muss also auch den Kopf anstrengen und das schließlich auch auf die Strecke bringen. Schaut euch unbedingt die einzelnen Hindernisse nochmal auf unserer Website an, damit ihr wisst was auf euch zukommt,“ empfiehlt er den Teilnehmern.

Runtastic Fitness Coach Lunden Souza hat das Workout für Red Bull All In entwickelt: “Das Tolle an diesen 15 Hindernissen ist, dass du tatsächlich jeden einzelnen Muskel in deinem Körper nutzen musst, um sie zu bewältigen. Es geht nicht nur darum etwas zu heben und den Bizeps zu beanspruchen, du brauchst maximalen Einsatz deines gesamten Körpers, von den Beinen bis zu den Armen. Das verbrennt nicht nur jede Menge Kalorien, das macht auch richtig Spaß!“ Für die Vorbereitung reicht es laut Lunden aus, mit dem eigenen Körpergewicht zu trainieren: „Für das Training brauchst du kein Equipment, nur dich selbst und ein wenig Zeit. Du musst dafür auch nicht extra in ein Fitnessstudio gehen. Du kannst zuhause trainieren, drinnen oder draußen – nimm dir einfach Zeit für dein Workout, wann und wo es dir passt.“

Hier ein kleiner Auszug:

Hindernis 1) BLACK YAK ICE WALL
Das passende Workout: Lunge High Knee Jumps L/R
Bei der Black Yak Ice Wall brauchst du die Sprungkraft aus den Lunge High Knee Jumps.

Hindernis 5) COMBO 1 – THROW
Das passende Workout: High Plank Limb Raises
Damit trainierst du deine Koordination sowie die Wurfbewegung für den Combo 1 Throw.

Hindernis 9) TOP OF THE WORLD
Das passende Workout: Frog Squats
Die nötige Power am Schanzentisch bekommst du aus den Frog Squats, die sind gleichzeitig die Lieblingsübung von Lunden: „Ich liebe es meinen Unterkörper zu trainieren, das ist die größte Muskelgruppe, die wir im Körper haben. Du trainierst damit deine Beine, deinen Po und Cardio zur gleichen Zeit.“

Hindernis 15) ALL IN OR NOTHING
Das passende Workout: Plyo Push-ups
All In Or Nothing! Das gilt sowohl bei den Plyo Push-ups, als auch bei dem alles entscheidenden, finalen Obstacle des Red Bull All In.

Die kompletten Workout Videos für die jeweiligen Hindernisse findet ihr direkt hier.

Die Teilnehmerzahl für die Red Bull All In Premiere ist auf 500 Startplätze limitiert. Die Anmeldung ist auf www.redbull.com/allin möglich.

Fotocredit / Copyright: Red Bull Content Media Pool / Flo Hagena

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Related Topics
  • OCR
  • Red Bull
  • Red Bull All In
Voriger Artikel
Allgemein

AFEW 10th Anniversary

  • 16. Oktober 2018
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Technik

Beats by Dr. Dre: Skyline Collection

  • 17. Oktober 2018
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Salomon Outdoor-Maske
Mehr
  • Sports

Salomon Outdoor-Sportmaske

  • 2. März 2021
Hypervolt GO
Mehr
  • Feature
  • Sports
  • Technik

Der Hypervolt GO im Test – Regeneration für unterwegs

  • 22. Februar 2021
Porsche PUMA King
Mehr
  • Sports

PUMA King 911 x Porsche

  • 11. Februar 2021
Triggerdinger
Mehr
  • Feature
  • Sports

Triggerdinger – Punktueller als jede Faszienrolle

  • 4. Februar 2021
Red Bull Skydiver
Mehr
  • Sports

Red Bull Skydive Team fliegt über die Streif

  • 21. Januar 2021
F45 München
Mehr
  • Feature
  • Sports

F45 Training München Obersendling: 45-Tage Challenge | The End

  • 16. Dezember 2020
Triller
Mehr
  • Sports

Triller x Snoop Dogg – Boxkampf-Liga “The Fight Club”

  • 11. Dezember 2020
Skateboarder im Schatten
Mehr
  • Sports

“The Maze” – Skateboarden auf dem größten hydraulisch neigbaren Labyrinth

  • 8. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael und Redakteurin Krissi auch ein weites Netzwerk an Sportlern, Experten, Fotografen & Autoren. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Hilblestr. 61
80636 München

michael@willya.de

© 2020 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.