• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Training

F45 Training München Obersendling: 45-Tage Challenge | Week I

  • 1. November 2020
  • Michael

Nach dem Lockdown ist vor der Motiviation.

Wir hatten uns vor etwas mehr als einer Woche zur 45-Tage Challenge im F45 Training angemeldet. 45-Tage den Körper neu konditionieren und weiterentwickeln. Nach einem sehr authentischen 3D Bodyscan von Bodygee, welcher wirklich jede Schwachstelle in Form eines 3D-Bildes ans Tageslicht brachte waren die ersten 7 (und eigentlich 10) Tage ganz im Zeichen einer kleinen Detox-Kur. Man sollte auf viele Dinge verzichten, die irgendwie schon zum Alltag gehörten: Zucker, Koffein, übermäßig viele Kohlehydrahte. Klingt auf dem Papier natürlich einfach, doch gerade wenn im Herbst an einem dunklen, verregneten Morgen der Kaffee dann nicht am Frühstückstisch steht sinkt die Laune doch mal ganz schnell. So einfach es ist mal auf ein Stück Kuchen oder die Pasta zu verzichten, gerade der Kaffee-Verzicht war und ist (noch) extrem hart für uns. Gleichzeitig merkt man aber wie quasi schon süchtig der Körper eigentlich danach ist und es ihm sicher nicht schadet, mal ein paar Tage ohne Koffein auszukommen.

Das Training selbst war vom Begeisterung bis Muskelkaterstimmung geprägt. Die 45-Minuten Einheiten – unterteilt nach Cardio und Strength – sind definitiv nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Es gab Sessions, nach welchen man am liebsten nach Hause gekrochen wäre. Und dann gab es wieder Tage wo man sich trotz Muskelkater durchbiss und sich am Ende wie ein neuer Mensch fühlte. Hier gilt aber auch ein dickes Lob an die Trainer, denn bei jeder Sessions wird immer auf die richtige Ausführung geachtet – und dafür sind meist 2 Trainer konstant am coachen, so wie es auch sein muss. Auch schaffen sie es jeden Athleten und jede Athletin zu motivieren, sei es durch ein paar Anfeuerungen oder einfach einen blöden Spruch zwischen den Satzpausen. Die Stimmung ist jedenfalls immer extrem gut.

Doch dann, ja dann kam er wieder – der Lockdown. Ab dem 2.11 sind alle Fitnessstudios in Deutschland – aus nicht nachvollziehbaren Gründen – dicht. Und das noch ganz am Anfang der 45-Tage Challenge. Wie geht es weiter? Die Ernährungspläne sind sowie vorgegeben und wir haben uns auch vorgenommen diese weiter einzuhalten. Nur noch wenige Tage auf Kaffee verzichten und dann die nächsten Ziele im Plan angehen. Das klappt mit oder ohne Lockdown ganz gut. Doch das Training ist hier natürlich gerade die Herausforderung. Es wird jeden Tage zwei Online-Sessions geben – frühmorgens und abends. Die Trainer werden sich verdammt viel Mühe geben die Stimmung aufrecht zu halten und mit Bodyweight-Übungen Challenge-Teilnehmer sowie normale Mitglieder ordentlich zu pushen. Doch seien wir ehrlich, kein Zoom-Workout kann ein echtes Workout im Gym mit Gleichgesinnten, lauter Musik, guten Coaches und Gewichten ersetzen. Somit gewinnt die Challenge also nochmal an Schwierigkeit.

Wir werden uns definitiv die ein oder andere Zoom Session geben bzw. fleißig dabei sein. Dennoch tut zur Abwechslung auch mal ein Lauf an der Isar oder ein Box-Workout ganz gut. Und hoffentlich dürfen wir ab Dezember im F45 wieder normal trainieren.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Related Topics
  • F45
  • F45 Training
Voriger Artikel
  • Sports

Oakley Team-Kollektion by Stale Sandbech

  • 1. November 2020
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
  • Sports

Oakley Flight Tracker

  • 1. November 2020
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Chrome Barrage Cargo Backpack “Duck Camo” | Test

  • 24. Februar 2023
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Osprey Transporter Flap | Test

  • 31. Januar 2023
Mehr
  • Ernährung
  • Feature

Stambecco Tiramisu Liqueur | Test

  • 17. November 2022
Mehr
  • Feature

Saturo: Personalisierte Trinkmahlzeit im Test

  • 16. November 2022
Mehr
  • Ernährung
  • Feature

Mølk Porridge | Test

  • 14. November 2022
Mehr
  • Feature
  • Sports

Reboots One Pro: Recovery Boots im Test

  • 19. September 2022
Mehr
  • Feature
  • Running
  • Technik

Polar Pacer Pro im Test

  • 18. September 2022
Mehr
  • Feature
  • Running

Salomon Speedcross 6 im Test

  • 25. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael auch ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Faberstr. 8a
81373 München

michael@willya.de

© 2022 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.