• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Sports

Eversports Yoga Report 2023

  • 3. April 2024
  • Michael

Der Eversports Yoga Report 2023 zeigt: Yoga ist so beliebt wie nie.

Von der glitzernden Skyline bis zu abgelegenen Berggipfeln: Yoga erobert hierzulande die Herzen und die Studios. Eine Ode an Balance, Leichtigkeit und inneren Frieden – und eine echte Erfolgsgeschichte. Die Ergebnisse des diesjährigen Eversports Yoga Reports zeigen vor allem eines: Yoga boomt!

So gab es im Vergleich zu 2022 noch einmal 23,6 Prozent mehr Kurs-Buchungen, 20 Prozent mehr Einnahmen und 28 Prozent mehr Studio-Besuche. Außerdem haben 2023 noch mehr Menschen Yoga ausprobiert als in den Jahren zuvor. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung hat Eversports als Plattform für Yoga- und Sportbegeisterte die Aktivitäten von mehr als 575.000 aktiven Yogi:nis und 1.555 Yoga-Studios analysiert – und rund 900 Yogi:nis sowie knapp 300 Studiobesitzer:innen zu Verhaltensmustern, Beweggründen und aktuellen Trend Topics befragt. Damit gibt der Yoga Report Aufschluss über sich abzeichnende Bewegungen sowie die Entwicklung der Branche und beleuchtet aktuelle Yoga-Trends und Herausforderungen, die sich für 2024 ankündigen.

Angetrieben von denselben Motiven wie bereits im Vorjahr waren: körperliche Aspekte wie der Aufbau von Muskeln und das Lösen von Verspannungen ausschlaggebend, außerdem die Reduktion von Stress sowie die Stärkung der mentalen Gesundheit. Die größte Motivation, sich auf die Matte zu begeben, ist laut den Befragten mit 69,8 Prozent „das Gefühl danach“. So fühlen sie sich nach der Praxis nicht nur körperlich, sondern auch mental besser: weniger gestresst, achtsamer und wohler in ihrem Körper. ­

Wie schon in den Vorjahren war auch 2023 Vinyasa Yoga, eine dynamische Praxis mit fließenden Bewegungsfolgen, bei weitem die beliebteste Praxis – gefolgt von: 2) Yin Yoga 3) Hatha Yoga 4) Hot Yoga 5) Bikram Yoga Die Schlusslichter bilden 2023 Aerial Yoga, Ashtanga Yoga und Schwangerschaftsyoga.

Übrigens: Über 50 Prozent der Befragten praktizieren 1-2 mal pro Woche, 23,2 Prozent 3-4 mal und knapp zehn Prozent praktizieren sogar täglich. Damit finden sich rund 85 Prozent mindestens einmal in der Woche auf der Matte ein – so sieht Commitment aus! Und die Tendenz steigt: So möchten 64,4 Prozent der Befragten 2024 noch mehr Yoga machen, während verschwindend geringe 0,1 Prozent planen, weniger zu praktizieren. Die größten Hindernisse, die die Befragten davon abhalten, noch häufiger Yoga zu praktizieren, sind laut der Umfrage vor allem äußere Faktoren wie Job oder Studium (52,7%), Freizeitstress (16,7%) oder die Familie (16,5%). ­

Yoga Buddies und Mates: Am liebsten praktizierten Yogi:nis mit 67,5 Prozent in der Gruppe – nur 6,8 Prozent sind dabei lieber für sich. Yoga ist eben a people’s business. Das geht so weit, dass 75,6 Prozent ihre Yoga-Klassen basierend auf dem/der Yoga-Lehrer:in auswählen. Hauptkriterien sind dabei neben dem Stil der Klasse die Stimme sowie das Erfahrungs-Level der Lehrer:innen. Bemerkenswert ist auch, dass über die Hälfte der Befragten angibt, eher dem/der Lehrer:in treu zu bleiben als dem Studio.

Back to LIVE: Nachdem das Jahr 2022 noch von Pandemie, Lockdowns und virtuellen Yoga-Sessions im eigenen Schlaf- oder Wohnzimmer geprägt war, stand 2023 mehrheitlich wieder die Yoga-Klasse in Studios im Fokus. Während 2022 noch 68 Prozent Yogi:nis Online-Kanäle wie YouTube nutzten, sind es 2023 nur noch 38,8 Prozent. Das zeigt, das Online-Yoga mehr und mehr abnimmt. Die finanzielle Lage scheint die Yogi:nis übrigens nicht davon abzuhalten, ihre Leidenschaft auszuleben: So ist ein Drittel (31%) sogar bereit, 2024 mehr Geld für Yoga auszugeben als im vergangenen Jahr. Und auch, wenn 24,1 Prozent der Befragten die gestiegenen Kosten bemängeln, ist Yoga trotzdem nichts, an dem gespart wird – stärker betroffen sind hingegen Restaurants (26,5%), Shopping (24,5%) und Reisen (9,5%). ­ ­ ­

Also, wer kommt mit zum Yoga?

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen 
Related Topics
  • Eversports
  • Yoga
Voriger Artikel
  • Lifestyle

The North Face x Undercover: SOUKUU

  • 2. April 2024
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Feature
  • Outdoor

Wandern auf der Rota Vicentina

  • 4. April 2024
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Sports

arena Timeless Kollektion

  • 17. April 2025
Mehr
  • Sports

Genforscher erklärt: Deswegen scheitern so viele am Marathon

  • 15. April 2025
Mehr
  • Sports

arena The One Plus Schwimmbrille

  • 5. April 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Racket Sport Kollektion

  • 1. April 2025
Mehr
  • Events
  • Sports

14. Münchner Sportfestival: 6. Juli 2025 am Königsplatz

  • 12. März 2025
Mehr
  • Sports

Eversports Yoga & Pilates Report 2025

  • 11. März 2025
Mehr
  • Sports

H&M Move Yoga & Pilates | Frühjahr 2025

  • 19. Februar 2025
Mehr
  • Sports

Red Bull Zero Excuses: Der perfekte Kickstart für Neujahrsvorsätze

  • 2. Januar 2025
1 Kommentar
  1. Odan Nagil sagt:
    12. Oktober 2024 um 18:28 Uhr

    Schade das auch dieser Report Hatha Yoga als eigenständige Yoga Art definiert, dabei sind alle genannten Yoga Arten Hatha Yoga (Yin Yoga, Bikram Yoga, Vinyasa Yoga etc.etc.) den Hatha Yoga bedeutet „Yoga mit dem Körper“ also Körperübungen! wohingegen Raja Yoga „Yoga mit dem Geist
    Ea wäre schön wenn sich der Verfasser mit der Yoga HathaPradipika und/oder Paranjali beschäftigt hätte, dann würde so ein Fehler nicht passieren und weiterhin Halbwissen verbreitet!

    Odan

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Odan Nagil Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Kontakt

Michael Maier
Flanstinstr. 7
80689 München

michael@willya.de

© 2024 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.