• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature

Pro Health Club München: Mein Lieblings-Fitnessstudio

  • 28. Oktober 2018
  • Michael

Lange haben wir uns mit dem Thema “Fitnessstudio” auseinandergesetzt – und mit dem Pro Health Club München nun unseren klaren Favoriten gefunden.

Zugegeben, wir sind keine typischen Fitnessstudio-Besucher. Solange das Wetter mitspielt gewinnt immer die Aktivität im Freien, egal ob Wandern, Wintersport, Laufen oder sonstige Sportarten. Aber gerade jetzt in der dunklen und unangenehmen Jahreszeit hat ein Fitness durchaus seine Vorteile: Man kann sich rein auf das Training fokussieren, sich für die kommende Saison weiterentwickeln und gleichzeitig gezielt an den Schwachstellen arbeiten. Doch so soll man dazu nur hin? Vom Ramsch-Flatrate-Modell bis zur Luxusbude ist meist jedes Preisniveau vertreten – ähnlich wie beim Autokauf. Aber was lohnt sich wirklich für einen und was darf das kosten?

Selbst wir waren die letzten Jahre zahlendes Mitglied bei einem der 24h-Flaterate Anbietern. Für wenig Geld kann man wirklich 24/7 trainieren und muss sich keine Gedanken machen. Anfangs war das Modell wirklich cool, die Studios sauber, das Equipment top. Doch irgendwann merkte man, dass das Modell doch seine Nachteile hat. Das Equipment und die Geräte gingen immer öfters kaputt oder waren längere Zeit einfach komplett weg. Außerdem sorgten Marketing und eine aggressive Preispolitik für immer mehr und noch mehr Leute, sodass ein normales Training gefühlt nur noch zwischen 21 Uhr abends und 5 Uhr morgens möglich. Klar, aufgrund des niedrigens Preises kann man nun behaupten dies sei ok, aber eigentlich wollen wir trainieren wenn es unser Tageszeitlpan grad zu lässt und nicht wenn das Fitness sich halbwegs erst leert, sodass man sich nicht auf dem Flur umziehen muss.

Durch die ein oder anderen Besuche in diversen Gyms 2017 und 2018 sind wir schon mal auf den Pro Health Club München aufmerksam geworden. Vielen Leute ist es komplett unbekannt, da es keiner großen Kette angehört – weder im High-End/Premium noch im Billig-Segment. Es ist eines der wenigen wirklich Inhabergeführten Studios und liegt etwas versteckt im Norden Schwabings. Zwischen den Bürogebäuden von Amazon und einem kleinen Shoppingcenter wartet das Studio auf zwei Etage samt Terrasse auf.

Dadurch, dass es noch nicht so bekannt ist, ist es auch nie wirklich überlaufen. Natürlich gibt es Stoßzeiten (vor und nach der Arbeit), aber selbst dann sind die Menschenmassen überschaubar, es gibt genug freie Schließfächer und man kann auch einfach trainieren ohne lange warten zu müssen oder gar auf etwas zu verzichten (weil das Gerät z.B. ständig blockiert ist). Doch das sind natürlich nur Hygiene-Faktoren. Der wahre “Whoa-Faktor” ist für uns die Trainingsfläche im oberen Bereich. Während unten neben der Cardio-Fläche und einem Gerätezirkel weitere Fitness-Geräte aufwarten, haben wir unser Herz doch an das Obergeschoss verloren.

Denn auf zwei Räumen verteilt sich alles, was man sich als Sportler wünscht. Ein Freihantelbereich mit allem, was man braucht – von der Langhantel bis hin zur endlich mal schweren Kettlebell (leider kaufen viele Fitnessketten immer nur bis 20Kg ein, warum auch immer?).  Dazu gibt es eine Functional Area, die ohne übertreiben zu wollen, mit zum Besten gehört, was man in München haben kann. Battle Ropes, XXL-Cage, TRX, Ringe, Boxsack, Gewichtsschlitten, Black Rolls und Jump Boxes – es ist alles da. Selbst ein Seil wurde von Decke gespannt, sodass man hier seine Klettertechnik üben kann. Was fehlt? Keine Ahnung, bisher ist uns wirklich nix aufgefallen.

Natürlich kann man nun das Haar in der Suppe finden. Es gibt natürlich keine 10 Squat Racks, der Cage ist irgendwann voll und wenn ein Functional Fitness Kurs im oberen Bereich trainiert, dann hat man selber wenig Platz. Aber mit einem Blick auf den Kursplan und etwas Humor kriegt man alles hin – oder man macht einfach beim Kurs mit.

Wir sind auf jeden Fall happy mit dem Pro Health Club München und freuen uns auf viele anstrengende und schweißtreibende Momente.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Related Topics
  • München
  • Pro Health Club
  • Pro Health Club München
Voriger Artikel
Allgemein

O’Neill Rookie Rippers 2018

  • 27. Oktober 2018
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Feature
  • Technik

Sennheiser verlost 3 unterschiedliche Mikrofone/Headsets für euren Podcast

  • 29. Oktober 2018
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
GORE Wear
Mehr
  • Feature
  • Running

Das perfekte Winter-Laufoutfit von GORE WEAR

  • 21. Januar 2021
True Motion Laufschuh
Mehr
  • Feature
  • Running

True Motion U-TECH Aion | Test

  • 20. Januar 2021
Winterwanderschuh
Mehr
  • Feature
  • Outdoor
  • Wintersport

Dachstein Arctic Boa GTX Winterwanderschuh | Test

  • 5. Januar 2021
Handschuhe
Mehr
  • Feature
  • Wintersport

Zanier LASERZ.TW Touren- und Kletterhandschuh im Test

  • 4. Januar 2021
Hempamed CBD Pastillen
Mehr
  • Ernährung
  • Feature

CBD von Hempamed im Test

  • 17. Dezember 2020
F45 München
Mehr
  • Feature
  • Sports

F45 Training München Obersendling: 45-Tage Challenge | The End

  • 16. Dezember 2020
Super Sparrow Trinkflasche
Mehr
  • Feature
  • Random

Super Sparrow Trinkflaschen im Test

  • 15. Dezember 2020
Der Zirbler
Mehr
  • Feature

Der Zirbler – Perfektes Raumklima im Home-Office

  • 5. Dezember 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael und Redakteurin Krissi auch ein weites Netzwerk an Sportlern, Experten, Fotografen & Autoren. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Hilblestr. 61
80636 München

michael@willya.de

© 2020 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.