• Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Accessoires
  • Sneakers
  • Lifestyle
  • Tech
  • Travel
  • Events
  • Food & Coffee
  • Music
  • Random
WILLYA
WILLYA
  • Home
  • Training
  • Running
  • Outdoor
  • Wintersport
  • Bike
  • Lifestyle
  • Travel
  • Music
  • Random
    • Accessoires
    • Food & Coffee
  • Feature
  • Training

EXOPEK: Das smarte Ganzköper-Workout im Test

  • 8. März 2021
  • Michael
Exopek_2

Mit dem innovativen und smarten Hybrid-Trainingssystem EXOPEK kann man ohne Gewichte oder Zubehör seinen Körper fit halten.

Die aktuelle Zeit ist nicht einfach, aber für Sportler ist es nochmals etwas schwerer. Alle Sportstätten sind geschlossen, egal ob klassisches Fitnessstudio, Boxschule oder auch der typische Fußballverein. Auch an Wintersport ist aktuell nicht wirklich zu denken – außer abseits der Pisten umgeben von Menschenmassen macht es einfach keinen Spaß. Wie soll man sich also dann fit halten, wenn man gefühlt 24 Stunden zuhause inkl. Homeoffice verbringt, das Schrittepensum auf ein Minimum fällt und außer Joggen nicht viele Optionen bleiben? Klassisches Bodyweight-Training kann neue Reize setzen, doch irgendwann ist auch hier der Reiz nicht mehr stark genug um Körper und Muskeln zu stimulieren – und ein voll ausgestattetes Fitnessstudio hat nicht jeder im Keller.

Exopek_3

Eine in unseren Augen sehr spannende Lösung dieser Herausforderung ist das EXOPEK. Das System kombiniert einfach ausgedrückt einen klassischen Rucksack mit unterschiedlich starken Widerstandsbändern für Arme und Beine. Der Clou ist aber, dass man das System quasi immer bei sich trägt und es für eine Vielzahl von Workouts nutzen kann ohne viel Equipment wechseln zu müssen oder dies kompliziert transportieren zu müssen. In Kooperation mit Deuter enstand ein Rucksacksystem, welches auf Komfort setzt – dank gepolsterten Schultergurten, einem verstellbaren Brustgurt sowie einer ergonomischen Hüftflosse. Somit ist der Tragekomfort garantiert. Die Basis des Training-System bildet ein bruchsicherer, dauerelastischer Federstahlrahmen. Somit ist gewährleistet, dass er a) jede Bewegung mitmacht und b) selbst beim härtesten Workout nicht bricht. Durch die von Deuter patentierte 3-Seiten Belüftung und den damit optimierten Ventilationsraum schwitzt man bis zu 25% weniger, was bei schweißtreibenden Workouts ein enorm wichtiger Faktor ist.

Exopek_1

Sonst funktioniert das System im Prinzip analog einem Workout mit klassischen Widerstandsbändern. Je nach Fitnesslevel oder Übung nutzt man die Schlaufen oder Griffe mit einem, zwei oder drei Bänder und nutzt das EXOPEK zu einem Bodyweight oder weighted Workout. Man kann statische oder dynamische Bewegungen ausführen und den Widerstand je nach Wunsch einstellen. Die Schlaufen lassen sich schnell lösen und anziehen, sodass sich Postionen und Übungen genauso schnell anpassen und ändern lassen. So muss man keine Bänder lösen und neu positionieren, sondern kann einfach konstant trainieren und hat keine zu langen Pausen. Das EXOPEK macht sich in der Wohnung auf der Fitnessmatte genauso gut wie im Park oder im Hinterhof. Hat mich sich daran gewöhnt kann man sich wirklich austoben. Für etwas inspiriert haben wir mal unsere drei Lieblingsworkouts zusammengestellt.

Cardio. Das EXOPEK eigent sich auch perfekt für ein Cardio-Training mit Box-Fokus. Da wir selbst in einem Boxverein tätig sind (nicht zu Wettkampfzwecken, eher aus Spaß) hier ein kleines Trainingsvideo welches mit dem EXOPEK nochmals um einiges anstrengender wird:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Bodyweight. Für viele Workouts reicht das eigene Körpergewicht. Gepaar mit dem EXOPEK ergibt sich so ein knallhartes Training, welches nicht zu komplex sein muss. Als kleine Inspiration hier ein knackiges Bein-Workout, welches Oberschenkel zum Brennen bringt:

5 Rounds for time:

  • 20 Air Squats
  • 20 Alt. Lunges
  • 20 Alt. Split Squat Jumps
  • 10 Squat Jumps

Nach fünf Runden hat man 350 Wiederholungen in Summe. Auch ohne EXOPEK knackig, mit dem Widerstandssystem ein echter “Killer”.

Weighted. Hat man z.B. ein Paar Kurzhanteln oder Kettlebells parat dann kann man diese mit dem EXOPEK natürlich kombinieren und ausrasten:

7 Rounds for time:

  • 10 Man Makers
  • 20 Deadlifts
  • 30 Single-Arm Snatches (15 per side)
  • 40 Single-Arm Overhead Lunges (20 per side)
  • 50 Swings

Natürlich ist solch ein Workout mit EXOPEK und Gewichten nur für fortgeschrittene/erfahrene Athleten gedacht. Da ein erhöhter Widerstand, ein flottes Tempo und Zusatzgewicht eine saubere Technik voraussetzen. 

Wie man aber bereits bei der Auswahl der Workouts feststellt ist das Trainingssystem für eine unglaubliche große Anzahl an Trainings geeignet. Deshalb sind wir uns einig: Das EXOPEK ist innovativ und sicherlich noch ein ungewohnter Anblick, doch das System wirkt und ist enorm vielseitig. Für viele Sportler eine gute Investition – nicht nur in der aktuellen Zeit.

Exopek_4

Erhältlich ist das EXOPEK in zwei Varianten direkt online.

  • twittern  
  • teilen  
  • mitteilen 
Related Topics
  • EXOPEK
Voriger Artikel
Jack Wolfskin
  • Outdoor

40 Jahre JACK WOLFSKIN

  • 8. März 2021
  • Michael
Mehr
Nächster Artikel
Flow Sports Massage Gun
  • Feature
  • Sports

Flow PRO und Flow Mini Massagepistole im Test

  • 9. März 2021
  • Michael
Mehr
Dir könnte auch gefallen
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Chrome Barrage Cargo Backpack “Duck Camo” | Test

  • 24. Februar 2023
Mehr
  • Accessoires
  • Feature

Osprey Transporter Flap | Test

  • 31. Januar 2023
Mehr
  • Ernährung
  • Feature

Stambecco Tiramisu Liqueur | Test

  • 17. November 2022
Mehr
  • Feature

Saturo: Personalisierte Trinkmahlzeit im Test

  • 16. November 2022
Mehr
  • Ernährung
  • Feature

Mølk Porridge | Test

  • 14. November 2022
Mehr
  • Feature
  • Sports

Reboots One Pro: Recovery Boots im Test

  • 19. September 2022
Mehr
  • Feature
  • Running
  • Technik

Polar Pacer Pro im Test

  • 18. September 2022
Mehr
  • Feature
  • Running

Salomon Speedcross 6 im Test

  • 25. August 2022

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

ABOUT

WILLYA ist DAS Sport- & Lifestyle-Magazin aus München.

Das Redaktionsteam umfasst neben Gründer Michael auch ein weites Netzwerk an Sportler*innen, Fotograf*innen und vielen netten und verrückten Menschen. Somit kann jedes Thema authentisch repräsentiert werden.

Michael selbst ist lizenzierter Fitness- und Personal-Trainer, Hobby-Apnoe-Taucher, Outdoor-Fan, Technik-Freak, Marketing-Geek und Teilzeit-Nerd.

Willya Pics
Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kontakt

Michael Maier
Faberstr. 8a
81373 München

michael@willya.de

© 2022 willya.de
DATENSCHUTZERKLÄRUNG / IMPRESSUM

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.