• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Training

Re-Athlete: Nachhaltige Sportswear aus Deutschland

  • 28. November 2020
  • Michael
Re-Athlete
Copyright: Re-Athlete

Mit Re-Athlete versucht ein junges Label durch nachhaltige Sportswear den Tier- und Umweltschutz zu unterstützen.

Nachhaltigkeit ist ein wichtiges Thema, nicht nur im täglichen Leben. In den letzten Jahrzehnten haben wir unsere Ressourcen leider fast komplett aufgebraucht und müssen nun mit viel Anstrengung versuchen das noch zu erhalten, was wir haben. Mit Re-Athlete setzt ein junges, deutschen Unternehmen im Bereich Sportswear auf Nachhaltigkeit und stemmt sich gegen den Trend der Fast-Fashion. So bestehen die Textilien aus 100% regenerierten ECONYL Nylon-Faser, die aus alten Fischernetzen und weiteren Plastikabfällen recycelt wird, welche direkt aus den Weltmeeren und der Industrie geborgen werden. In diesem Zusammenhang konnte Re-Athletes bereits über 2,15 Tonnen dieser Nylonabfälle recyclen (Stand: November 2020). Das verarbeitete Endprodukt besteht aus 78% recycelten Polyamiden und 22% Elasthan und weist somit hervorragende Stoffeigenschaften für Sportler auf. Das Material ist blickdicht, äußerst elastisch, sehr weich, bietet eine exzellente Formbeibehaltung und fördert die Muskelkompression bei physischer Aktivität. Das Produktportfolio wird zusätzlich mit weiteren Textilien und Trainingsequipment aus biologischen und recycelten Materialien ergänzt.

Re-Athlete
Copyright: Re-Athlete

Alle Produkte werden in Deutschland gefertigt – und war on demand. Das ist nicht nur eine Besonderheit, sondern auch gleichzeitig in Punkto Nachhaltigkeit ein wichtiger Faktor, denn so wird z.B. eine Überproduktion gewisser Textilien vermieden. Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, alle Arbeitsvorgänge transparent zu gestalten und für faire, sichere Arbeitsplätze zu sorgen. Bei der Herstellung achtet Re-Athlete auf möglichst wenig Produktionsabfälle und setzen auf langlebige Produkte und zeitlose Designs. Hergestellt werden die Textilien sowohl in der eigener Produktion in Braunschweig  als auch bei regionalen Partnerwerkstätten und Nähereien in Norddeutschland. Unter anderem fördert das Label hierbei die Arbeitstherapie, bei welcher Menschen mit Beeinträchtigungen wieder ein Einstieg in die Gesellschaft und das Arbeitsleben geboten wird. Durch diese regionale Produktion ergeben sich zudem kurze Transport- und Handelswege, was folglich zu geringeren Umweltbelastungen führt.

Re-Athlete
Copyright: Re-Athlete

Das gesamte Unternehmenskonstrukt bei Re-Athlete ist außerdem nachhaltig strukturiert: Die Geschäftsausstattung und die verwendeten Verpackungsmaterialien sind biologisch – auf Plastik wird verzichtet. Des Weiteren werden die Geschäftsräume mit Öko-Strom betrieben und alle Geldanlagen des Unternehmens unterstützen Projekte bei Europas führender Nachhaltigkeitsbank. Auch der Versand der Ware erfolgt klimaneutral. Zusätzlich wird bei jedem verkauften Produkt 1% des Bruttopreises an die ehrenamtlichen Helfer und Taucher der Healthy Seas Initiative, die direkt dazu beitragen, unsere Weltmeere von den Geisternetzen zu befreien, gespendet.

Wir konnten uns von den Produkten bereits im Freundeskreis vor einiger Zeit überzeugen als sich einige Trainer mit den Funktionstextilien ausstatteten. Auch wir sind mittlerweile so große Fans geworden, dass selbst unsere eigene Ausstattung ab sofort auf Re-Athletes basiert.

Mehr zum Label, der Mission und natürlich zum Einkaufen findet ihr direkt online.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Related Topics
  • Re-Athlete
Voriger Artikel
Plastik am Strand
  • Travel

Osprey Green Friday 2020

  • 27. November 2020
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
Livall C20 Fahrradhelm
  • Bike

Livall C20: Smarter Fahrradhelm

  • 29. November 2020
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Technogym
Mehr
  • Training

TECHNOGYM Boutique München

  • 9. Mai 2022
ElephantSkin Fitnesshandschuh
Mehr
  • Feature
  • Training

ElephantSkin Fitnesshandschuhe

  • 12. April 2022
Under Armour
Mehr
  • Training

Under Armour SmartForm Rush Sport-BH | Frühjahr 2022

  • 28. Februar 2022
Under Armour
Mehr
  • Training

Under Armour x Anthony Joshua: Storm Through | Winter 2021

  • 14. Dezember 2021
BlackRoll Fascia Gun
Mehr
  • Feature
  • Training

Black Roll FASCIA GUN Massagepistole

  • 30. November 2021
Urban Sports Club
Mehr
  • Feature
  • Training

Urban Sports Club: Traineren wo und wann man will!

  • 15. November 2021
Mehr
  • Training

Freeletics präsentiert smarte Kurzhanteln inkl. Gaming-Erlebnis

  • 10. November 2021
Vibram FiveFingers
Mehr
  • Sports
  • Training

Vibram FiveFingers V-Train 2.0

  • 15. Oktober 2021

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael auch ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Faberstr. 8a
81373 München

michael@willya.de

© 2022 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.