• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Sports

Reboots Go Recovery Boots im Test

  • 10. August 2020
  • Michael

Wir haben die mobilen Reboots Go Recovery Boots in unseren Trainingsalltag integriert und sie dabei ausgiebig getestet.

Erholung ist mindestens genauso wichtig wie das richtige Training. Was man sicherlich schon ‚zig mal gehört hat wird einem aber leider erst mit der Zeit bewusst. Denn wenn die Trainingseinheiten härter und länger werden leidet der Körper die darauffolengenden Tage. Neben bekannten Tools wie Faszientraining oder Massage-Guns sind wir seit geraumer Zeit große Fans der Reboots – seit wir sie Anfang des Jahres das erste Mal auf der ISPO mitten im Messestress testen konnten. Nun hatten wir endlich die Chance die Reboots Go Recovery Boots über einen längeren Zeitraum im Alltag zwischen Sport und Arbeit zu testen – und haben die Chance ausgiebig genutzt.

Technisch sind die Reboots Go Recovery Boots mit den Reebots One identisch. Ihr Vorteil ist die Mobilität, da man die „To-Go“ Variante überall mitnehmen kann und dafür nicht einmal zwingend eine Steckdose benötigt. Das Set ist erstaunlich kompakt und besteht im Endeffekt aus einem Stromkabel inkl. Netzadapter, einer Steuerungseinheit sowie den zwei Boots selbst. Das Anschließen funktioniert kinderleicht und kann eigentlich nichts falsch gemacht werden, da die Stecker immer nur an eine bestimmte Stelle passen. Dazu ist das Go-Gerät ist 44,4% leichter und 64,9% kleiner gegenüber der One Variante, was es normalerweise im Wettkampf-Betrieb zu einem praktischen und handlichen Begleiter macht. Der integrierte Akku garantiert – wenn er voll gelanden ist – bis zu 3 Stunden Betrieb, was definitiv ausreicht. Außerdem sind vier Programme vordefiniert, wobei das INTENSE-Programm sogar exklusiv für die Reboots Go ist.

Danach checkt man noch die Luftanschlüsse der Boots an die Steuerungseinheit und legt los. Inutitiv kann man per Knopfdruck die Dauer der Behandlung sowie die Intensität wählen. Wir haben uns meist für einen Zyklus zwischen 30 und 45 Minuten entschieden, wie er im Handbuch auch empfohlen wird. Aufgrund der praktischen Größe haben wir uns nach dem Workout mit den Reboots auf dem Sofa niedergelassen und die Zeit verging wie im Flug. Bei der Intensität sollte man vorsichtig loslegen. Als Sportler ist man natürlich gewillt immer Vollgas zu geben, aber selbst eine Kompression zwischen Stufe 6 und 8 ist für Reboots-Neueinsteiger wirklich knackig. Die vordefinierten Programme werden im Starter-Guide gut erklärt, wobei unserer Favorit immer Variante B war – ideal für den Laktatabbau nach einer harten Einheit. Zusätzlich kann man noch einige Luftkammern manuell aktivieren bzw. deaktiveren und schon geht’s los.

Das Gefühl war jedes Mal aufs Neue wieder genial. Man merkt sofort wie die Beine sich erholen und wie jedes Mal aufs Neue die Kompression das Laktakt vertreibt. Leicht wird es nie und selbst nach 30 oder 45 Minuten können so manche Stellen noch kurz zu Schnappatmung führen – Schmerz sollte allerdings nie entstehen, dann lieber die Kompression verringern oder gleich aufhören. Nach der Routine sind die Beine von interesanten Mustern verziert, fühlen sich aber direkt erholt. Der Effekt war wirklich spürbar, egal ob nach einer langen Bergtour, einer Laufeinheit oder der Vorbereitung auf den nächsten Hyrox Wettkampf. Der Akku hat bei uns leider nicht ganz 3 Stunden gehalten, was aber auch an dem Testexemplar gelegen haben kann. Außerdem sollte man im Vorfeld seine Größe (M, L oder XL) genau bestimmen, da sonst z.B. sehr kräftige Oberschenkel nicht ganz in die Boots passen.

Schlussendlich sind wir selbst aber weiterhin große Fans der Reboots. Gerade im Hinblick auf eine Wettkampf-Saison 2021 (Daumen drücken) werden sie sicherlich noch mehr in den Fokus von Profis und Amateuren rücken, denn der Erholungseffekt ist spürbar und nachweislich gegeben. Auch wir werden definitiv wieder auf sie zurückgreifen.

Erhältlich sind sie direkt im Online-Shop.

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Reboots
Voriger Artikel
  • Sneakers

Porsche Design & PUMA: Xetic Footwear Kollektion

  • 9. August 2020
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Feature
  • Sports

inov-8 F-Lite G 300 Training-Schuh im Test

  • 11. August 2020
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

arena „Let It Beat“ Kollektion

  • 15. Mai 2025
Mehr
  • Feature
  • Training

Reboots Go X im Test

  • 23. April 2025
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Rudy Project Astral Sphere im Test

  • 22. April 2025
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Feature
  • Running

Saucony Ride 18 | Test

  • 18. März 2025

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.